Wolfgang Weber, geboren am 26. Juni 1944 in Schlawe, Pommern, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der hauptsächlich als Vorstopper spielte. Er wurde bereits im Jugendalter von Zlatko Čajkovski für den 1. FC Köln entdeckt und spielte dort von 1963 bis 1978 insgesamt 356 Bundesliga-Spiele. Mit Köln wurde er zweimal Deutscher Meister (1964 und 1978) und gewann dreimal den DFB-Pokal (1968, 1977, 1978).
Weber nahm an zwei Weltmeisterschaften teil: 1966 in England (Vizeweltmeister) und 1970 in Mexiko (WM-Dritter). Besonders legendär ist sein Tor im WM-Finale 1966 gegen England, das die deutsche Mannschaft in die Verlängerung rettete. Bekannt für seine Härte auf dem Spielfeld, spielte er 1965 im Europapokal gegen Liverpool trotz eines gebrochenen Wadenbeins weiter.
Nach einer Herzmuskelentzündung 1977 beendete Weber seine aktive Spielerkarriere 1978 und arbeitete im Anschluss als Assistenztrainer und Scout beim 1. FC Köln. Er hatte auch eine Trainerstation bei Werder Bremen. Nach seiner Fußballkarriere arbeitete Weber für Adidas und engagierte sich als Botschafter für die Special Olympics. 2011 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. 1966 erhielt er das Silberne Lorbeerblatt.
Mehr über Wolfgang Weber auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Wolfgang Weber
Wodurch ist Wolfgang Weber bekannt?
Wolfgang Weber ist ein 🙋♂️ deutscher Fußball-Nationalspieler und Vize-Weltmeister 1966
Wie alt ist Wolfgang Weber?
Wolfgang Weber ist ⌛ 81 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 26. Juni 2026 sind es noch 313 Tage.
Wann hat Wolfgang Weber Geburtstag?
Wolfgang Weber wurde an einem Montag am ⭐ 26. Juni 1944 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Freitag.
Wo wurde Wolfgang Weber geboren?
Wolfgang Weber wurde in 🚩 Schlawe, Polen, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Wolfgang Weber geboren?
Wolfgang Weber wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Holz ('Holz-Affe').
Mehr Geburtstage am 26. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerhard_T%C3%B6tschinger_Wien2008.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dany_Boon_C%C3%A9sars_2015_4.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_ODonnell_Max_Payne_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 81jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Orloff.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2017-03-26_Oskar_Lafontaine_by_Sandro_Halank%E2%80%933.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Geraldine_Chaplin_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Agência Brasil
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 br
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Sarpei_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
XXIII_Memorial_Quinocho_%28RC_Celta_vs_Mainz_05%29_-_70_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Harpagornis
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Kammerlander.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Mitterer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0