William Friedkin war ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Seine größten Erfolge verzeichnete er in den frühen 1970er Jahren in der Zeit des „New Hollywood“-Kinos mit dem Thriller The French Connection – Brennpunkt Brooklyn, der ihm den Oscar in der Kategorie Beste Regie einbrachte, und dem kontroversen Horrorfilm Der Exorzist, einem der kommerziell erfolgreichsten Filme seiner Zeit.
William Friedkin wurde 1972 für den Film "Brennpunkt Brooklyn" als Bester Regisseur mit dem Oscar ausgezeichnet.
Mehr über William Friedkin auf Wikipedia
Filme mit William Friedkin
1965: The Bold Men (Fernseh-Dokumentation)
1965: Alfred Hitchcock Presents (Fernsehserie, Folge Off Season)
1965: Pro Football: Mayhem on a Sunday Afternoon (Fernseh-Dokumentation)
1965: Time-Life Specials: The March of Time (Fernseh-Dokumentation)
1966: US-Polizei im Kreuzverhör (The Thin Blue Line; Fernseh-Dokumentation, auch Drehbuchautor und Produzent)
1967: Good Times
1968: The Birthday Party
1968: Die Nacht, als Minsky aufflog
1969: Die Harten und die Zarten
1971: Brennpunkt Brooklyn
1973: Der Exorzist
1975: Conversations with Fritz Lang (Dokumentarfilm)
1977: Atemlos vor Angst (Sorcerer, auch Produzent)
1978: Das große Dings bei Brinks
1980: Cruising (auch Drehbuchautor)
Alle Filme anzeigen
1983: Das Bombengeschäft1984: Self Control (Musikvideo für Laura Branigans Hit)
1985: Leben und Sterben in L.A. (To Live and Die in L.A., auch Drehbuchautor)
1985: Twilight Zone (Fernsehserie, Folge Nightcrawlers)
1986: C.A.T.-Squad – Die Elite schlägt zurück (C.A.T. Squad; Fernsehfilm, auch Produzent)
1987: Rampage – Anklage Massenmord (Rampage, auch Drehbuchautor und Produzent)
1988: C.A.T. 2 – Die Elite schlägt zurück (C.A.T. Squad: Python Wolf; Fernsehfilm, auch Drehbuchautor und Produzent)
1990: Das Kindermädchen (The Guardian, auch Drehbuchautor)
1992: Geschichten aus der Gruft (Tales from the Crypt; Fernsehserie, Folge On a Deadman’s Chest)
1994: Blue Chips
1994: Jailbreakers – Jung und Vogelfrei (Jailbreakers; Fernsehfilm)
1995: Jade
1997: Die 12 Geschworenen (12 Angry Men; Fernsehfilm)
2000: Rules – Sekunden der Entscheidung
2003: Die Stunde des Jägers
2006: Bug
2007: The Painter’s Voice (Kurzfilm)* 2007/2009: CSI: Vegas (Fernsehserie, Folgen Mascara & Cockroaches)
2011: Killer Joe
2017: The Devil and Father Amorth (Dokumentarfilm, auch Drehbuchautor)
2023: The Caine Mutiny Court-Martial (postum veröffentlicht)
Bilder zum Thema William Friedkin
Bildquelle:
Friedkin.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war N26825 in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
William_Friedkin_Cannes_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
William_Friedkin_Deauville_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
William_Friedkin_Sherry_Lansing_Deauville_2012_2.jpg
Autor: Wikipedia / Eigenes Werk
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
William_Friedkin_Sherry_Lansing_Deauville_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
William_Friedkin_Signature.svg
Autor: Wikipedia / William Friedkin Created in vector format by Nincompoopian
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
William_Friedkin,_Festival_de_Sitges_2017_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / GuillemMedina
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
William_Friedkin,_Festival_de_Sitges_2017.jpg
Autor: Wikipedia / GuillemMedina
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über William Friedkin
Wodurch ist William Friedkin bekannt?
William Friedkin war ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
Wie alt wurde William Friedkin?
William Friedkin erreichte ein Alter von 87 Jahren.
Wann hat William Friedkin Geburtstag?
William Friedkin wurde am 29. August 1935 geboren.
Wo wurde William Friedkin geboren?
William Friedkin wurde in Chicago, Illinois, USA, geboren.
Wann starb William Friedkin?
William Friedkin ist am 7. August 2023 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde William Friedkin geboren?
William Friedkin wurde im Sternzeichen Jungfrau geboren.
Wie groß war William Friedkin?
William Friedkin hatte eine Körpergröße von ca. 1,83 m.
Mehr Geburtstage am 29. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Demetris_Christofias_in_February_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Υπουργείο Εξωτερικών
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gottfried_John_%28Berlinale_2012%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kleinschmidt.jpg
Autor: Wikipedia / MiriamP86
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_of_Charlie_Parker_in_1947.jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ingrid_Bergman_in_1960.jpg
Autor: Wikipedia / Herbert Behrens / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Felix_von_Jascheroff_Oldenburg3.jpg
Autor: Wikipedia / CHR!S
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Sodann_Worms_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Peter_Sodann_Worms.jpg: de:Benutzer:Smalltown BoyOriginal uploader was Smalltown Boy at de.wikipedia, , derivative work: Sir James (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Red_Cloud_1880.jpg
Autor: Wikipedia / Charles Milton Bell (1848 - 1893),
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
%D0%99%D0%BE%D0%B7%D0%B5%D1%84_%D0%91%D0%BB%D0%B0%D1%82%D1%82%D0%B5%D1%80.jpg
Autor: Wikipedia / Пресс-служба Президента России
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cyd_Charisse_2006_National_Medal_of_Arts.jpg
Autor: Wikipedia / Paul Morse,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Magda_Schneider.jpg
Autor: Wikipedia / Anonymous photographer, not identified anywhere
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ezra_Pound_passport_photograph_undated.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Nikki_Cox.jpg
Autor: Wikipedia / 48states in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Human_Capital_08_%2848816397978%29.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christina_Applegate_SDCC_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Joe_Jonas_2012.jpg
Autor:
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
TIFF_2018_Samuel_Elliott_%2844592132581%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / John Bauld from Toronto, Canada
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Clooney_2016.jpg
Autor: Wikipedia / White House/Pete Souza
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2023 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
AlanArkinTIFFSept2012_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
GlendaJackBFI050722_%2810_of_23%29_%2852196800013%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Roger-Whittaker-in-Concert1976.jpg
Autor: Wikipedia / Wilfried Wittkowsky
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mark_Margolis.jpg
Autor: Wikipedia / Kristin Callahan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Martti_Ahtisaari_2012-04-16.jpg
Autor: Wikipedia / Johannes Jansson
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5 dk
Bildnachweis
Bildquelle:
Burt_Bacharach_2000.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0