Whitner Nutting Bissell war ein US-amerikanischer Schauspieler, der am 25. Oktober 1909 in New York City geboren wurde. Er studierte Schauspiel bei den Carolina Playmakers der University of North Carolina at Chapel Hill und trat anschließend am Broadway auf. 1940 gab er sein Filmdebüt in "Der Herr der sieben Meere", seine erste namentlich erwähnte Rolle spielte er 1946 in der Komödie "It Shouldn't Happen to a Dog". Bekanntheit erlangte Bissell 1957 durch den Horrorfilm "Der Tod hat schwarze Krallen". Besonders prägend waren seine Nebenrollen in Science-Fiction-B-Movies wie "Der Schrecken vom Amazonas" (1954) und "Die Dämonischen" (1956). Zwischen 1958 und 1960 spielte er in der Fernsehserie "Bachelor Father".
1960 wirkte Bissell in zwei Filmklassikern mit: dem Western "Die glorreichen Sieben" und dem Science-Fiction-Film "Die Zeitmaschine". 1963 spielte er eine größere Rolle als Mr. Burris in dem oscarprämierten Film "Der Wildeste unter Tausend". 1966/67 war er in der Fernsehserie "Time Tunnel" als General Heywood Kirk zu sehen. In den folgenden zwei Jahrzehnten wirkte er in zahlreichen TV-Produktionen mit. Sein letzter Auftritt war 1984 in "Falcon Crest", danach zog er sich wegen der Parkinson-Krankheit aus der Öffentlichkeit zurück.
1994 wurde Bissell für sein Lebenswerk von der Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films ausgezeichnet. Er war langjähriges Mitglied des Boards der Screen Actors Guild und der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Er starb am 5. März 1996 im Alter von 86 Jahren in Woodland Hills, Kalifornien, und wurde auf dem Westwood Village Memorial Park Friedhof in Los Angeles beigesetzt.
Mehr über Whit Bissell auf Wikipedia
Filme mit Whit Bissell
1940: Der Herr der sieben Meere
1943: Holy Matrimony
1943: Bestimmung Tokio
1946: It Shouldn’t Happen to a Dog
1946: Irgendwo in der Nacht
1947: Zelle R 17
1947: Ein Doppelleben
1947: Der Senator war indiskret
1948: Flucht ohne Ausweg
1948: Rebellion im grauen Haus
1948: Die Frau im Hermelin
1948: Schritte in der Nacht
1948: Aus dem Dunkel des Waldes
1949: Tokio-Joe
1949: Zwei Männer und drei Babies
Alle Filme anzeigen
1949: Side Street1950: Verurteilt
1950: So ein Pechvogel
1950: Mordsache: Liebe
1950: Gefährliche Mission
1950: Mein Leben gehört mir
1951: In Rache vereint
1952: Die Hölle der roten Berge
1952: Mädels ahoi
1952: Tommy macht das Rennen
1952: Verkauft und verraten
1952: Mördersyndikat San Francisco
1953: Hölle der Gefangenen
1954: Terror in Block 11
1954: Der Schrecken vom Amazonas
1954: Die Caine war ihr Schicksal
1954: Drei Stunden Zeit
1954: Die unglaubliche Geschichte der Gladys Glover
1955: An einem Tag wie jeder andere
1955: Geheimring 99
1955: Das Komplott
1955: Nackte Straßen
1955: … und nicht als ein Fremder
1956: Die Dämonischen
1956: Die Furchtlosen
1956: Die Todesschlucht von Laramie
1956: Der Mann von Del Rio
1957: Zwei rechnen ab
1957: Der Tod hat schwarze Krallen
1957: Frankensteins Tod
1958: Die schwarze Orchidee
1958: Flucht in Ketten
1958–1960: Bachelor Father (Fernsehserie, 7 Folgen)
1959: Warlock
1959: Auf der Kugel stand kein Name
1959: Die Unbestechlichen Folge: Kopf oder Zahl
1960: Die Zeitmaschine
1960: Die glorreichen Sieben
1961: Kein Fall für FBI (Fernsehserie, 1 Folge)
1962: Der Gefangene von Alcatraz
1963: Sommer der Erwartung
1963: Der Wildeste unter Tausend
1964: Sieben Tage im Mai
1965: Vierzig Wagen westwärts
1966–1967: Time Tunnel (Fernsehserie, 30 Folgen)
1968: Todfeinde
1969: Wenn dich der Mörder küßt
1970: Airport
1971: Um 9 Uhr geht die Erde unter (Fernsehfilm)
1972: Top Secret
1973: … Jahr 2022 … die überleben wollen
1973: Barnaby Jones (Fernsehserie, 1 Folge)
1973: The New Perry Mason (Fernsehserie, 2 Folgen)
1976: Die Flut bricht los (Fernsehfilm)
1977: Uncas, der letzte Mohikaner (Fernsehfilm)
1978: Der Champion
1978: Die Zeitmaschine (Fernsehfilm)
1982: Hart aber herzlich (Fernsehserie, Folge: Die Zinnoberrote)
1984: Falcon Crest (Fernsehserie, 1 Folge)
Verwandte Themen
Fakten über Whit Bissell
Wodurch ist Whit Bissell bekannt?
Whit Bissell war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde Whit Bissell?
Whit Bissell erreichte ein Alter von ⌛ 86 Jahren.
Wann hat Whit Bissell Geburtstag?
Whit Bissell wurde an einem Montag am ⭐ 25. Oktober 1909 geboren.
Wo wurde Whit Bissell geboren?
Whit Bissell wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Whit Bissell?
Whit Bissell ist am ✟ 5. März 1996 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Whit Bissell geboren?
Whit Bissell wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Erde ('Erde-Hahn').
Wie groß war Whit Bissell?
Whit Bissell hatte eine Größe von ca. 📏 1,73 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 25. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-02-01_755_Eveline_Hall.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Beate_Uhse_%281971%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob C. Croes / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
KatyPerryWestminst111224_%2881_of_95%29_%2854206733094%29_%28cropped_2%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 86jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1982-0504-421%2C_G%C3%BCnter_Schabowski.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bea_Arthur_87.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Harvey_Keitel_Cannes_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Isaiah_Washington.JPG
Autor: Wikipedia / Original uploader was Biznus1 at en.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jake_Busey_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Leelee_Sobieski_6_Shankbone_Metropolitan_Opera_2009.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 1996 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
President_Fran%C3%A7ois_Mitterrand_in_1983.jpg
Autor: Wikipedia / Comet Photo AG (Zürich)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Burns_Allan_Warren.tif
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fu%C3%9Fball-Bundestrainer_Helmut_Sch%C3%B6n_%28Kiel_87.306%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
