Pochath war neben bekannten Stars wie Götz George, Curd Jügens, James Coburn oder Richard Burton meist in der Rolle des Bösewichts zu sehen. Häufig war er auch in Serien wie "Der Kommissar", "Der Alte" oder "Derrick" zu sehen.
Mehr über Werner Pochath auf Wikipedia
Filme mit Werner Pochath
1959: Der Besuch der alten Dame
1961: Die kleinen Füchse
1962: Der Kronanwalt
1966: Stahlnetz: Der fünfte Mann
1966: Der Tod eines Doppelgängers
1967: Das Kriminalmuseum (Fernsehserie, Folge 32: Die Zündschnur)
1968: Ich spreng’ Euch alle in die Luft – Inspektor Blomfields Fall Nr. 1
1968: Fünf blutige Stricke
1969: Venus im Pelz
1969: Die jungen Tiger von Hongkong
1969: Die Engel von St. Pauli
1969–1975: Der Kommissar (Fernsehserie, 5 Folgen)
1970: Ohrfeigen
1971: Die neunschwänzige Katze
1971: Haie an Bord
Alle Filme anzeigen
1972: Sie nannten ihn Krambambuli1972: Die rote Sonne der Rache
1972: Dem Täter auf der Spur (Fernsehserie, Folge 14: Der Tod in der Maske)
1974: Undine 74
1974: Zwei Jahre Ferien (Miniserie)
1974: Die Teufelsschlucht der wilden Wölfe
1975: Derrick (Fernsehserie, Folge 7: Madeira)
1976: Ab morgen sind wir reich und ehrlich
1976: Auf der Fährte des Adlers
1976: Tatort: … und dann ist Zahltag
1976: Rosemaries Tochter
1976: Mosquito der Schänder
1977: Casanova & Co.
1977: Sonderdezernat K1 (Fernsehserie, Folge 3x06: Zwei zu eins fürs SK1)
1977: Kleinhoff Hotel
1977: Der Alte (Fernsehserie, Folge 9: Verena und Annabella)
1978: Die Zuhälterin
1978: Der Alte (Fernsehserie, Folge 12: Ein Koffer)
1978: Plattfuß in Afrika
1978: Schöner Gigolo, armer Gigolo
1979: Steiner – Das Eiserne Kreuz II
1979: Das Licht der Gerechten (Miniserie)
1979: Die Protokolle des Herrn M. (Fernsehserie, Folge 12: Das rote Signal)
1979: Dschungel Django
1979: Horrorsex im Nachtexpress
1980: Maria – Nur die Nacht war Zeuge
1980: Jungfrau unter Kannibalen
1982: Tatort: So ein Tag …
1982: Im Dschungel ist der Teufel los
1983: Victim … ein Opfer nimmt Rache
1983: In Zeiten wie diesen …
1983: Let’s go crazy
1984: Der Alte (Fernsehserie, Folge 76: Alleingang)
1984: Rush 2 – Final Game
1984: Der Alte (Fernsehserie, Folge 86: Der Klassenkamerad)
1985: Afghanistan Connection
1985: Raoul Wallenberg (Miniserie)
1985: Hungrige Skorpione
1985: Target – Zielscheibe
1985: Rose Tattoo
1987: Kommando Schwarzer Panther
1987: Brothers in Blood
1987: Der Joker
1988: Striker – Ein Mann geht durch die Hölle
1988: Ratman
1988: Thunder 3
1988: Feuersturm und Asche (Miniserie)
1989: Born to Win
1989: GI Killer
1989: Laser Mission
1990: Ein Schloss am Wörthersee (Fernsehserie, Folge 03: Zwei Gauner auf Urlaub)
1993: Sonne über dem Dschungel
1995: Peter Strohm (Fernsehserie, Folge 4x03: Wien ist anders)
Fakten über Werner Pochath
Wodurch ist Werner Pochath bekannt?
Werner Pochath war ein österreichischer Schauspieler
Wie hieß Werner Pochath mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Werner Pochath lautet Werner Pochlatko.
Wie alt wurde Werner Pochath?
Werner Pochath erreichte ein Alter von 53 Jahren.
Wann hat Werner Pochath Geburtstag?
Werner Pochath wurde am 29. September 1939 geboren.
Wo wurde Werner Pochath geboren?
Werner Pochath wurde in Wien, Österreich, geboren.
Wann starb Werner Pochath?
Werner Pochath ist am 18. April 1993 in Kempfenhausen, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Werner Pochath?
Pochath war an AIDS erkrankt. Seine letzte Rolle spielte er in einer Episode der Serie "Peter Strohm" neben Klaus Löwitsch, schon sichtlich geschwächt. Werner Pochath starb in den Armen seines Freundes John Neumeier, des berühmten Hamburger Ballettdirektors, an den Folgen der Krankheit.
In welchem Sternzeichen wurde Werner Pochath geboren?
Werner Pochath wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Mehr Geburtstage am 29. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Anita_Ekberg_1958_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gene_Autry_1964_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Matthias_Mangiapane_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Setim1984
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lech_Walesa_-_2009.jpg
Autor: Wikipedia / MEDEF
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bujar_Nishani_%2803-10-2016%29.jpg
Autor: Wikipedia / Presidency of Kosovo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Greer_Garson_1965_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr 53jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Julia_Franck_%E2%80%93_Portr%C3%A4t_von_Thorsten_Greve.jpeg
Autor: Wikipedia / Thorsten Greve
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Justin_Cambers_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Alice
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-03-21-Anja_Kohl-Maischberger-8416.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2012-05-31_Studio_Hamburg_Nachwuchspreis_DSCF0523.jpg
Autor: Wikipedia / Martina Nolte
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Roman_Knizka.jpg
Autor: Wikipedia / Frankie Fouganthin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jim_Courier.jpg
Autor: Wikipedia / Wknight94
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
KarenAllen17.jpg
Autor: Wikipedia / Michele Eve Photography
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Friedrich_von_Thun_%28Bayerischer_Filmpreis_2012%29.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Walter_Kreye_2012-03-13.JPG
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_%26_Oliver_Phelps.jpg
Autor: Wikipedia / Prayitno
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Mark_Rylance_Cannes_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
0759_Mathieu_Carri%C3%A8re.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 1993 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Federico_Fellini_NYWTS_2.jpg
Autor: Wikipedia / Walter Albertin, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
J._Hunt_in_1977_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Uploaders father, digitized and altered by Mr.choppers
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ferruccio_Lamborghini.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Zappa.jpg
Autor: Wikipedia / Mark Estabrook
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mario_Moreno_-_Cantinflas-2.jpg
Autor: Wikipedia / Iberia Airlines
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Burgess1.jpg
Autor: Wikipedia / Zazie44
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0