Walter Davis Pidgeon war ein kanadischer Schauspieler, der am 23. September 1897 in Saint John, New Brunswick, geboren wurde und am 25. September 1984 in Santa Monica, Kalifornien, verstarb. Er studierte klassischen Gesang am New England Conservatory of Music und trat in den 1920er-Jahren sowohl im Theater als auch in Stummfilmen auf. In den 1930er-Jahren spielte er in einigen amerikanischen Filmmusicals, konnte jedoch keinen Durchbruch erzielen.
Nachdem Pidgeon 1937 von MGM unter Vertrag genommen wurde, gelang ihm 1941 mit der Rolle eines Geistlichen in "Schlagende Wetter" der Hollywood-Durchbruch. Ab diesem Zeitpunkt war er vor allem in Filmen mit Greer Garson zu sehen und bildete mit ihr ein beliebtes Leinwandpaar. Pidgeon wurde zweimal für den Oscar nominiert und spielte in vielen erfolgreichen Filmen der 1940er-Jahre.
In den 1950er-Jahren wechselte Pidgeon in das Charakterfach und übernahm Rollen in Filmen wie "Alarm im Weltall" (1956) und "Sturm über Washington" (1962). Er war von 1952 bis 1957 Präsident der Schauspielgewerkschaft Screen Actors Guild. In seinen letzten Jahren trat Pidgeon verstärkt in Fernsehfilmen auf. 1975 erhielt er den Lebenswerkpreis der Screen Actors Guild. Pidgeon war zweimal verheiratet und starb nach einer Reihe von Schlaganfällen im Jahr 1984 im Alter von 87 Jahren.
Mehr über Walter Pidgeon auf Wikipedia
Filme mit Walter Pidgeon
1926: Mannequin
1928: Die Pantherkatze
1933: The Kiss Before the Mirror
1936: Große braune Augen
1937: Saratoga
1937: My Dear Miss Aldrich
1938: Mannes-Test
1938: Im goldenen Westen
1938: Engel aus zweiter Hand
1938: Zu heiß zum Anfassen
1939: 6,000 Enemies
1940: I Take This Woman
1940: The House Across the Bay
1940: It’s a Date
1940: Schwarzes Kommando
Alle Filme anzeigen
1940: Flight Command1941: Menschenjagd
1941: Blüten im Staub
1941: Schlagende Wetter
1941: Rache ist süß
1942: Mrs. Miniver
1942: White Cargo
1943: Madame Curie
1944: Tagebuch einer Frau
1945: Weekend im Waldorf
1946: Ball in der Botschaft
1946: Geheimnis des Herzens
1947: Liebe in Fesseln
1947: If Winter Comes
1948: Die unvollkommene Dame
1948: Command Decision
1949: Schicksal in Wien
1949: Das Schicksal der Irene Forsyte
1950: Ihr Geheimnis
1951: Drei auf Abenteuer
1951: Quo vadis? (Quo Vadis, Erzählerstimme)
1951: Anwalt des Verbrechens
1952: Verkauft und verraten
1952: Die goldene Nixe
1952: Stadt der Illusionen
1953: Skandal um Patsy
1953: Du und keine andere
1954: Die Intriganten
1954: Verwegene Landung
1954: Damals in Paris
1954: Tief in meinem Herzen
1955: In Frisco vor Anker
1955: Der gläserne Pantoffel (The Glass Slipper, Erzählerstimme)
1956: Alarm im Weltall
1956: Anklage: Hochverrat
1956: Das Herz eines Millionärs ´
1958, 1959: Abenteuer im wilden Westen (Zane Grey Theater, Fernsehserie, 2 Folgen)
1959: Meet Me in St. Louis (Fernsehfilm)
1961: Unternehmen Feuergürtel
1962: Tausend Meilen Staub (Rawhide, Fernsehserie, Folge 4x26)
1962: Sturm über Washington
1962: Mein Freund Red
1963: Perry Mason (Fernsehserie, Folge 6x19)
1965: Amos Burke (Burke’s Law, Fernsehserie, Folge 2x17)
1966: Der Todesschuss
1967: Der geheimnisvolle Dritte (How I Spent My Summer Vacation, Fernsehfilm)
1967: Cosa Nostra – Erzfeind des FBI (Cosa Nostra, Arch Enemy of the F.B.I., Fernsehfilm)
1968: Die vatikanische Affäre
1968: Funny Girl
1971: Dr. med. Marcus Welby (Marcus Welby, M.D., Fernsehserie, Folge 2x16)
1972: Endstation Hölle
1973: Die Odyssee der Neptun
1973: Harry mit den langen Fingern
1976: Die Entführung des Lindbergh-Babys (The Lindbergh Kidnapping Case, Fernsehfilm)
1976: Won Ton Ton – der Hund, der Hollywood rettete
1976: Zwei Minuten Warnung
1978: Sextette
Verwandte Themen
Fakten über Walter Pidgeon
Wodurch ist Walter Pidgeon bekannt?
Walter Pidgeon war ein 🙋♂️ kanadischer Schauspieler
Wie hieß Walter Pidgeon mit vollständigem Namen?
Walter Pidgeon hieß gebürtig Walter Davis Pidgeon.
Wie alt wurde Walter Pidgeon?
Walter Pidgeon erreichte ein Alter von ⌛ 87 Jahren.
Wann hat Walter Pidgeon Geburtstag?
Walter Pidgeon wurde an einem Donnerstag am ⭐ 23. September 1897 geboren.
Wo wurde Walter Pidgeon geboren?
Walter Pidgeon wurde in 🚩 Saint John, New Brunswick, Kanada, geboren.
Wann starb Walter Pidgeon?
Walter Pidgeon ist am ✟ 25. September 1984 in Santa Monica, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Walter Pidgeon geboren?
Walter Pidgeon wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren.
Wie groß war Walter Pidgeon?
Walter Pidgeon hatte eine Größe von ca. 📏 1,88 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 23. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034156-0020%2C_Bonn%2C_Bundeskanzler_Brandt_empf%C3%A4ngt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-02-01_768_Gina_Lisa_Lohfink.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Silbermond%2C_Stefanie_Kloss_-_2017097200628_2017-04-07_Radio_Regenbogen_Award_2017_-_Sven_-_1D_X_-_1419_-_DV3P9294_mod.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Charlie_Rivel_1943.jpg
Autor: Unbekannter Fotograf
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Christianwolff.jpg
Autor: Wikipedia / Edmond Frederik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Harris_Yulin.png
Autor: Wikipedia / Tiger Aspect Productions Limited
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Herbert_Weicker_1994.png
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Singleton_2000.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Katey_Sagal_2012.jpg
Autor: Wikipedia / MingleMediaTVNetwork
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 1984 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Staudte_907-1747_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Noske, J.D. / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Dame_Flora_Robson_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sam_Peckinpah_%281970%29.webp
Autor: Wikipedia / Es fehlt noch der Urheber bzw. der Nutzungsrechteinhaber für die Datei (Wer hat die Datei ursprünglich erstellt?). Bitte diese Information noch nachtragen.
Lizenz: gemeinfrei