Ulrich Matschoss war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler. Er trat hauptsächlich im Fernsehen auf.
Mehr über Ulrich Matschoss auf Wikipedia
Filme mit Ulrich Matschoss
{|width="100%" align="center"||width="50%" valign="top"|
1959: Raskolnikoff (Fernsehen)
1960: Stahlnetz: Die Zeugin im grünen Rock
1962: Leben des Galilei
1962: Verrat auf Befehl The Counterfeit Traitor (ungenannt)
1963–1968: Die fünfte Kolonne (FS-Serie)
1965: Zeitsperre
1966: Wilhelm Tell (Fernsehen)
1967: Moral (Fernsehen)
1967: Der Mann aus dem Bootshaus (Fernsehen)
1967: Liebesgeschichten (FS-Serie)
1969: Rebellion der Verlorenen (FS-Dreiteiler)
1969: Der Fall Liebknecht-Luxemburg (FS-Zweiteiler)
1970: Tanker (Fernsehen)
1971: Kein Geldschrank geht von selber auf (Fernsehen)
Alle Filme anzeigen
1972: Tatort: Strandgut1972: Mandala (Fernsehen)
1972: Hamburg Transit: Leichtes Handgepäck (Fernsehen)
1973: Nestwärme (Fernsehen)
1975: Tatort: Mordgedanken
1978: Gesucht wird … – Karsten Kehl
1979: Ein Kapitel für sich
1981–1988, 1991: Tatort (Schimanski + Thanner, WDR)
1982: Das Beil von Wandsbek
1982–2000: Ein Fall für zwei (mehrere Folgen)
1984: Die Schwarzwaldklinik – Sterbehilfe
1984: Gesichter des Schattens
1985: Schwarz Rot Gold – Nicht schießen!|width="50%" valign="top"|
1985: Zahn um Zahn
1986: Engels & Consorten (Fernsehserie)
1986: Vertrauen gegen Vertrauen
1987: Der Alte – (Folge 124: Kein gutes Ende)
1988: Die Bombe Fernsehfilm
1988: Martha Jellneck
1989: Der Fuchs (Fernsehserie)
1989: Mit Leib und Seele (Fernsehserie)
1991–1994: Unsere Hagenbecks (3 Folgen)
1993: Jenny Marx, la femme du diable (Fernsehen)
1993: Stunde der Füchse
1994: Tatort: Bienzle und das Narrenspiel
1994–1998: Hallo, Onkel Doc! (Fernsehserie)* Zwei zum Verlieben
1997: Red Corner – Labyrinth ohne Ausweg
1997: Reise in die Dunkelheit
1997: Ende einer Leidenschaft (Fernsehen)
2000: Schimanski muss leiden
2001: Jenseits der Liebe (Fernsehen)
2001: Das Glück ist eine Insel
2004: Metallic Blues
2004: Tatort: Verraten und verkauft
2005: Der zweite Blick (Fernsehen)
2007: Die Entführung
Fakten über Ulrich Matschoss
Wodurch ist Ulrich Matschoss bekannt?
Ulrich Matschoss war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler
Wie alt wurde Ulrich Matschoss?
Ulrich Matschoss erreichte ein Alter von 96 Jahren.
Wann hat Ulrich Matschoss Geburtstag?
Ulrich Matschoss wurde am 16. Mai 1917 geboren.
Wo wurde Ulrich Matschoss geboren?
Ulrich Matschoss wurde in Wanne, Deutschland, geboren.
Wann starb Ulrich Matschoss?
Ulrich Matschoss ist am 1. Juli 2013 in Schneverdingen, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ulrich Matschoss geboren?
Ulrich Matschoss wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Mehr Geburtstage am 16. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Matteo_Markus_Bok.JPG
Autor: Wikipedia / Gabi Breuer-Konze
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tamme_Hanken.jpg
Autor: Wikipedia / Mef.ellingen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Melanie_Lynskey_at_the_premiere_of_The_Meddler%2C_2015_Toronto_Film_Festival_-a_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Deutscher_Fernsehpreis_2012_-_Friedrich_Nowottny.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Joseph_Morgan_at_PaleyFest_2014.jpg
Autor: Wikipedia / iDominick
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fero47.jpg
Autor: Wikipedia / HazelC
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 96jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Fay_Wray.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Benoite_Groult_-_Com%C3%A9die_du_Livre_2010_-_P1390492.jpg
Autor: Wikipedia / Esby (talk) 21:52, 3 June 2010 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Habib_Bourguiba_portrait4.jpg
Autor: Wikipedia / Habib Osman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Katharine_Hepburn_Kingsford_Smith_Airport%2C_Sydney%2C_1955_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / State Library of New South Wales collection from Australia
Lizenz: No known copyright restrictions
Bildnachweis
Bildquelle:
Queen_Elizabeth_II_official_portrait_for_1959_tour_%28retouched%29_%28cropped%29_%283-to-4_aspect_ratio%29.jpg
Autor: Wikipedia / Donald McKague,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mich%C3%A8le_Morgan_C%C3%A9sars.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Ralf-Richter.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Beatrice_Richter.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Adele_Sandrock_%28Sport_und_Salon_1900%29.png
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MJKr01722_Kostja_Ullmann_%28NRW-Empfang%2C_Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pierre_M._Krause-0188.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Katja_Woywood_Alarm_f%C3%BCr_Cobra_11_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2013 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Trevor_Bolder.jpg
Autor: Wikipedia / Rodrigo Werneck
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Hass.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Herrndorf_%28Closeup%29.png
Autor: Wikipedia / Genista
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dennis_Farina.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lou_Reed_at_the_Hop_Farm_Music_Festival.jpg
Autor: Wikipedia / Man Alive!
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Clancy_at_Burns_Library_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Gary Wayne Gilbert
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0