Udo Jürgens, ab 2010 bürgerlich Udo Jürgens Bockelmann, war ein österreichischer Sänger, Komponist und Pianist. Er sang hauptsächlich auf Deutsch, aber auch auf Englisch, Französisch und Italienisch. Er besaß neben der österreichischen seit 2007 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft.Mit über 105 Millionen verkauften Tonträgern war er einer der erfolgreichsten Unterhaltungsmusiker im deutschen Sprachraum. Seine Karriere erstreckte sich über nahezu 60 Jahre. Er ist stilistisch zwischen Schlager, Chanson und Popmusik einzuordnen und gewann mit Merci, Chérie als erster Österreicher 1966 den Grand Prix Eurovision de la Chanson.
Mehr über Udo Jürgens auf Wikipedia
Fakten über Udo Jürgens
Wodurch ist Udo Jürgens bekannt?
Udo Jürgens war ein österreichischer Komponist und Sänger
Wie hieß Udo Jürgens mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Udo Jürgens lautet Jürgen Udo Bockelmann.
Wie alt wurde Udo Jürgens?
Udo Jürgens erreichte ein Alter von 80 Jahren.
Wann hat Udo Jürgens Geburtstag?
Udo Jürgens wurde am 30. September 1934 geboren.
Wo wurde Udo Jürgens geboren?
Udo Jürgens wurde in Klagenfurt am Wörthersee, Österreich, geboren.
Wann starb Udo Jürgens?
Udo Jürgens ist am 21. Dezember 2014 in Münsterlingen, Thurgau, Schweiz, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Udo Jürgens geboren?
Udo Jürgens wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Wie groß war Udo Jürgens?
Udo Jürgens hatte eine Körpergröße von ca. 1,86 m.
Welche Augenfarbe hatte Udo Jürgens?
Die Augenfarbe von Udo Jürgens war braun.
Mehr Geburtstage am 30. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Bata_Illic_%E2%80%93_Schlagermove_2015_05.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Monica_Bellucci%2C_Women%27s_World_Awards_2009_b.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Geiger%2CHans_1928.jpg
Autor: Wikipedia / GFHund
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Indira_Weis_by_Zeno-Bresson.jpg
Autor: Wikipedia / Zeno Bresson
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Philipp-Max-2016-07.jpg
Autor: Wikipedia / Fuguito
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinz-Horst_Deichmann.jpg
Autor: Wikipedia / Christliches Medienmagazin pro
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 80jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Don_Stroud_with_Lynn_Garrison%27s_aircraft_during_filming.png
Autor: Wikipedia / LynnGarrison9281
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Edvard_Munch_1921.jpg
Autor: Wikipedia / Anders Beer Wilse,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-08-19_ZDF_Fernsehgarten_Lena_Valaitis-1739.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Roger_Waters_en_el_Palau_Sant_Jordi_de_Barcelona_%28The_Wall_Live%29_-_04_%28crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / Roger_Waters_en_el_Palau_Sant_Jordi_de_Barcelona_(The_Wall_Live)_-_04.jpg: Alterna2 http://www.alterna2.com, derivative work: Kadellar (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Charlie_Watts_on_drums_The_ABC_%26_D_of_Boogie_Woogie_%282010%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Poiseon Bild & Text (press photo by a photographer of the consulting company Poiseon AG in St. Gallen, Switzerland))
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Malcolm_McDowell_Cannes_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Jamie_Lynn_Spears.jpg
Autor: Wikipedia / Jenniferh2525 (photo)Lucas (retouching)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-D0116-0041-019%2C_Albert_Schweitzer.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
20120713_Katie_Cassidy_%40_Comic-con_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / flickr user Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Juliette_gr%C3%A9co.jpg
Autor: Wikipedia / Victor Diaz Lamich
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Frank_Beard_2014.jpg
Autor: Wikipedia / oetting
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Adam_Ant_-_Parkpop_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Michiel1972
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2014 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Save_The_World_Awards_2009_show11_-_Karlheinz_B%C3%B6hm.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dale_Mortensen_2.jpg
Autor: Wikipedia / US Embassy Sweden
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paco_de_Lucia_1.jpg
Autor: Wikipedia / montuno
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Frank_Schirrmacher.jpg
Autor: Wikipedia / Eilmeldung @de.wikipedia.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Trio19.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Havelbaude in der Wikipedia auf Deutsch, (Originaltext: Matthias Klein --Havelbaude 08:40, 4. Aug 2006 (CEST))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Grab_Karl_Albrecht.jpg
Autor: Wikipedia / Harvey Kneeslapper
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0