Jean-Thomas „Tomi“ Ungerer, geboren am 28. November 1931 in Straßburg, Frankreich, und verstorben am 9. Februar 2019 in Cork, Irland war ein französischer Grafiker, Schriftsteller und Illustrator von Bilderbüchern für Kinder und Erwachsene. Ungerer verstand sich als Elsässer und überzeugter Europäer, blieb jedoch ein Skeptiker gegenüber der europäischen Bürokratie. Von 1976 an lebte er abwechselnd im Südwesten Irlands und in seiner Heimatstadt Straßburg.
Mehr über Tomi Ungerer auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Tomi Ungerer
Wodurch ist Tomi Ungerer bekannt?
Tomi Ungerer war ein 🙋♂️ französischer Grafiker, Schriftsteller und Illustrator
Wie alt wurde Tomi Ungerer?
Tomi Ungerer erreichte ein Alter von ⌛ 87 Jahren.
Wann hat Tomi Ungerer Geburtstag?
Tomi Ungerer wurde an einem Samstag am ⭐ 28. November 1931 geboren.
Wo wurde Tomi Ungerer geboren?
Tomi Ungerer wurde in 🚩 Straßburg, Frankreich, geboren.
Wann starb Tomi Ungerer?
Tomi Ungerer ist am ✟ 9. Februar 2019 in Cork, Irland, gestorben.
Woran verstarb Tomi Ungerer?
Tomi Ungerer verstarb im Alter von 87 Jahren im Haus seiner Tochter in Cork in Irland.
In welchem Sternzeichen wurde Tomi Ungerer geboren?
Tomi Ungerer wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Metall ('Metall-Ziege').
Mehr Geburtstage am 28. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Steven_Waddington_-_IFFR_2015-1.jpg
Autor: Wikipedia / Vera de Kok
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Randy_Newman_HWOF_Aug_2012_%28levels_adjusted%29.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Nicole_Smith_164.jpg
Autor: Wikipedia / doggiesrule04
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Elie_Wiesel_2012_Shankbone.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Josip_Broz_Tito_uniform_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Adriano_Celentano_1970.png
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
Ludwig_thoma_karl_klimsch1909.jpg
Autor: Wikipedia / Karl Klimsch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
K%C3%BCng3.JPG
Autor: Wikipedia / Muesse
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Emil-Portrait_Wiki.jpg
Autor: Wikipedia / MusenMuddi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2019 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F062763-0010%2C_M%C3%BCnchen%2C_SPD-Parteitag%2C_Anke_Fuchs.jpg
Autor: Wikipedia / , Hoffmann, Harald
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Luigi_colani.jpg
Autor: Wikipedia / User:Enslin
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-N0505-0014%2C_Berlin%2C_Empfang_sowjetischer_K%C3%BCnstler%2C_Malinowska%2C_Besson%2C_Karusseit.jpg
Autor: Wikipedia / , Kutscher (verehe. Kubiziel), Sig
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de