Steven Spielberg

Steckbrief von Steven Spielberg

Name:Steven Spielberg
Vollständiger
Name:
Steven Allan Spielberg
Beruf:US-amerikanischer Regisseur und Oscar-Preisträger
Alter:76
Geburtsdatum:18. Dezember 1946
Geburtsort:Cincinnati, Ohio, USA
Sternzeichen:Schütze
Größe:1,72 m
Augenfarbe:blau
Haarfarbe:braun

Steven Allan Spielberg KBE ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor. Neben seinem Debütfilm Duell gehören zu Spielbergs bekanntesten Filmen Der weiße Hai, Unheimliche Begegnung der dritten Art, E.T. – Der Außerirdische, Jurassic Park, Schindlers Liste, Der Soldat James Ryan, Catch Me If You Can, Lincoln, Ready Player One und die ersten vier der fünfteiligen Indiana-Jones-Reihe. Als Produzent war Spielberg u. a. für die Filmreihen Zurück in die Zukunft und Men in Black verantwortlich. Der 22-fach für den Oscar nominierte Spielberg erhielt den Filmpreis für seine Regiearbeiten bei Schindlers Liste und Der Soldat James Ryan sowie als Produzent für Schindlers Liste. Insgesamt erhielten seine Filme 140 Oscar-Nominierungen und konnten 35 Mal die weltweit wichtigste Filmtrophäe gewinnen. Mit seiner Nominierung für West Side Story im Jahr 2022 ist Spielberg der erste und bislang einzige Regisseur, der in sechs Jahrzehnten für den Oscar nominiert war oder ausgezeichnet wurde. Der Mitbegründer der Filmproduktionsfirmen Amblin Entertainment und Dreamworks ist mehrfacher Golden-Globe-, BAFTA- und Emmy-Preisträger. Außerdem wurde er mit zahlreichen Ehrungen für seine philanthropischen Bemühungen außerhalb des Filmgeschäfts bedacht. Mit seinen Filmen spielte er mehr als zehn Milliarden US-Dollar ein und gilt damit als der kommerziell erfolgreichste Regisseur der Filmgeschichte.

Steven Spielberg wurde 1994 für den Film "Schindlers Liste" als Bester Regisseur mit dem Oscar ausgezeichnet.

Mehr über Steven Spielberg auf Wikipedia

Steven Spielberg wurde in Cincinnati, Ohio, USA, geboren.

Filme mit Steven Spielberg

1959: The Last Gun (Kurzfilm)
1961: Fighter Squad (Kurzfilm)
1961: Escape to Nowhere (Kurzfilm)
1964: Firelight
1967: Slipstream (Kurzfilm, unvollendet)
1968: Amblin’ (Kurzfilm)
1969, 1971: Night Gallery (Fernsehserie, 2 Episoden)
1970: Dr. med. Marcus Welby (Marcus Welby, M.D. Fernsehserie, Episode Ein kalkuliertes Risiko Staffel 1, Folge 24)
1971: The Name of the Game (Fernsehserie, eine Episode: LA 2017)
1971: The Psychiatrist (Fernsehserie, 2 Episoden)
1971: Owen Marshall – Strafverteidiger (Owen Marshall: Counselor at Law, Fernsehserie, eine Episode)
1971: Tödliche Trennung (Columbo: Murder by the Book, Fernsehfilm)
1971: Duell (Duel, Fernsehfilm; 1972 erweitert als Kinofilm)
1972: Haus des Bösen (Something Evil, Fernsehfilm)
1973: Savage (Fernsehfilm)

Alle Filme anzeigen

1974: Sugarland Express
1975: Der weiße Hai
1977: Unheimliche Begegnung der dritten Art
1979: 1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood
1981: Jäger des verlorenen Schatzes
1982: E. T. – Der Außerirdische
1983: Unheimliche Schattenlichter (Twilight Zone – The Movie, Segment 2: Kick the Can)
1984: Indiana Jones und der Tempel des Todes
1985: Die Farbe Lila
1985: Unglaubliche Geschichten (Amazing Stories, Fernsehserie, Episoden Die Notlandung & Der Geisterzug)
1987: Das Reich der Sonne
1989: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
1989: Always – Der Feuerengel von Montana
1991: Hook
1993: Jurassic Park
1993: Schindlers Liste
1997: Vergessene Welt: Jurassic Park
1997: Amistad
1998: Der Soldat James Ryan
1999: The Unfinished Journey (Kurzfilm)
2001: A.I. – Künstliche Intelligenz
2002: Minority Report
2002: Catch Me If You Can
2004: Terminal
2005: Krieg der Welten
2005: München
2008: Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels
2011: Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn
2011: Gefährten
2012: Lincoln
2015: Bridge of Spies – Der Unterhändler
2016: BFG – Big Friendly Giant
2017: Die Verlegerin
2018: Ready Player One
2021: West Side Story
2022: Die Fabelmans
1959: The Last Gun (Kurzfilm)
1961: Fighter Squad (Kurzfilm)
1961: Escape to Nowhere (Kurzfilm)
1964: Firelight
1967: Slipstream (Kurzfilm, unvollendet)
1968: Amblin’ (Kurzfilm)
1973: Ace Eli and Rodger of the Skies
1974: Sugarland Express
1977: Unheimliche Begegnung der dritten Art
1982: Poltergeist
1985: Die Goonies
2001: A.I. – Künstliche Intelligenz
2022: Die Fabelmans
1982: E.T. – Der Außerirdische
1982: Poltergeist
1983: Unheimliche Schattenlichter
1985: Die Farbe Lila
1987: Das Reich der Sonne
1989: Always – Der Feuerengel von Montana
1991: Feivel, der Mauswanderer im Wilden Westen
1993: Schindlers Liste
1998: Der Soldat James Ryan
2001: A.I. – Künstliche Intelligenz
2002: Catch Me If You Can
2004: Terminal
2005: Die Geisha
2005: München
2006: Flags of Our Fathers
2006: Letters from Iwo Jima
2011: Super 8
2011: Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn
2011: Gefährten
2012: Lincoln
2015: Bridge of Spies – Der Unterhändler
2016: BFG – Big Friendly Giant
2017: Die Verlegerin
2017: Five Came Back
2018: Ready Player One
2021: West Side Story
2022: Die Fabelmans
2023: Indiana Jones und das Rad des Schicksals
2023: Maestro
2023: Die Farbe Lila
1978: I Wanna Hold Your Hand
1980: Mit einem Bein im Kittchen
1981: Zwei wie Katz und Maus
1984: Gremlins
1985–1987: Unglaubliche Geschichten (Amazing Stories, Fernsehserie)
1985: Die Goonies
1985: Das Geheimnis des verborgenen Tempels
1985: Zurück in die Zukunft
1986: Geschenkt ist noch zu teuer
1986: Feivel, der Mauswanderer
1987: Die Reise ins Ich
1987: Das Wunder in der 8. Straße
1987: Bigfoot und die Hendersons
1987: Faustrecht – Terror in der Highschool
1988: Falsches Spiel mit Roger Rabbit
1988: In einem Land vor unserer Zeit
1989: Dad
1989: Zurück in die Zukunft II
1990: Joe gegen den Vulkan
1990: Zurück in die Zukunft III
1990: Gremlins 2 – Die Rückkehr der kleinen Monster
1991: Tiny Toons Abenteuer: Total verrückte Ferien
1991: Arachnophobia
1993–1995: seaQuest DSV (Fernsehserie)
1994: Flintstones – Die Familie Feuerstein
1995: Casper
1996: Twister
1997: Men in Black
1998: Die Maske des Zorro
1998: Deep Impact
2001: Jurassic Park III
2001: Band of Brothers – Wir waren wie Brüder (Band of Brothers, Miniserie)
2002: Men in Black II
2002: Taken (Miniserie)
2005: Into the West – In den Westen (Into the West, Miniserie)
2005: Die Legende des Zorro
2006: Monster House
2007: Transformers
2008: Eagle Eye – Außer Kontrolle
2009: Transformers – Die Rache
2009: In meinem Himmel
2009–2011: Taras Welten (United States of Tara, Fernsehserie)
2010: The Pacific (Miniserie)
2010: True Grit
2010: Hereafter – Das Leben danach
2011: Transformers 3
2011: Cowboys and Aliens
2011: Real Steel
2011: Terra Nova (Fernsehserie)
2011–2015: Falling Skies (Fernsehserie)
2012: The River (Fernsehserie)
2012: Men in Black 3
2012–2013: Smash (Fernsehserie)
2013–2015: Under the Dome (Fernsehserie)
2014: Extant (Fernsehserie)
2015: Jurassic World
2018: Jurassic World: Das gefallene Königreich
2019: Men in Black: International
2019: Warum wir hassen (Why We Hate, Dokureihe)
2020: Unglaubliche Geschichten (Fernsehserie, Amazing Stories)
2022: Jurassic World: Ein neues Zeitalter
2022: Halo (Fernsehserie)
1959: The Last Gun (Kurzfilm)
1972: Haus des Bösen (Something Evil, Fernsehfilm)
1980: Blues Brothers
1984: Indiana Jones und der Tempel des Todes
1984: Gremlins – Kleine Monster
1989: Liberian Girl (Musikvideo von Michael Jackson)
1997: Vergessene Welt: Jurassic Park
2002: Austin Powers in Goldständer
2002: Vanilla Sky
2011: Paul – Ein Alien auf der Flucht

Bilder zum Thema Steven Spielberg

Fakten über Steven Spielberg

  • Wodurch ist Steven Spielberg bekannt?

    Steven Spielberg ist ein US-amerikanischer Regisseur und Oscar-Preisträger

  • Wie heißt Steven Spielberg mit vollständigem Namen?

    Steven Spielberg heißt gebürtig Steven Allan Spielberg.

  • Wie alt ist Steven Spielberg?

    Steven Spielberg ist 76 Jahre alt.

  • Wann hat Steven Spielberg Geburtstag?

    Steven Spielberg wurde am 18. Dezember 1946 geboren.

  • Wo wurde Steven Spielberg geboren?

    Steven Spielberg wurde in Cincinnati, Ohio, USA, geboren.

  • In welchem Sternzeichen wurde Steven Spielberg geboren?

    Steven Spielberg wurde im Sternzeichen Schütze geboren.

  • Wie groß ist Steven Spielberg?

    Steven Spielberg hat eine Körpergröße von ca. 1,72 m.

  • Welche Augenfarbe hat Steven Spielberg?

    Die Augenfarbe von Steven Spielberg ist blau.

  • Welche Haarfarbe hat Steven Spielberg?

    Die Haarfarbe von Steven Spielberg ist braun.

Mehr Geburtstage am 18. Dezember

Mehr 76jährige Prominente

Mehr Amerikanische Schauspieler

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Steven Spielberg | Steven Spielberg Steckbrief | Steven Spielberg Größe | Steven Spielberg Geburtstag | Steven Spielberg geboren | Steven Spielberg Geburtsort | Steven Spielberg Alter | Steven Spielberg Geburtsdatum | Steven Spielberg Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Steven Spielberg geboren | Wo wurde Steven Spielberg geboren | Alter von Steven Spielberg
Du befindest dich auf der Seite Steven Spielberg
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Steven Spielberg, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.