Stanislaus Kobierski, geboren am 13. November 1910 in Düsseldorf, Deutschland, und verstorben am 18. November 1972 in Düsseldorf, Deutschland, auch „Tau“ gerufen, war ein deutscher Fußballspieler. Seine Eltern waren katholische Polen, die aus der seinerzeit preußischen Provinz Posen erst nach Gelsenkirchen und von dort nach Düsseldorf übergesiedelt waren.
Mehr über Stanislaus Kobierski auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Stanislaus Kobierski
Wodurch ist Stanislaus Kobierski bekannt?
Stanislaus Kobierski war ein 🙋♂️ deutscher Fußball-Nationalspieler
Wie alt wurde Stanislaus Kobierski?
Stanislaus Kobierski erreichte ein Alter von ⌛ 62 Jahren.
Wann hat Stanislaus Kobierski Geburtstag?
Stanislaus Kobierski wurde an einem Sonntag am ⭐ 13. November 1910 geboren.
Wo wurde Stanislaus Kobierski geboren?
Stanislaus Kobierski wurde in 🚩 Düsseldorf, Deutschland, geboren.
Wann starb Stanislaus Kobierski?
Stanislaus Kobierski ist am ✟ 18. November 1972 in Düsseldorf, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Stanislaus Kobierski geboren?
Stanislaus Kobierski wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Metall ('Metall-Hund').
Mehr Geburtstage am 13. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Linda_Christian_1965.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Kerstin_Mueller%2C_Gruene_NRW_LDK_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen from Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kinema-Junpo-1959-December-early-1-cropped.jpg
Autor: キネマ旬報社
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 62jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Wesley_Snipes_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kleinschmidt.jpg
Autor: Wikipedia / MiriamP86
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ulrich_Wildgruber.jpg
Autor: Wikipedia / Die Permission des Bildautors wurde am 15.8.2016 an Wikipedia als pdf gemailt.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Sugar_Ray_Leonard.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stone_Cold_Steve_Austin_2016-03-31_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Miguel Discart
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ansgar_Brinkmann_im_Eintracht_Frankfurt_Museum.JPG
Autor: Wikipedia / Steffen Ewald
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1972 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
TRUMAN_58-766-06_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / National Archives and Records Administration. Office of Presidential Libraries. Harry S. Truman Library.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_146-1994-034-22A%2C_Heinrich_L%C3%BCbke.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Lale.jpg
Autor: Wikipedia / Adrian Michael
Lizenz: gemeinfrei