Samuel Goldwyn, geboren am 17. August 1879 in Warschau, Polen und verstorben am 31. Januar 1974 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Filmproduzent. Er war einer der Gründer des bekannten Filmstudios Metro-Goldwyn-Mayer. Als unabhängiger Produzent prägte er viele Jahrzehnte Hollywood-Geschichte mit.
Mehr über Samuel Goldwyn auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Samuel Goldwyn
Wodurch ist Samuel Goldwyn bekannt?
Samuel Goldwyn war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmproduzent
Wie alt wurde Samuel Goldwyn?
Samuel Goldwyn erreichte ein Alter von ⌛ 94 Jahren.
Wann hat Samuel Goldwyn Geburtstag?
Samuel Goldwyn wurde an einem Sonntag am ⭐ 17. August 1879 geboren.
Wo wurde Samuel Goldwyn geboren?
Samuel Goldwyn wurde in 🚩 Warschau, Polen, geboren.
Wann starb Samuel Goldwyn?
Samuel Goldwyn ist am ✟ 31. Januar 1974 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Samuel Goldwyn geboren?
Samuel Goldwyn wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren.
Mehr Geburtstage am 17. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Fritz_Wepper_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Fritz_Wepper.jpg: Kindly granted by vau-ha, derivative work: RanZag (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
VS_Naipaul_2016_Dhaka.jpg
Autor: Wikipedia / Faizul Latif Chowdhury
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mark_Salling_Glee_Premiere.jpg
Autor: Wikipedia / Kristin Dos Santos
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 94jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
2014.06.23._Charles_Aznavour_Fot_Mariusz_Kubik_01.jpg
Autor: Wikipedia / Mariusz Kubik
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Hass.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Nestroy_2010_%2806%29_Otto_Schenk.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1974 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
U_Thant_%281963%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
C.A.Lindberg.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Georges_Pompidou_-_Bundesarchiv_B_145_Bild-F020538-0006.jpg
Autor: Wikipedia / Steiner, Egon (cropped by User:Pruneau)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de