Charles Augustus Lindbergh, Jr. war ein US-amerikanischer Flugpionier, Schriftsteller und isolationistischer Politiker der America First-Bewegung Als Pilot gelang ihm am 20. und 21. Mai 1927 die erste Alleinüberquerung des Atlantiks durch einen Nonstopflug von New York nach Paris. Für die Tat, die ihn zu einer der bekanntesten Personen der Luftfahrtgeschichte machte, erhielt er den 1919 gestifteten Orteig-Preis und die Medal of Honor. Für sein Buch The Spirit of St. Louis, eines von mehreren, die er über seinen Atlantikflug schrieb, wurde ihm 1954 der Pulitzer-Preis verliehen. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde der Antisemit und NS-Sympathisant Lindbergh zu einem exponierten Vertreter des Isolationismus. Er setzte sich öffentlich dagegen ein dass die USA die europäischen Demokratien gegen Hitler-Deutschland unterstützen oder gar selbst in den Krieg eintreten sollten. Daher erlaubte ihm die US-Regierung später nur bedingt, sich am Krieg gegen Japan zu beteiligen.
Mehr über Charles Lindbergh auf Wikipedia
Bilder zum Thema Charles Lindbergh
Bildquelle:
Benhen1997's_CAP_Ribbons.jpg
Autor: Wikipedia / Major Michael Moore, CAP
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Charles_A._Lindbergh_(Jr)_signatures.jpg
Autor: Wikipedia / Charles A. Lindbergh (signatires); Uploader (digital images)
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Charles_Lindbergh_signature.svg
Autor: Wikipedia / Charles LindberghCreated in vector format by Scewing
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Dustjacket_for_the_book_"WE"_by_Charles_A._Lindbergh_(First_Edition)_published_July,_1927.jpg
Autor: Wikipedia / Charles A. Lindbergh
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Elizabeth.gif
Autor: Wikipedia / A. Zoli
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Erik_Lindbergh.jpg
Autor: Wikipedia / Claude Gagnon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
F4U-1_VMF-222_Bougainville_1944.jpeg
Autor: Wikipedia / Lt. Comdr. Charles Fenno Jacobs, US Navy
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Great_Circle_Sailing_Chart_of_the_North_Atlantic_annotated_by_Lindbergh.jpg
Autor: Wikipedia / United States Hydrographic Office
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Great_Circle_Sailing_Chart_of_the_North_Atlantic_Ocean.png
Autor: Wikipedia / United States Hydrographic Office
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Lincoln_Standard_biplane.jpg
Autor: Wikipedia / Centpacrr in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Lindbergh_perfusion_pump_in_Putnam_Gallery,_2009-11-24.jpg
Autor: Wikipedia / Sage Ross
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Lindbergh.gif
Autor: Wikipedia / Civil Air Patrol
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Lindbergh.JPG
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
MIH-film101jpg.jpg
Autor: Wikipedia / Rama.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 fr
Bildquelle:
Pedro_Meier_–_Kunsthaus_Grenchen_Solo-Ausstellung_–_»Flugbilder_Atlantikflug_Charles_Lindbergh_–_Nr._06«_–_»Bilder_der_letzten_15_Jahre«,_1995._Foto_©_Pedro_Meier_Multimedia_Artist.jpg
Autor: Wikipedia / Pedro Meier
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Pedro_Meier_–_Kunsthaus_Grenchen_Solo-Ausstellung_–_»Flugbilder_Atlantikflug_Charles_Lindbergh_–_Nr._08«_–_»Bilder_der_letzten_15_Jahre«,_1995._Foto_©_Pedro_Meier_Multimedia_Artist.jpg
Autor: Wikipedia / Pedro Meier
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Pedro_Meier_–_Kunsthaus_Grenchen_Solo-Ausstellung_–_»Flugbilder_Atlantikflug_Charles_Lindbergh«_Nr._05-07_–_»Bilder_der_letzten_15_Jahre«,_1995._Foto_©_Pedro_Meier_Multimedia_Artist.jpg
Autor: Wikipedia / Pedro Meier
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Pedro_Meier_–_Kunsthaus_Grenchen_Solo-Ausstellung_–_»Flugbilder_Atlantikflug_Charles_Lindbergh«_–_»Bilder_der_letzten_15_Jahre«,_1995._Auswahl_der_Bilder_im_Atelier._Foto_©_Pedro_Meier_Multimedia_Artist.jpg
Autor: Wikipedia / Pedro Meier
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Rockefeller_Center_(20100327-DSC01461).jpg
Autor: Wikipedia / Matti Blume
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
WE_Title_page_1927.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Charles Lindbergh
Wodurch ist Charles Lindbergh bekannt?
Charles Lindbergh war ein US-amerikanischer Pilot
Wie alt wurde Charles Lindbergh?
Charles Lindbergh erreichte ein Alter von 72 Jahren.
Wann hat Charles Lindbergh Geburtstag?
Charles Lindbergh wurde am 4. Februar 1902 geboren.
Wo wurde Charles Lindbergh geboren?
Charles Lindbergh wurde in Detroit, Michigan, USA, geboren.
Wann starb Charles Lindbergh?
Charles Lindbergh ist am 26. August 1974 in Kipahulu, Hawaii, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Charles Lindbergh geboren?
Charles Lindbergh wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Wie groß war Charles Lindbergh?
Charles Lindbergh hatte eine Körpergröße von ca. 1,91 m.
Mehr Geburtstage am 4. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Rosaparks.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Kimberly_Wyatt_2009.jpg
Autor: Wikipedia / petercruise
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maren_Gilzer_bei_der_Premiere_von_der_300._Folge_%27Alarm_f%C3%BCr_Cobra_11%27.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Zach_King_Photo.jpg
Autor: Wikipedia / Muhammad Ali Khalid
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2007-11-Evelyn_Opela.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Lucan,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Edina_Pop_crop.jpg
Autor: Wikipedia / gravitat-OFF from Germany
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 72jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Fierek_%28Berlinale_2012%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gertrude_Stein_1935-01-04.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Kebmo.jpg
Autor: Wikipedia / NawlinWiki
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robbiecoltrane_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / clogdancer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Isaac.Asimov01.jpg
Autor: Wikipedia / Phillip Leonian [1] from New York World-Telegram & Sun.[2]
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
13-07-13_Truck_Stop_03.JPG
Autor: Wikipedia / Achim Raschka (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1974 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Duke_Ellington_Com_L13-0030-0004-0002.tif
Autor: Wikipedia / , Hans Gerber
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Werner_Kohlmeyer_statue.jpg
Autor: Wikipedia / derivative work: User:Eintracht4ever, DielautrerheldenvonBern.JPG: User:Kandschwar
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
TexRitter.jpg
Autor: Wikipedia / Waylon (talk) 14:10, 15 October 2008 (UTC)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Georges_Pompidou_-_Bundesarchiv_B_145_Bild-F020538-0006.jpg
Autor: Wikipedia / Steiner, Egon (cropped by User:Pruneau)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Lily_Klein-Herking%2C_Willy_Klein%2C_Ursula_Herking%2C_Ruhest%C3%A4tte.jpg
Autor: Wikipedia / M_H.DE
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Chadwick.jpg
Autor: Wikipedia / Los Alamos National Laboratory
Lizenz: gemeinfrei