Roger Fritz war ein deutscher Schauspieler, Filmemacher und Fotograf, der am 22. September 1936 in Mannheim geboren wurde und am 26. November 2021 in München starb. Zu Beginn seiner Karriere lernte er Bäcker und Kellner, bevor er sich der Fotografie widmete und als Assistent des Fotografen Herbert List arbeitete. Fritz erlangte Anerkennung durch seine Reportagen für renommierte Zeitschriften wie Stern und Vogue. Er gehörte zu den Gründern der Zeitschrift Twen und unternahm viele Reportagereisen, etwa nach Ibiza.
Nach dem Kennenlernen der UFA-Nachwuchsschule entschied Fritz sich, Schauspiel und Regie zu lernen. In den 1960er Jahren spielte er in Filmen, war als Fotograf tätig und drehte Kurzfilme. Sein Spielfilmdebüt, "Mädchen, Mädchen" (1967), war ein Erfolg. Fritz war zudem in internationalen Produktionen aktiv und arbeitete unter anderem mit Luchino Visconti und Rainer Werner Fassbinder zusammen.
In den 1980er und 1990er Jahren betrieb Fritz mehrere Restaurants in München. 2007 erhielt er den Lead Award für eine Reportage und 2011 den German Independence Honorary Award. Fritz war zweimal verheiratet und hatte eine Tochter. Er starb 2021 nach einem Schlaganfall und wurde auf dem Friedhof Bogenhausen in München beigesetzt.
Mehr über Roger Fritz auf Wikipedia
Filme mit Roger Fritz
1960: … und noch frech dazu! (Darsteller)
1960: Fabrik der Offiziere (Darsteller)
1962: Boccacio 70 (Darsteller)
1962: Verstummte Stimmen (Kurzfilm; Regie, Produktion)
1964: Zimmer im Grünen (Kurzfilm; Regie, Produktion)
1967: Mädchen, Mädchen (Regie, Drehbuch, Produktion)
1968: Zuckerbrot und Peitsche (Darsteller)
1968: Bis zum Happy-End (Darsteller)
1968: Häschen in der Grube (Regie, Drehbuch)
1968: Jet Generation (Darsteller, Co-Drehbuch, Produktion)
1968: Erotik auf der Schulbank (Co-Regie)
1969: Mord im schwarzen Cadillac (Darsteller)
1969: Die nackte Bovary (Co-Produktion)
1970: Mädchen mit Gewalt (Co-Drehbuch, Regie, Produktion)
1971: Die Kompanie der Knallköppe (Darsteller)
Alle Filme anzeigen
1972: Blutige Straße (Fernseh-Mini-Serie; vier Folgen, Darsteller)1972: Der Kommissar – Der Tennisplatz (Fernsehserie; Darsteller)
1972: Fremde Stadt (Darsteller)
1973: Leseprozesse (Fernsehen; Regie)
1974–1975: Unter einem Dach (Fernsehserie; Regie)
1974: Motiv Liebe (Fernsehserie; Regie)
1977: Steiner – Das Eiserne Kreuz (Darsteller)
1977: Polizeiinspektion 1 – Weiberleut (Darsteller)
1978: Despair – Eine Reise ins Licht (Darsteller)
1979: St. Pauli-Landungsbrücken (Fernsehserie, Regie bei drei Folgen)
1980: Nullpunkt (Darsteller)
1980: Berlin Alexanderplatz (Fernsehserie; Darsteller)
1981: Frankfurt Kaiserstraße (Regie)
1981: Lili Marleen (Darsteller)
1982: Querelle (Darsteller)
1983: Tatort – Peggy hat Angst (Darsteller)
1983: Annas Mutter (Darsteller)
1983: Die Story (Darsteller)
1984: Mama Mia – Nur keine Panik (Darsteller)
1985: Der Fahnder – Der Dichter vom Bahnhof (Fernsehserie)
1986: Ein Fall für zwei – Erben und Sterben (Fernsehserie; Darsteller)
1987: Der Schrei der Eule (Fernsehen; Darsteller)
1991: Der Fahnder – Ausermittelt
1991: Ich schenk’ Dir die Sterne (Darsteller)
1995: Babyboomer (Fernsehserie; Darsteller)
1997: Natalie – Die Hölle nach dem Babystrich (Fernsehen; Darsteller)
2000: Nicht mit uns (Fernsehen; Darsteller)
2004: Daniel, der Zauberer (Darsteller)
Verwandte Themen
Fakten über Roger Fritz
Wodurch ist Roger Fritz bekannt?
Roger Fritz war ein 🙋♂️ deutscher Fotograf und Filmemacher
Wie alt wurde Roger Fritz?
Roger Fritz erreichte ein Alter von ⌛ 85 Jahren.
Wann hat Roger Fritz Geburtstag?
Roger Fritz wurde an einem Dienstag am ⭐ 22. September 1936 geboren.
Wo wurde Roger Fritz geboren?
Roger Fritz wurde in 🚩 Mannheim, Deutschland, geboren.
Wann starb Roger Fritz?
Roger Fritz ist am ✟ 26. November 2021 in München, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Roger Fritz?
Roger Fritz starb an den Folgen eines Schlaganfalls, den er wenige Tage vor seinem Tod erlitten hatte.
In welchem Sternzeichen wurde Roger Fritz geboren?
Roger Fritz wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Feuer ('Feuer-Ratte').
Welche Augenfarbe hatte Roger Fritz?
Die Augenfarbe von Roger Fritz war 👁️ braun.
Welche Haarfarbe hatte Roger Fritz?
Die Haarfarbe von Roger Fritz war 🧑🏼 braun.
Mehr Geburtstage am 22. September
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Houseman_2.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light → John Houseman
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_102-00586A,_Hans_Albers,_Ausschnitt.jpg
Autor: Bundesarchiv_Bild_102-00586A,_Hans_Albers_und_italienischer_Tenor.jpg: UnbekanntUnknown , derivative work: Janericloebe (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Paulmuni.jpg
Autor: Wikipedia / Carl van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 85jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Strauss3.jpg
Autor: Wikipedia / Franz Leximeliaman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Chief_Adviser_of_the_People%E2%80%99s_Republic_of_Bangladesh%2C_Mr._Muhammad_Yunus_at_Bangkok%2C_in_Thailand_on_April_04%2C_2025_%282%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Government of India
Lizenz: Government Open Data License – India
Bildnachweis
Bildquelle:
Linda_Gray_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Larry D. Moore
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Evanna_Lynch_Headshot_2018.jpg
Autor: Wikipedia / www.TobyShaw.co.uk
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bubba_Smith.jpg
Autor: Wikipedia / J Feldman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
JanetJacksonUnbreakableTourSanFran2015_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rich Esteban
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2021 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Duke_of_Edinburgh_33_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan Warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
K%C3%BCng3.JPG
Autor: Wikipedia / Muesse
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dusty_Hill_of_ZZ_Top_performing_in_San_Antonio%2C_Texas_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Ralph Arvesen
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0