Konrad Ernst Otto Zuse, geboren am 22. Juni 1910 in Deutsch-Wilmersdorf, Deutschland, und verstorben am 18. Dezember 1995 in Hünfeld, Deutschland war ein deutscher Bauingenieur, Erfinder und Unternehmer (Zuse KG). Mit seiner Entwicklung der Z3 im Jahre 1941 baute Zuse den ersten funktionstüchtigen, vollautomatischen, programmgesteuerten und frei programmierbaren, in binärer Gleitkommarechnung arbeitenden Rechner und somit den ersten funktionsfähigen Computer der Welt.
Mehr über Konrad Zuse auf Wikipedia
Zitate von Konrad Zuse
Heise.de, 22.06.2010, Artikel
Bilder zum Thema Konrad Zuse
Alle 17 Bilder anzeigen
Verwandte Themen
Fakten über Konrad Zuse
Wodurch ist Konrad Zuse bekannt?
Konrad Zuse war ein 🙋♂️ deutscher Erfinder
Wie hieß Konrad Zuse mit vollständigem Namen?
Konrad Zuse hieß gebürtig Konrad Ernst Otto Zuse.
Wie alt wurde Konrad Zuse?
Konrad Zuse erreichte ein Alter von ⌛ 85 Jahren.
Wann hat Konrad Zuse Geburtstag?
Konrad Zuse wurde an einem Mittwoch am ⭐ 22. Juni 1910 geboren.
Wo wurde Konrad Zuse geboren?
Konrad Zuse wurde in 🚩 Deutsch-Wilmersdorf, Deutschland, geboren.
Wann starb Konrad Zuse?
Konrad Zuse ist am ✟ 18. Dezember 1995 in Hünfeld, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Konrad Zuse geboren?
Konrad Zuse wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Metall ('Metall-Hund').
Mehr Geburtstage am 22. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Vertr%C3%A4umte_Tage%2C_L%27Aiguille_rouge_%281951%29_%28cropped_for_Axel_von_Ambesser%29.jpg
Autor: Wikipedia / Schnäggli, unique heir
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael-Wendler.jpg
Autor: Michael Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A7473_Antoine_Monot_Jr.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 85jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Theo_Waigel%2C_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Peter Jirmann Jr. / Waigel RA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lloyd_Bridges%2C_1989.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Desmond_Llewelyn_01.jpg
Autor: Wikipedia / Towpilot
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 1995 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bucerius_Gruner_Jahr_1968_%28cropped%29.png
Autor: Wikipedia / Gruner Jahr
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Autor_Boy_Lornsen_%28Kiel_65.871%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
H%C3%A4ckermann_Hans_a.jpg
Autor: Wikipedia / Evergreen68
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0