Robert Falcon Scott war ein britischer Marineoffizier und Polarforscher. Er leitete die Discovery-Expedition und die Terra-Nova-Expedition, zwei Forschungsreisen während des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktisforschung. Er zählt zu den ersten zehn Menschen, die den geographischen Südpol erreichten. Zunächst durchlief Scott eine Offizierslaufbahn in der Royal Navy. Als seine Karriere ins Stocken geraten war, ergriff er die Gelegenheit, das Kommando auf dem Forschungsschiff Discovery zu übernehmen. Nach eigenem Bekunden entsprang diese Entscheidung seinem persönlichen Ehrgeiz und nicht einer besonderen Vorliebe für die Polarforschung. Während der von ihm geleiteten Discovery-Expedition unternahm er zwischen November 1902 und Februar 1903 gemeinsam mit Edward Wilson und Ernest Shackleton einen Vorstoß Richtung Südpol, bei dem die drei Männer mit dem Erreichen der geographischen Breite von 82° 17′ S einen neuen Südrekord aufstellten. Scotts Entscheidung nach der Rückkehr ins Basislager, den seiner Ansicht nach dienstuntauglichen Shackleton entgegen dessen Willen nach Hause zu schicken, gab Anlass zu einer noch heute geführten Diskussion über eine tiefe Rivalität beider Polarforscher. Nachdem Shackleton mit seinem eigenen Versuch, während der Nimrod-Expedition den Südpol zu erreichen, knapp gescheitert war, unternahm Scott anlässlich der Terra-Nova-Expedition einen neuerlichen Anlauf. Dieser entwickelte sich zu einem Wettstreit mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen. Scott erreichte den Pol am 18. Januar 1912 mit der Erkenntnis, dass Amundsen und dessen vierköpfige Mannschaft ihm rund einen Monat zuvorgekommen waren. Auf dem Rückweg zum Basislager starben Scott und seine vier Begleiter an Unterernährung, Krankheit und Unterkühlung. Scott wurde in seiner Heimat durch seinen als heroisch empfundenen Tod jahrzehntelang als selbstaufopfernder Nationalheld stilisiert. Erst zum Ende des 20. Jahrhunderts begann eine differenziertere Betrachtung und Neubewertung seiner Person.
Mehr über Robert Scott auf Wikipedia
Bilder zum Thema Robert Scott
Bildquelle:
20020914-Scott_Statue_Plaque_Christchurch.JPG
Autor: Wikipedia / DR G WILD
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
A_Burroughs_Wellcome_Co_medicine_chest_Wellcome_L0035738.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
A_Burroughs_Wellcome_Co_medicine_chest_Wellcome_L0035739.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
A_Burroughs_Wellcome_Co_medicine_chest_Wellcome_L0036421.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
A_dog-sledge_team_with_Erebus_in_the_background_RMG_E0870.tiff
Autor: Wikipedia / Herbert Ponting
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
ATLNZ_11715_(cropped)_-_Reginald_Skelton.jpeg
Autor: Wikipedia / unidentified photographer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
ATLNZ_11715.jpeg
Autor: Wikipedia / unidentified photographer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
CampFerrarGlacierScott.jpg
Autor: Wikipedia / Robert Falcon Scott (1868-1912)
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Capt._R.F._Scott_LCCN2014686697.jpg
Autor: Wikipedia / Bain News Service, publisher
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Captain_R_F_Scott_and_another_man_on_vessel_Wellcome_L0032929.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Captain_Robert_F._Scott_on_skis_-_H.G.P._LCCN2009633371.jpg
Autor: Wikipedia / Ponting, Herbert George, photographer; Ponting, Herbert George, copyright claimant
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Captain_Robert_F._Scott_on_skis_-_H.G.P._LCCN2009633371.tif
Autor: Wikipedia / Ponting, Herbert George, photographer; Ponting, Herbert George, copyright claimant
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Captain_Robert_F._Scott_writing_in_his_diary_LCCN2009633378.jpg
Autor: Wikipedia / Ponting, Herbert George, photographer; Ponting, Herbert George, copyright claimant
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Captain_Robert_F._Scott_writing_in_his_diary_LCCN2009633378.tif
Autor: Wikipedia / Ponting, Herbert George, photographer; Ponting, Herbert George, copyright claimant
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Cross_on_Observation_Hill_-_Scott_memorial.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Van Woert, NOAA NESDIS, ORA
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Diagram_of_the_Globe_showing_'Tabloid'_usage_Wellcome_L0033325.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Diary_of_Scott_or_Shackleton?_with_lock._Wellcome_M0000971.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Diary_of_search_for_the_Scott_Antarctic_team._Wellcome_M0000976.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Discoveryhut_inside.jpg
Autor: Wikipedia / Kuno Lechner
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
E_H_Shackleton,_Captain_Scott,_and_Dr_Wilson_on_their_return_from_the_attempt_to_reach_the_South_Pole,_National_Antarctic_Expedition._RMG_F6220.tiff
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
George_Vince_Memorial,_Blandford_Church.JPG
Autor: Wikipedia / Ydigresse
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
GHS_scott.jpg
Autor: Wikipedia / Chrisdearmer at en.wikipedia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
HerbertPonting-RobertScott.jpg
Autor: Wikipedia / Robert Falcon Scott (1868-1912)
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Last_Rest_(Grave_of_Scott,_Wilson,_and_Bowers).png
Autor: Wikipedia / R. F. Scott
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Le_Tour_du_monde,_nouvelle_série-20-p037a.jpg
Autor: Wikipedia / Le Tour du monde
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Le_Tour_du_monde,_nouvelle_série-20-p055.jpg
Autor: Wikipedia / Le Tour du monde
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Le_Tour_du_monde,_nouvelle_série-20-p095.jpg
Autor: Wikipedia / Le Tour du monde
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Le_Tour_du_monde,_nouvelle_série-20-p101.jpg
Autor: Wikipedia / Le Tour du monde
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Le_Tour_du_monde,_nouvelle_série-20-p102.jpg
Autor: Wikipedia / Le Tour du monde
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Le_Tour_du_monde,_nouvelle_série-20-p105.jpg
Autor: Wikipedia / Le Tour du monde
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Letter_from_Hebert_Ponting_to_BW&Co_Wellcome_L0034062.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Letter_from_Herbert_Ponting_to_BW&Co_Wellcome_L0034061.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Lyttelton,_New_Zealand;_the_port_and_town_from_Sumner_Road._Wellcome_V0038494.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
National_Antarctic_Expedition,_1901-1903_RMG_S0742-007.jpg
Autor: Wikipedia / Sir Ernest Henry Shackleton
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
National_Antarctic_Expedition,_1901-1903_RMG_S1048-016.jpg
Autor: Wikipedia / Sir Ernest Henry Shackleton
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Plate_(AM_1972.107-1).jpg
Autor: Wikipedia / Doulton & Co. (Ltd), Burslem
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Robert_Falcon_Scott_-_H.M.S._Calypso_CKS_2007.jpg
Autor: Wikipedia / Robert Falcon Scott (1868-1912)
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Robert_Falcon_Scott_-_LoC_10191u.jpg
Autor: Wikipedia / VANDYK
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Robert_Falcon_Scott_by_Herbert_Ponting.jpg
Autor: Wikipedia / Herbert Ponting
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Robert_Falcon_Scott_in_the_Cape_Evans_hut,_October_1911.jpg
Autor: Wikipedia / Herbert Ponting
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Rossstamps1957.jpg
Autor: Wikipedia / scanned by User:Nickpo
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Rough_sketch_made_at_the_grave_of_Scott,_Wilson,_and_Bowers._Wellcome_M0000977.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Scott_Kitchen,_Kelly_Tarleton's,_Auckland.jpg
Autor: Wikipedia / Ken Eckert
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Scott_last_page.jpg
Autor: Wikipedia / Robert Falcon Scott
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Scott_of_the_Antarctic_(bw).jpg
Autor: Wikipedia / Henry Maull (1829–1914) and John Fox (1832–1907)
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Scott_of_the_Antarctic_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Henry Maull (1829–1914) and John Fox (1832–1907)
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Scott_of_the_Antarctic.jpg
Autor: Wikipedia / Henry Maull (1829–1914) and John Fox (1832–1907)
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Scott's_Discovery_Hut.jpg
Autor: Wikipedia / Sergey Tarasenko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Robert_Falcon_Scott_Vanity_Fair_1913-02-19.jpg
Autor: Wikipedia / Wallace Hester
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Scott-Oxo-Antarctic.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Lordprice in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildquelle:
Supplies_for_the_British_Antartic_expedition,_1910_Wellcome_M0020288.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
The_great_white_South_BHL46249087.jpg
Autor: Wikipedia / Ponting, Herbert
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
The_siege_of_the_South_pole;_the_story_of_Antarctic_exploration_BHL48382056.jpg
Autor: Wikipedia / Bartholomew, John George; Mill, Hugh Robert
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Two_pieces_of_Finiskol_lashing_used_by_Scott._Wellcome_M0000979.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Fakten über Robert Scott
Wodurch ist Robert Scott bekannt?
Robert Scott war ein britischer Polarforscher
Wie alt wurde Robert Scott?
Robert Scott erreichte ein Alter von 43 Jahren.
Wann hat Robert Scott Geburtstag?
Robert Scott wurde am 6. Juni 1868 geboren.
Wo wurde Robert Scott geboren?
Robert Scott wurde in Devonport bei Plymouth, England, geboren.
Wann starb Robert Scott?
Robert Scott ist am 29. März 1912 in Ross-Schelfeis, Arktis, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Robert Scott geboren?
Robert Scott wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Mehr Geburtstage am 6. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Tangerine-dream-ebw-2_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bjorn_Borg_en_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Michaël Bemelmans
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Theo_zwanziger_20060119.jpg
Autor: Wikipedia / Manuel Heinrich/Emha
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Andreas_Englisch_Christuskirche_Ibbenbueren_07.jpg
Autor: Wikipedia / J.-H. Janßen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MKr20176_Fritzi_Haberlandt_%28Berlinale_2023%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sarah_Nowak.jpg
Autor: Wikipedia / CHR!S
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 43jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Soccer_Ronaldinho.jpg
Autor: Wikipedia / Rafael Amado Deras
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hingis_RG16_%2810%29_%2827331857371%29.jpg
Autor: Wikipedia / si.robi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Judy_Holliday.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times (Original uploader was Tillman at en.wikipedia)
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-02-01_1054_Christoph_Metzelder_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
NataliaAvelon.jpg
Autor: Wikipedia / Joachim Gern
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-01-31-Jennifer_Kn%C3%A4ble-DFP_2019-4528.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1912 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Mutsuhito-Emperor-Meiji-1873.png
Autor: Wikipedia / Uchida Kuichi,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Strindberg_1879.jpg
Autor: Christian du Jardin & Ida du Jardin
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maggi_Werbung_1900.jpg
Autor: Firmin Bouisset,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
William_McMaster_Murdoch%2C_photograph_taken_before_1911.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bram_Stoker1.jpg
Autor: en:W. & D. Downey[1], William Downey (1829-1915) and Daniel Downey (1831-1881)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_102-13074,_Karl_May.jpg
Autor: , Autor/-in unbekanntUnknown author
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de