Richard Griffiths, OBE, geboren am 31. Juli 1947 in Thornaby-on-Tees, England und verstorben am 28. März 2013 in Coventry, Großbritannien war ein britischer Theater-, Film- und Fernseh-Schauspieler. Seine bekannteste Rolle war die des Vernon Dursley in den Harry-Potter-Filmen.
Mehr über Richard Griffiths auf Wikipedia
Filme mit Richard Griffiths
Kino
1975: It Shouldn’t Happen to a Vet
1980: Breaking Glass
1980: Superman II – Allein gegen alle
1981: Die Stunde des Siegers
1981: Die Geliebte des französischen Leutnants
1981: Ragtime
1982: Britannia Hospital
1982: Gandhi
1983: Gorky Park
1984: Greystoke – Die Legende von Tarzan, Herr der Affen
1984: Magere Zeiten – Der Film mit dem Schwein
1986: Shanghai Surprise
1987: Withnail & I
1991: Die nackte Kanone 2½
Alle Filme anzeigen
1991: King Ralph1992: Irren ist mörderisch
1994: Tess und ihr Bodyguard
1995: Funny Bones – Tödliche Scherze
1999: Sleepy Hollow
2000: Vatel
2001: Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter and the Philosopher’s Stone)
2002: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
2004: Stage Beauty
2004: Harry Potter und der Gefangene von Askaban
2005: Opa!
2005: Per Anhalter durch die Galaxis (The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy, Stimme)
2006: Venus
2006: Die History Boys – Fürs Leben lernen
2007: Harry Potter und der Orden des Phönix
2008: Bedtime Stories
2010: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1
2010: Nazi Invasion – Team Europa (Jackboots on Whitehall, Stimme)
2011: Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten
2011: Hugo Cabret
2012: Private Peaceful – Mein Bruder Charlie
2013: Alles eine Frage der Zeit
Fernsehen
1974: Crown Court (2 Folgen)
1978: Die Füchse (The Sweeney, Folge 4x14)
1980–1982: Nobody’s Perfect (14 Folgen)
1982: Der Aufpasser (Minder, Folge 3x05)
1982: Apocalypse WOW (Whoops Apocalypse, 4 Folgen)
1982: Computer töten leise (Bird of Prey, 4 Folgen)
1982: Fußballfieber oder Wie der Weltcup nach Auckland kam (The World Cup: A Captain’s Tale, Fernsehfilm)
1983: Jim Bergerac ermittelt (Bergerac, Folge 2x06)
1984: Bird of Prey 2 (4 Folgen)
1987–1989: Ffizz (12 Folgen)
1988–1990: A Kind of Living (26 Folgen)
1989: Goldeneye – Der Mann der James Bond war (Goldeneye, Fernsehfilm)
1993: Inspektor Morse, Mordkommission Oxford (Inspector Morse, Folge 7x02)
1993: Lovejoy (Folge 4x09)
1994–1997: Pie in the Sky (40 Folgen)
1998: Mord auf Sendung (In the Red, Miniserie)
1998: The Canterbury Tales (Folge 1x01, Stimme von Saturn)
1999: Hope & Glory (2 Folgen)
2000: Gormenghast (Miniserie)
2002: Dr. Flynn – Überleben ist Glückssache (tlc, 6 Folgen)
2005: Bleak House (Miniserie)
2007: Ballet Shoes (Fernsehfilm)
2008: Die Muppets – Briefe an den Weihnachtsmann (A Muppets Christmas: Letters to Santa, Fernsehfilm)
2011: Episodes (Folge 1x01)
Verwandte Themen
Fakten über Richard Griffiths
Wodurch ist Richard Griffiths bekannt?
Richard Griffiths war ein 🙋♂️ britischer Schauspieler
Wie alt wurde Richard Griffiths?
Richard Griffiths erreichte ein Alter von ⌛ 65 Jahren.
Wann hat Richard Griffiths Geburtstag?
Richard Griffiths wurde an einem Donnerstag am ⭐ 31. Juli 1947 geboren.
Wo wurde Richard Griffiths geboren?
Richard Griffiths wurde in 🚩 Thornaby-on-Tees, England, geboren.
Wann starb Richard Griffiths?
Richard Griffiths ist am ✟ 28. März 2013 in Coventry, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Richard Griffiths geboren?
Richard Griffiths wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Feuer ('Feuer-Schwein').
Wie groß war Richard Griffiths?
Richard Griffiths hatte eine Größe von ca. 📏 1,75 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 31. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Hackenberg104_v-TeaserAufmacher.jpg
Autor: Wikipedia / Pikesspeakmarol
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Leonie_Hanne_-_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Huawei Mobile Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wesley_Snipes_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 65jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Partner-Woche_f%C3%BCr_mehr_Sicherheit_im_Stra%C3%9Fenverkehr_%28Kiel_66.718%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Garykemp.jpg
Autor: Wikipedia / Andrew D Hurley
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ken_Watanabe_2007_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Ishii Eckhardt from Brooklyn, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Britische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_by_Pablo_Laguia.jpg
Autor: Wikipedia / Manikman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stuttgart_2023_-Comic_Con_Germany-_James_Phelps-_by-RaBoe_008.jpg
Autor: Wikipedia / Raboe001
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_68892_Francis_Fulton-Smith_%28Bayern-Empfang%2C_Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2013 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
J.J._CALE_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Louis Ramirez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Roger_Ebert_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Sound Opinions
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Helen_Thomas_-_USNWR.jpg
Autor: Wikipedia / Marion S. Trikosko
Lizenz: gemeinfrei