Richard William Farnsworth war ein US-amerikanischer Schauspieler. Nachdem er über Jahrzehnte als Stuntman im Filmgeschäft tätig gewesen war, erreichte er im fortgeschrittenen Alter auch als Charakterdarsteller Anerkennung und erhielt zwei Oscar-Nominierungen.
Mehr über Richard Farnsworth auf Wikipedia
Filme mit Richard Farnsworth
1937: Die Marx Brothers: Ein Tag beim Rennen
1938: Die Abenteuer des Marco Polo
1939: Vom Winde verweht
1939: Aufstand in Sidi Hakim
1940: Früchte des Zorns
1943: This Is the Army
1943: Geächtet
1946: Duell in der Sonne
1948: Red River
1948: Der Herr der Silberminen
1948: Sein Engel mit den zwei Pistolen
1949: Panik um King Kong
1950: Der Rebell
1953: Die Bestie der Wildnis
1953: Arena
Alle Filme anzeigen
1953: Der Wilde1956: Die zehn Gebote
1957: Stern des Gesetzes
1959–1960: Maverick (Fernsehserie, 2 Folgen)
1960: Spartacus
1960–1961: Am Fuß der blauen Berge (Laramie, Fernsehserie, 4 Folgen)
1965: Duell in Diablo * 1965/1967: Big Valley (The Big Valley, Fernsehserie, 2 Folgen)
1966: Zwei tolle Kerle in Texas
1967: Der Marshall von Cimarron (Cimarron Strip, Fernsehserie, 2 Folgen)
1968: Der große Schweiger
1969: Die Letzten vom Red River
1969: Westwärts zieht der Wind
1970: High Chaparral (The High Chaparral, Fernsehserie, Folge 3x14)
1970: Monte Walsh
1971: Zwei Galgenvögel
1971–1972: Bonanza (Fernsehserie, 3 Folgen)
1972: Die Cowboys
1972: Keine Gnade für Ulzana
1972: Zwei Haudegen auf Achse
1973: Papillon
1974: Der wilde wilde Westen
1975: Die Semmelknödelbande
1976: Wer schluckt schon gern blaue Bohnen?
1976: Der Texaner
1977: Unsere kleine Farm (Little House on the Prairie, Fernsehserie, Folge 3x13)
1977: Roots (Miniserie, Folge 1x05)
1977: Ein anderer Mann – eine andere Frau
1978: Eine Farm in Montana
1980: Ich, Tom Horn
1980: Ruckus
1980: Der starke Wille
1981: Die Legende vom einsamen Ranger
1982: Der graue Fuchs
1983: Ihre letzte Chance
1984: Der Unbeugsame
1984: Der Senkrechtstarter
1985: Kopfüber in die Nacht
1985: Mein Freund das Wildpferd
1985: Wilde Mustangs (Wild Horses, Fernsehfilm)
1985: Anne auf Green Gables (Anne of Green Gables, Miniserie, 2 Folgen)
1987: Ein Engel auf Erden (Highway to Heaven, Fernsehserie, Folge 4x10)
1989: Desperado 4: Krieg der Gesetzlosen (Desperado: The Outlaw Wars, Fernsehfilm)
1990: Die Spur führt zurück – The Two Jakes
1990: Misery
1990: Havanna
1991: Highway zur Hölle
1992: The Boys of Twilight (Fernsehserie, 5 Folgen)
1994: Getaway
1994: Lassie – Freunde fürs Leben
1998: Best Friends for Life (Fernsehfilm)
1999: Eine wahre Geschichte – The Straight Story
Fakten über Richard Farnsworth
Wodurch ist Richard Farnsworth bekannt?
Richard Farnsworth war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Richard Farnsworth mit vollständigem Namen?
Richard Farnsworth hieß gebürtig Richard William Farnsworth.
Wie alt wurde Richard Farnsworth?
Richard Farnsworth erreichte ein Alter von 80 Jahren.
Wann hat Richard Farnsworth Geburtstag?
Richard Farnsworth wurde am 1. September 1920 geboren.
Wo wurde Richard Farnsworth geboren?
Richard Farnsworth wurde in Los Angeles, Kalifornien, USA, geboren.
Wann starb Richard Farnsworth?
Richard Farnsworth ist am 6. Oktober 2000 in Lincoln, New Mexico, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Richard Farnsworth geboren?
Richard Farnsworth wurde im Sternzeichen Jungfrau geboren.
Wie groß war Richard Farnsworth?
Richard Farnsworth hatte eine Körpergröße von ca. 1,83 m.
Mehr Geburtstage am 1. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Barry_Gibb_in_2017-Glasto17-197_%2834744934874%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AnnSophie_Replay_%28c%29_Leoni_Marie_H%C3%BCbner.jpg
Autor: Wikipedia / Leoni Marie Hübner
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Oliver_Frank_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Paulae
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gloria_Estefan_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Michele Eve
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Petr_Fiala_2019_Praha.jpg
Autor: Wikipedia / David Sedlecký
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
FilipVujanovic.jpg
Autor: Wikipedia / w:United States Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Matthew D. Leistikow
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 80jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Mario_Monti_-_Festival_Economia_2013_%28cropped_2%29.JPG
Autor: Wikipedia / Niccolò Caranti
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jacques_Perrin_2009_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Albano_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Ja Fryta
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Charlie_Watts_on_drums_The_ABC_%26_D_of_Boogie_Woogie_%282010%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Poiseon Bild & Text (press photo by a photographer of the consulting company Poiseon AG in St. Gallen, Switzerland))
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Einde_bezoek_bondskanselier_dr_Ludwig_Erhard_en_gaf_persconferentie_in_het_Haag%2C_Bestanddeelnr_916-1325_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch für Anefo / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Kunze_%28librettist%29.jpg
Autor: Wikipedia / Kékesi Miklós PR /PS Produkció
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
O.J._Simpson_1990_%C2%B7_DN-ST-91-03444_crop.JPEG
Autor: Wikipedia / Gerald Johnson,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Natalie_Portman_%2848470988352%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Amy_Schumer_by_Mario_Santor.jpg
Autor: Wikipedia / Mario Santor
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jason_Bateman_2018.png
Autor: Wikipedia / MTV UK
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Major_General_Graves_B._Erskine_on_Set_of_Sands_of_Iwo_Jima%2C_1949.jpg
Autor: Wikipedia / USMC Archives
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michelle_Trachtenberg_%2843904360470%29.jpg
Autor: Wikipedia / Greg2600
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 2000 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Pierre_Trudeau_%281975%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Mieremet / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Mulligan_at_the_1991_Emmy_Awards.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JasonRobards-1.jpg
Autor: Wikipedia / Roy Erickson / State Library and Archives of Florida
Lizenz: No known copyright restrictions
Bildnachweis
Bildquelle:
Hedy_Lamarr_1939_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F004180-0008%2C_Bonn%2C_Schauspiel_Stadttheater_Bad_Godesberg.jpg
Autor: Wikipedia / , Unterberg, Rolf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Gedenktafel_Joachim_Kemmer.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Mauruszat
Lizenz: gemeinfrei