Ray Milton Dolby OBE, geboren am 18. Januar 1933 in Portland, Oregon, USA, und verstorben am 12. September 2013 in San Francisco, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Ingenieur und Erfinder. Er erfand mehrere wichtige Techniken im Zusammenhang mit der magnetischen Schallaufzeichnung und -wiedergabe. 1965 gründete er die Firma Dolby.
Mehr über Ray Dolby auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Ray Dolby
Wodurch ist Ray Dolby bekannt?
Ray Dolby war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Technik-Pionier
Wie alt wurde Ray Dolby?
Ray Dolby erreichte ein Alter von ⌛ 80 Jahren.
Wann hat Ray Dolby Geburtstag?
Ray Dolby wurde an einem Mittwoch am ⭐ 18. Januar 1933 geboren.
Wo wurde Ray Dolby geboren?
Ray Dolby wurde in 🚩 Portland, Oregon, USA, geboren.
Wann starb Ray Dolby?
Ray Dolby ist am ✟ 12. September 2013 in San Francisco, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ray Dolby geboren?
Ray Dolby wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Wasser ('Wasser-Affe').
Mehr Geburtstage am 18. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Mark_Rylance_Cannes_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
KueheinHalbtrauer.jpg
Autor: Wikipedia / Jens Rusch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ralph_Caspers_B%C3%BCrgerfest_Bonn.JPG
Autor: Wikipedia / Joma2411
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 80jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Karel_Gott_2018.jpg
Autor: Wikipedia / David Sedlecký
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wibke_Bruhns_001.jpg
Autor: Wikipedia / Blaues Sofa from Berlin, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Milbrad_Dresden_Hbf_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Original: bigbug21; Edited by: AM
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Auch im Jahr 2013 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Sean_Edwards_portrait_2013.png
Autor: Wikipedia / Patrick Ch. Apfeld
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sarah_Kirsch.jpg
Autor: Wikipedia / Jens Rusch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
USIS_-_Louise_Martini.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB))
Lizenz: gemeinfrei