Ned Thomas Beatty war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in über 200 Spielfilmen mitwirkte. Zu seinen bekanntesten Rollen zählen Lex Luthors Handlanger Otis in der Comicverfilmung Superman und Bobby Trippe in seinem Debütfilm Beim Sterben ist jeder der Erste.
Mehr über Ned Beatty auf Wikipedia
Filme mit Ned Beatty
1972: Beim Sterben ist jeder der Erste
1972: Das war Roy Bean
1973: Der letzte Held Amerikas
1973: Der Tiger hetzt die Meute
1974, 1976: Detektiv Rockford – Anruf genügt (Fernsehserie, drei Folgen)
1975: Turm des Schreckens (The Deadly Tower, Fernsehfilm)
1975: M*A*S*H (Fernsehserie, eine Folge)
1976: Network
1976: Trans-Amerika-Express
1976: Die Unbestechlichen
1976: Die haarsträubende Reise in einem verrückten Bus
1977: Die Straßen von San Francisco (The Streets of San Francisco, Fernsehserie, eine Folge)
1977: Exorzist II – Der Ketzer
1978: Liebe vor Gericht (A Question of Love, Fernsehfilm)
1978: Superman
Alle Filme anzeigen
1978: U-Boot in Not1979: 1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood
1979: Die Weisheit des Blutes
1980: Der Ringer
1980: Superman II – Allein gegen alle
1980: Agentenpoker
1980: Das Guyana-Massaker
1981: Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K.
1982: Der Spielgefährte
1982: Pray TV – Die Sendung Gottes
1982: Golda Meir (A Woman Called Golda, Fernsehfilm)
1983: Der rasende Gockel
1984: Mord ist ihr Hobby (Murder She Wrote, Fernsehserie, Pilotfilm)
1984: Die letzten Tage von Pompeji (The Last Days of Pompeii, Fernsehdreiteiler)
1985: Ein Engel auf Erden (Späte Einsicht, Fernsehserie)
1986: Mach’s noch mal, Dad
1987: The Big Easy – Der große Leichtsinn
1987: Das vierte Protokoll
1987: Midnight Crossing – Nur das Meer ist ihr Zeuge
1989: Die Anwältin
1989: Tennessee Nights
1989–1994: Roseanne (Fernsehserie, sechs Folgen)
1990: Die U-Boot Academy
1990: Von allen Geistern besessen!
1990: Captain America
1991: Hear My Song
1992: Zauberhafte Zeiten
1993: Touchdown – Sein Ziel ist der Sieg
1993–1995: Homicide (Homicide: Life on the Street, Fernsehserie, 33 Folgen)
1995: Im Sumpf des Verbrechens
1996: Gullivers Reisen (Gulliver’s Travels, Fernsehfilm)
1997: Mehr Pech als Verstand
1998: Spike Lee’s Spiel des Lebens
1999: Cookie’s Fortune – Aufruhr in Holly Springs
1999: Lebenslänglich
2002: Thunderpants
2004: Der Schutzengel (The Wool Cap, Fernsehfilm)
2007: Shooter
2007: The Walker
2007: CSI: Vegas (CSI: Crime Scene Investigation, Fernsehserie, eine Folge)
2007: Der Krieg des Charlie Wilson
2008: Law & Order (Fernsehserie, eine Folge)
2009: Mord in Louisiana
2010: The Killer Inside Me
2010: Toy Story 3 (Stimme für Lotso)
2011: Rango (Stimme von Mayor)
2011: Rampart – Cop außer Kontrolle
2013: Go On (Fernsehserie, eine Folge)
2013: Liebe im Gepäck
Fakten über Ned Beatty
Wodurch ist Ned Beatty bekannt?
Ned Beatty war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde Ned Beatty?
Ned Beatty erreichte ein Alter von 83 Jahren.
Wann hat Ned Beatty Geburtstag?
Ned Beatty wurde am 6. Juli 1937 geboren.
Wo wurde Ned Beatty geboren?
Ned Beatty wurde in Louisville, Kentucky, USA, geboren.
Wann starb Ned Beatty?
Ned Beatty ist am 13. Juni 2021 in Los Angeles, Kalifornien, , gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ned Beatty geboren?
Ned Beatty wurde im Sternzeichen Krebs geboren.
Wie groß war Ned Beatty?
Ned Beatty hatte eine Körpergröße von ca. 1,73 m.
Mehr Geburtstage am 6. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Geoffrey_Rush_Final_Portrait_Red_Carpet_Berlinale_2017_01.jpg
Autor: Wikipedia / Maximilian Bühn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nathalie_Baye_Cannes_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marc_Chagall_1941.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Familie_Ochsenknecht.jpg
Autor: Wikipedia / Promifotos.de: Alexander Hauk / www.bayernnachrichten.de
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sylvester_Stallone_Cannes_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nursultan_Nazarbayev_at_the_Enthronement_of_Naruhito_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / 首相官邸ホームページ
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr 83jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Sorvino_Shankbone_2010_NYC.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hartmut_Becker_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bjoern Kommerell (Los Angeles)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Patrick_Stewart_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kim_Dae-jung_presidential_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / 대한민국 국가기록원
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Eugen_Drewermann_2010.JPG
Autor: Wikipedia / Amrei-Marie in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Sigmund_Freud%2C_by_Max_Halberstadt_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Max Halberstadt,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Channing_Tatum_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jason_Ritter_Paleyfest_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Genevieve
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Fonda_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Toglenn als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tony_danza_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Larry D. Moore
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Mulligan_at_the_1991_Emmy_Awards.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jerry_Trainor_2021.jpg
Autor: Wikipedia / NickRewind
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 2021 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Uta_Ranke-Heinemann_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2015_Barry_Ryan_-_by_2eight_-_DSC3947.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Karolos_Papoulias.jpg
Autor: Wikipedia / ΠΑΣΟΚ
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ludger_Stratmann_09.jpg
Autor: Wikipedia / Krd
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Donner_%284505771045%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2015-05-06-GertraudJesserer.jpg
Autor: Wikipedia / Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0