Milva, geboren am 17. Juli 1939 in Goro, Italien, und verstorben am 23. April 2021 in Mailand, Italien war eine italienische Sängerin und Schauspielerin. Sie sang in mehreren Sprachen – darunter Deutsch – und war auch international erfolgreich. Sie trug die Beinamen La Rossa („die Rote“) und La Pantera di Goro („der Panther von Goro“).
Mehr über Milva auf Wikipedia
Filme mit Milva
1962: Schöne Ippolita (La bellezza di Ippolita) – Regie: Giancarlo Zagni
1982: Straße der Spiegel – Regie: Giovanna Gagliardo
1983: Illusione – Regie: Victor J. Tognola
1986: Mein Schwager hat meine Schwester getötet (Mon beau-frère a tué ma sœur) – Regie: Jacques Rouffio
1987: Der Himmel über Berlin – Regie: Wim Wenders
1988: Wo immer du bist – Regie: Krzysztof Zanussi
1990: Amaurose – Regie: Dieter Funk
1995: Gesualdo – Tod für fünf Stimmen – Regie: Werner Herzog
2001: Wolfgang Panzer
Verwandte Themen
Fakten über Milva
Wodurch ist Milva bekannt?
Milva war eine 🙋♀️ italienische Sängerin und Schauspielerin
Wie hieß Milva mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Milva lautet Maria Ilva Biolcati.
Wie alt wurde Milva?
Milva erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat Milva Geburtstag?
Milva wurde an einem Montag am ⭐ 17. Juli 1939 geboren.
Wo wurde Milva geboren?
Milva wurde in 🚩 Goro, Italien, geboren.
Wann starb Milva?
Milva ist am ✟ 23. April 2021 in Mailand, Italien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Milva geboren?
Milva wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Erde ('Erde-Hase').
Welche Haarfarbe hatte Milva?
Die Haarfarbe von Milva war 👩 rot.
Mehr Geburtstage am 17. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
0963_J%C3%B6rg_Kn%C3%B6r.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Hoff_3.jpg
Autor: Wikipedia / Jonas Mohr/JME Production
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marcel_Dalio.jpg
Autor: Wikipedia / Anonym
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 81jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
1974_Britse_acteur_Peter_Gilmore_treedt_als_zanger_op_in_het_Luxor_Theater%2C_Rotterdam.jpg
Autor: Wikipedia / Vervaardiger: Ary (A.) Groeneveld ; Auteursrechthouder: Gemeente Rotterdam (Stadsarchief) CC-0
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stockard_Channing_2011.jpg
Autor: Wikipedia / sean.koo
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Orloff.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Jenny_Frankhauser_im_Weserpark_Bremen2.JPG
Autor: Wikipedia / CHR!S
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter-Green.jpg
Autor: Wikipedia / Tony Hisgett
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2008-11-15_%D0%AD%D0%BD%D0%B4%D1%80%D1%8E_%D0%9B%D0%BB%D0%BE%D0%B9%D0%B4_%D0%A3%D1%8D%D0%B1%D0%B1%D0%B5%D1%80.jpeg
Autor: Wikipedia / premier.gov.ru
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 2021 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerd-Ruge.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dusty_Hill_of_ZZ_Top_performing_in_San_Antonio%2C_Texas_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Ralph Arvesen
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Charlie_Watts_on_drums_The_ABC_%26_D_of_Boogie_Woogie_%282010%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Poiseon Bild & Text (press photo by a photographer of the consulting company Poiseon AG in St. Gallen, Switzerland))
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0