Gahr wurde als Schauspieler durch Serien wie "Tatort", "Der Alte" und "Derrick" oder die Telenovela "Sturm der Liebe" bekannt. Er war aber auch als Theaterschauspieler sowie Synchronsprecher tätig.
Mehr über Michael Gahr auf Wikipedia
Filme mit Michael Gahr
1963: Scotland Yard jagt Dr. Mabuse
1968: Der Mann, der keinen Mord beging (Fernseh-Mehrteiler)
1970: Der Kommissar, Dr. Meinhardts trauriges Ende
1971: Paul Temple (Fernsehserie, 1 Folge)
1974: Die Akte Odessa
1975–1996: Derrick (Fernsehserie, 14 Folgen)
1976: Freiwillige Feuerwehr
1976: MitGift
1976: Rosemaries Tochter
1977–1990: Der Alte (Fernsehserie, 7 Folgen)
1977: Das Brot des Bäckers
1978–2005: Tatort (Fernsehreihe)
1978: Schlußverkauf
1979: Der King
1979: Alles umsonst
Alle Filme anzeigen
1985: Acht, neun – aus1991: Tod im Häcksler
1997: Das Totenspiel
1999: Der Tod fährt Achterbahn
2000: Nach eigenen Gesetzen
2000: Mord am Fluss
2001: Unschuldig
2005: Bienzle und der Feuerteufel
1979: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand
1981: Ein Kaktus ist kein Lutschbonbon
1981–1986: Polizeiinspektion 1 (Fernsehserie, 5 Folgen)
1981: Der Spot oder Fast eine Karriere (Fernsehfilm)
1982: Das As der Asse – Regie: Gérard Oury
1982: Unheimliche Geschichten (Fernsehserie, Folge 5) – Nur ein Tropfen Blut
1983: Mit mir nicht, du Knallkopp
1984: Zwei Nasen tanken Super
1984: Ein irres Feeling
1985: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 14, Episode: „Die Prise Muskat macht's“)
1985: Geschichten aus der Heimat (Fernsehserie) Episode: Der Müll ist weg – Es lebe der Müll!
1986: Vertrauen gegen Vertrauen
1986: Der Lockspitzel (ZDF)
1987: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 26, Episode: „Der Kandidat“)
1988: Man spricht deutsh
1988: Vorsicht Falle (Fernsehserie, Folge 108)
1990: Das schreckliche Mädchen
1991: Verkehrsgericht, Folge 28
1992: Diese Drombuschs (Fernsehserie, Staffel 5, Folge 5)
1992, 1995: Forsthaus Falkenau (Fernsehserie, zwei Folgen)
1995: Nur über meine Leiche
1995, 2004: Ein Fall für zwei (Fernsehserie, zwei Folgen)
1997: Lindenstraße (Fernsehserie, drei Folgen)
1998: Der kleine Dachschaden
1998, 2007: Siska (Fernsehserie, zwei Folgen):
1998: Folge 1: Der neue Mann
2003: Im Schatten der Macht (Fernseh-Zweiteiler)
2005: Mord in bester Familie (Fernsehfilm)
2005: Erkan & Stefan in Der Tod kommt krass
2006–2007: Sturm der Liebe
2010: Der Schlunz – Die Serie
Fakten über Michael Gahr
Wodurch ist Michael Gahr bekannt?
Michael Gahr war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Wie alt wurde Michael Gahr?
Michael Gahr erreichte ein Alter von 70 Jahren.
Wann hat Michael Gahr Geburtstag?
Michael Gahr wurde am 27. Dezember 1939 geboren.
Wo wurde Michael Gahr geboren?
Michael Gahr wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Michael Gahr?
Michael Gahr ist am 25. November 2010 gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Michael Gahr geboren?
Michael Gahr wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Wie groß war Michael Gahr?
Michael Gahr hatte eine Körpergröße von ca. 1,86 m.
Mehr Geburtstage am 27. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Gedenktafel_Breiter_Weg_%28Magdeburg%29_Antje_Buschschulte.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michel_Piccoli_Cannes.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marlene_Dietrich_in_1963.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Sabine_Spitz_La_Bresse_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Sapin88
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maryam_d%27Abo.jpg
Autor: Wikipedia / Towpilot
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A1486_Nina_Moghaddam.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 70jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinrich_Stuhlfauth_at_the_banner._EasyCredit-stadion.png
Autor: Wikipedia / Zac allan (talk) 00:51, 20 December 2010 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hannes_Sch%C3%B6ner_-_H%C3%B6hner_%284761%29.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Vincent_Gardenia_at_1988_Academy_Awards.JPG
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
PatBenatarLiveinSydney2010.jpg
Autor: Wikipedia / Alamo25
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Bolton-03.jpg
Autor: Wikipedia / Alterna2 http://www.alterna2.com
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Busterkeaton_edit.jpg
Autor: Wikipedia / Bain News Service
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_68892_Francis_Fulton-Smith_%28Bayern-Empfang%2C_Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019_BR_Filmbrunch_-_Christian_Tramitz_-_by_2eight_-_DSC6497.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Filmregisseur_Helmut_Kautne_in_Nederland%2C_Bestanddeelnr_910-9501.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_36795_Maren_Eggert_%28Berlinale_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Joachim_Kr%C3%B3l_%28Berlin_Film_Festival_2009%29_small-sized.jpg
Autor: Wikipedia / Joachim_Król_(Berlin_Film_Festival_2009).jpg: Siebbi, derivative work: César (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ilse_Werner_%281961%29.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Auch im Jahr 2010 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Boney_M_Bobby_Farrell_2006.jpg
Autor: Wikipedia / Erwin Winkelman (Flickr profile at archive.org, 2015)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Solomon_Burke.jpg
Autor: Wikipedia / Tom Beetz
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Charitonoff_0002.jpg
Autor: Wikipedia / Lemarbrier
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Forsythe_and_Fullerton2.jpg
Autor: Watchout4snakes! (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Anneliese_Rothenberger_1969.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-S89589_Berlin%2C_DT%2C_Szenenbild_Herr_Puntila_und_sein_Knecht.jpg
Autor: Wikipedia / , Eva Kemlein
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de