Reinhardt, der bis zur Nazi-Herrschaft 1933 mit den "Reinhardt-Bühnen" ein Theater-Imperium aufbaute, hat mit seiner "Jedermann"-Inszenierung am 22. August 1920 die Salzburger Festspiele begründet. Durch diverse Techniken wie Drehbühnen, indirekte Beleuchtungen oder dem Kammerspiel-Konzept trug er zur Erneuerung der Theaterkunst bei. Reinhardt emigrierte 1937 wegen der Judenverfolgung in die USA.
Mehr über Max Reinhardt auf Wikipedia
Bilder zum Thema Max Reinhardt
Bildquelle:
Arthur_Kahane,_Friedhof_Heerstraße_-_Mutter_Erde_fec.JPG
Autor: Wikipedia / Mutter Erde
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Berlin_GTafel_Reinhardt.jpg
Autor: Wikipedia / Doris Antony, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-2008-0128-501,_Leopoldine_Konstantin.jpg
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-N0624-339,_Berlin,_Schlangestehen_vor_dem_Deutschen_Theater.jpg
Autor: Wikipedia / Otto Donath
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Das_Wunderspiel_London_1911.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Dessin_d'Ernst_Stern_pour_la_scène_"Devant_le_harem"_dans_Sumurûn_de_Friedrich_Freksa_aux_Kammerspiele.jpg
Autor: Wikipedia / Ernst Stern
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Elsie_Heims_LCCN2014716732.jpg
Autor: Wikipedia / Bain News Service, publisher
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Gedenktafel_Am_Kupfergraben_7_(Mitte)_Gustav_Magnus.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Gedenktafel_Am_Kupfergraben_7_(Mitte)_Magnus_Haus.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Gedenktafel_Fontanestr_8_(Grunew)_Max_Reinhardt.JPG
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Gedenktafel_Fontanestraße_8_(Grunw)_Max-Reinhardt.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Gedenktafel_Friedrichstr_107_(Mitte)_Max_Reinhardt.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Gedenktafel_Max-Reinhardt.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Mauruszat
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
La_salle_du_Großes_Schaupielhaus_(ancien_cirque_Schumman)_(scène).jpg
Autor: Wikipedia / Hans Poelzig
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
La_salle_du_Großes_Schaupielhaus_(ancien_cirque_Schumman).jpg
Autor: Wikipedia / Hans Poelzig
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Le_cyclorama_de_Max_Kruse_pour_la_mise_en_scène_de_Salomé_d'Oscar_Wilde_au_Neues_Theater.jpg
Autor: Wikipedia / Max Kruse
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Magnushaus_Gedenktafeln.JPG
Autor: Wikipedia / 44penguins
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Max_Reinhardt_800.jpg
Autor: Wikipedia / Anthony22 in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Modèle_conçu_par_Karl_Walser_pour_la_scène_tournante_d'Un_songe_d'une_nuit_d'été,_réalisation_de_Gustav_Knina.jpg
Autor: Wikipedia / Karl Walser et Gustav Knina
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Médiathèque_de_l'architecture_et_du_patrimoine_-_APZ0004153.jpg
Autor: Wikipedia / Opérateur Z (code armée).
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Plan_de_salle_des_Kammerspiele_du_Deutsches_Theater.jpg
Autor: Wikipedia / Edmund Edel et Emil Orlik
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Plan_de_salle_du_Deutsches_Theater.jpg
Autor: Wikipedia / Edmund Edel et Emil Orlik
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Plan_de_salle_du_Neues_Theater.jpg
Autor: Wikipedia / Edmund Edel et Emil Orlik
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Salzburg_-_Altstadt_-_Max-Reinhardt-Platz_Stolperstein_Reinhardt_-_2020_09_09.jpg
Autor: Wikipedia / Ewald Ehtreiber
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Schauspielschule_des_Deutschen_Theaters_1906.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Schauspielschule_des_Deutschen_Theaters1907.png
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Spring-Awakening-1906.jpg
Autor: Wikipedia / The Current Literature Publishing Company, New York; no photographer credited
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Stolperstein_Salzburg,_Max_Reinhardt_(Leopoldskronstraße_56-58).jpg
Autor: Wikipedia / © 1971markus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Stolperstein_Salzburg,_Verlegestelle_vor_Schloß_Leopoldskron_(Leopoldskronstraße_56-58).jpg
Autor: Wikipedia / © 1971markus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Stolperstein_Salzburg,_Zufahrt_zu_Schloß_Leopoldskron_-_Leopoldskronstraße_56-58_(1).jpg
Autor: Wikipedia / © 1971markus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Stolperstein_Salzburg,_Zufahrt_zu_Schloß_Leopoldskron_-_Leopoldskronstraße_56-58_(2).jpg
Autor: Wikipedia / © 1971markus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Stolperstein_Salzburg,_Zufahrt_zu_Schloß_Leopoldskron_-_Leopoldskronstraße_56-58_(3).jpg
Autor: Wikipedia / © 1971markus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Stolperstein_Salzburg,_Zufahrt_zu_Schloß_Leopoldskron_-_Leopoldskronstraße_56-58_(4).jpg
Autor: Wikipedia / © 1971markus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Max Reinhardt
Wodurch ist Max Reinhardt bekannt?
Max Reinhardt war ein österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant und Theaterproduzent
Wie hieß Max Reinhardt mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Max Reinhardt lautet Maximilian Goldmann.
Wie alt wurde Max Reinhardt?
Max Reinhardt erreichte ein Alter von 70 Jahren.
Wann hat Max Reinhardt Geburtstag?
Max Reinhardt wurde am 9. September 1873 geboren.
Wo wurde Max Reinhardt geboren?
Max Reinhardt wurde in Baden, Österreich, geboren.
Wann starb Max Reinhardt?
Max Reinhardt ist am 31. Oktober 1943 in New York City, USA, gestorben.
Woran verstarb Max Reinhardt?
Wenige Wochen nach seinem 70. Geburtstag starb Reinhardt in einem New Yorker Hotel an den Folgen mehrerer Schlaganfälle, die durch einen Hundebiss verursacht wurden.
In welchem Sternzeichen wurde Max Reinhardt geboren?
Max Reinhardt wurde im Sternzeichen Jungfrau geboren.
Mehr Geburtstage am 9. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Wasmeier.jpg
Autor: Wikipedia / WolfgangS in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fiona_Erdmann_Philipp_von_Ostau.jpg
Autor: Wikipedia / Philipp von Ostau
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dave_Stewart%28musician%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ted_Herold.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Cliffrobertson_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Verrassende_voetbalzege_in_D%C3%BCsseldorf_Weeknummer%2C_56-12_-_Open_Beelden_-_9166.ogv
Autor: Wikipedia / Nederlands Instituut voor Beeld en Geluid
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Mehr 70jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Howard_Hughes_Majalah_Varianada_Edisi_78_Tahun_1972.jpg
Autor: Majalah Varianada
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Beck-St-Gallen-Symposium.png
Autor: Wikipedia / International Students’ Committee
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AlfredMolinaByJustinHoch2009.jpg
Autor: Wikipedia / Justin Hoch at https://www.flickr.com/photos/justinhoch/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bruno_Jonas.jpg
Autor: Wikipedia / Guido Wörlein (claudius-drusus), München
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Xi_Jinping_%282023-04-06%29.jpg
Autor: Wikipedia / Photographer: Dati Bendo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Brigitte_Macron_%28July_2017%29_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / Presidencia de la República Mexicana
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Josef_Bierbichler_02_%28fcm%29.jpg
Autor: Wikipedia / Fotografie: Frank C. Müller, Frankfurt am Main
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
BW1989_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Foto: Galerie Poll Berlin / Ausschnitt: Christoph Waghubinger (Lewenstein)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Willa_Holland_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Heroes & Villains
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Saskia_Valencia_%28Berlinale_2012%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christian_Bale-7834.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Barbara_Auer_und_Christian_Petzold_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Dr. Benedikt Vallendar
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 1943 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Gestapo_photos_of_Sophie_Scholl_taken_after_his_capture_on_February_18%2C_1943-2.jpg
Autor: Wikipedia / Unknown german soldier
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fats_Waller_edit.jpg
Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Fisher, Alan, photographer.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Tesla3.jpg
Autor: Wikipedia / Napoleon Sarony,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Scholl.jpg
Autor: Wikipedia / Taz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_102-07723%2C_Mailand%2C_Fussballspiel_Italien-Deutschland.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Willygraf_bodendenkmal.jpg
Autor: Wikipedia / Nicoasc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0