Max Merkel war ein österreichischer Fußballspieler und -trainer. Als Aktiver feierte er seine größten Erfolge bei Rapid Wien, als Trainer konnte er neben Rapid auch den TSV 1860 München, den 1. FC Nürnberg und Atlético Madrid zum Meister machen. Nach seiner Trainerlaufbahn schrieb er zahlreiche Bücher über Fußball und war als Zeitungskolumnist aktiv.
Mehr über Max Merkel auf Wikipedia
Fakten über Max Merkel
Wodurch ist Max Merkel bekannt?
Max Merkel war ein österreichischer Fußballtrainer und "Meistermacher"
Wie alt wurde Max Merkel?
Max Merkel erreichte ein Alter von 87 Jahren.
Wann hat Max Merkel Geburtstag?
Max Merkel wurde am 7. Dezember 1918 geboren.
Wo wurde Max Merkel geboren?
Max Merkel wurde in Wien, Österreich, geboren.
Wann starb Max Merkel?
Max Merkel ist am 28. November 2006 in Putzbrunn, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Max Merkel geboren?
Max Merkel wurde im Sternzeichen Schütze geboren.
Mehr Geburtstage am 7. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Denise_Zich.jpg
Autor: Wikipedia / Denise Zich
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeffrey_Wright_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Aaron_Carter_Performing_at_the_Gramercy_Theatre_-_Photo_by_Peter_Dzubay_%28cropped_2%29.jpg
Autor: Wikipedia / Peter Dzubay
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Abela_in_2021.jpg
Autor: Wikipedia / European Commission (Christophe Licoppe)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Clemens_Fritz_-_SV_Werder_Bremen_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / Steindy (talk) 10:41, 21 July 2009 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ellen_Burstyn_2009_shadow_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Friedkin.jpg
Autor: Wikipedia / Elen Nivrae from Paris, France
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Liebermann_1904.jpeg
Autor: Wikipedia / Jacob Hilsdorf,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Little_Richard_in_2007.jpg
Autor: Wikipedia / Anna Bleker
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-R1213-0502%2C_Gastspiel_des_Berliner_Schiller-Theaters_im_besetzten_Frankreich.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Alain_Delon_Cannes_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Elie_Wiesel_2012_Shankbone.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Lars-Bender-2018-08-19.jpg
Autor: Wikipedia / Fuguito
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Johan_Cruyff_1974c.jpg
Autor: Wikipedia / Mieremet, Rob / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sportpressefest_1986_in_der_Ostseehalle_%28Kiel_75.078%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Tanja_Szewczenko01.jpg
Autor: Wikipedia / Reinhard Breitwieser
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
20180602_FIFA_Friendly_Match_Austria_vs._Germany_Andreas_K%C3%B6pke_850_0604.jpg
Autor: Wikipedia / Granada
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hungarian_National_Circus_2014_Ren%C3%A9_Casselly_Jr._01.jpg
Autor: Wikipedia / Zsaron
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2006 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
James_van_Allen.jpg
Autor: Wikipedia / NASA
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Aaron_Spelling.jpg
Autor: Wikipedia / Monica Almeida, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Udo_Thomer.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Bright_%28actor%29.jpg
Autor: Wikipedia / Simone swanson in der Wikipedia auf Niederländisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Signature_of_Augusto_Pinochet.svg
Autor: Wikipedia / Augusto Pinochet
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
RedButtonsAL1978.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light at https://www.flickr.com/photos/alan-light/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0