Martin May ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Synchronsprecher, der am 21. April 1961 in Coburg, Deutschland, geboren wurde. Bereits im Alter von 15 Jahren begann May am Landestheater Coburg als Komparse aufzutreten. Seine erste Hauptrolle erhielt er in der Verfilmung des Buches "Die wunderbaren Jahre" von Reiner Kunze. Danach spielte er 1981 den "Fähnrich Ullmann" in "Das Boot". Während dieser Zeit begann er ein Studium der Germanistik und Theaterwissenschaften an der Universität München, das er jedoch ohne Abschluss abbrach. Zusätzlich war er Gasthörer an der Münchner Filmhochschule. Ab 1981 folgten erste Fernsehrollen, und May arbeitete mit renommierten Regisseuren wie Tankred Dorst und Peter Weck zusammen. Er sammelte Theatererfahrung an verschiedenen Bühnen, darunter am Münchener Residenztheater und am Hamburger Thalia Theater. May erlangte auch als Synchronsprecher Bekanntheit und synchronisierte Charaktere in Filmen, Serien und Animeserien wie "Die Springfield Story" und "Naruto". Zusätzlich schrieb er Drehbücher für verschiedene Fernsehserien und Kinofilme, darunter "Büro, Büro" und "Hinter Gittern – Der Frauenknast". May spielte in mehreren Filmen und Serien, darunter die Rolle des Assistenten Robert Wegener in der Fernsehreihe "Tatort" und die Rolle des Charly Strecker in der Fernsehserie "Mit Leib und Seele". Martin May war von 2011 bis Ende 2014 Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Film- und Fernsehschauspieler. Er ist auch Mitglied der Deutschen Filmakademie und der Deutschen Akademie für Fernsehen. 1986 heiratete May Kathinka, die Tochter des Regisseurs Heinz Schirk, mit der er zwei Töchter und einen Sohn hat. Die Ehe wurde 2005 geschieden. 2008 heiratete er die Autorin, Journalistin und Musikerin Marianne Wellershoff, mit der er zwei weitere Töchter hat. Die Familie lebt in Hamburg.
{| width="100%" align="center|width="50%" valign="top"| 1979: Die wunderbaren Jahre* 1980/81: Das Boot 1981: Hallo Cowboy 1982: Eisenhans 1983: Lift 1984: HFF-Abschlussfilm|width="50%" valign="top"| 1986: Schade … Josi 1986: Der Flieger 1987: Zabou 1990: Liebe Mama 1996: Die rote Waschmaschine 2005: Rotkäppchen{| width="100%" align="center|width="50%" valign="top"| 1981: Landluft 1981: Kinder unseres Volkes 1982: Die Zeiten ändern sich
Alle Filme anzeigen
1982: Hellseher wider Willen 1982: Die Mutprobe 1983: Wie würden Sie entscheiden? 1984: Der Sohn des Bullen 1984: SOKO 5113 1985: Blutsbande) 1985: Liebling Kreuzberg 1985: Maria Stuart 1985: Schafkopfrennen 1985: Gambit 1986: Floppy Disk 1986: Der Landarzt 1986: Lorentz und Söhne 1986: Bei Thea 1986: Tatort: Schwarzes Wochenende (Fernsehreihe) 1987: Die Erbschaft 1987: Michas Flucht 1987: Eurocops 1988: Geschichten aus der Heimat – Das Rendezvous 1988: Büro, Büro 1988: Jahrhundert der Detektive 1988: Forsthaus Falkenau 1988: Abenteuer Airport 1989: Die Männer vom K3 – Diamanten machen Freunde* 1989/1990: Mit Leib und Seele (Fernsehserie, 12 Folgen) 1990: Tatort – Zabou 1990: Im Schatten der Gipfel 1990: Auf Achse 1990: Vera Wesskamp 1992: Andi 1992: Salzburger Nockerln 1992: Marianne Lindner Special 1993: Der Fahnder 1993: Die Notärztin 1993: Tatort – Renis Tod 1993: Das seltsame Leben des Abgeordneten L. Kirke 1994: Stubbe – Von Fall zu Fall 1994: Das Haus auf dem Hügel 1994: Der König|width="50%" valign="top"| 1994: Schneewittchens Baby 1995: Alles außer Mord 1995: Die Kommissarin 1995: Die Wache 1995: Solo für Sudmann 1995: Stadtklinik 1995: Tatort – Mordnacht 1995: Jackpot 1996: Tatort – Freitagsmörder 1996: Park Hotel Stern 1996: Schwurgericht 1997: Tatort – Akt in der Sonne 1998: Für alle Fälle Stefanie 1998: Tatort – Rosen für Nadja 1999: Tatort – Der Heckenschütze 1999: Tatort – Der Tod fährt Achterbahn 2000: Im Namen des Gesetzes 2000: St. Angela 2000: Die Helden – Werwolf 2000: Die Motorrad Cops 2000: Tatort – Mord am Fluss 2001: Großstadtrevier 2001: Tatort – Unschuldig 2002: Der letzte Zeuge 2002: In aller Freundschaft 2003: Der Dicke 2003: Fliege kehrt zurück 2004: Fliege hat Angst 2005: Rotkäppchen 2006: Abschnitt 40 2009: Huntik 2009: Die Rosenheim-Cops – Dumm gelaufen 2010: Katie Fforde: Eine Liebe in den Highlands 2011: Großstadtrevier – 5 nach 12 2012: SOKO Wismar – Lockvogel 2013: Wilsberg – Treuetest 2014: Lindenstraße 2016: Morden im Norden – Ein dunkles Geheimnis 2018: Die Pfefferkörner – Stille Nacht 2019: SOKO Stuttgart – Couchsurfing 2023: Großstadtrevier – Jagd nach dem verlorenen Schatz
Martin May ist ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Wie alt ist Martin May?
Martin May ist ⌛ 64 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 21. April 2026 sind es noch 236 Tage.
Wann hat Martin May Geburtstag?
Martin May wurde an einem Freitag am ⭐ 21. April 1961 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Dienstag.
Wo wurde Martin May geboren?
Martin May wurde in 🚩 Coburg, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Martin May geboren?
Martin May wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Metall ('Metall-Büffel').
Wie groß ist Martin May?
Martin May hat eine Größe von ca. 📏 1,78 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Martin May | Martin May Steckbrief | Martin May Größe | Martin May Geburtstag | Martin May geboren | Martin May Geburtsort | Martin May Alter | Martin May Geburtsdatum | Martin May Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Martin May geboren | Wo wurde Martin May geboren | Alter von Martin May Du befindest dich auf der Seite Martin May Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Martin May, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.