Martin May ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Synchronsprecher sowie Sprecher von Hörspielen & Hörbüchern
Mehr über Martin May auf Wikipedia
Filme mit Martin May
{| width="100%" align="center|width="50%" valign="top"|
1979: Die wunderbaren Jahre* 1980/81: Das Boot
1981: Hallo Cowboy
1982: Eisenhans
1983: Lift
1984: HFF-Abschlussfilm|width="50%" valign="top"|
1986: Schade … Josi
1986: Der Flieger
1987: Zabou
1990: Liebe Mama
1996: Die rote Waschmaschine
2005: RotkäppchenGereiht nach dem ersten Auftritt in einer Serie:{| width="100%" align="center|width="50%" valign="top"|
1981: Landluft
1981: Kinder unseres Volkes
1982: Die Zeiten ändern sich
Alle Filme anzeigen
1982: Hellseher wider Willen1982: Die Mutprobe
1983: Wie würden Sie entscheiden?
1984: Der Sohn des Bullen
1984: SOKO 5113
1985: Ein Fall für Zwei
1985: Liebling Kreuzberg
1985: Maria Stuart
1985: Schafkopfrennen
1985: Gambit
1986: Floppy Disk
1986: Der Landarzt
1986: Lorentz und Söhne
1986: Bei Thea
1986: Tatort: Schwarzes Wochenende (Fernsehreihe)
1987: Die Erbschaft
1987: Die Männer vom K3
1987: Michas Flucht
1987: Eurocops
1988: Geschichten aus der Heimat – Das Rendezvous
1988: Büro, Büro
1988: Jahrhundert der Detektive
1988: Forsthaus Falkenau
1988: Abenteuer Airport* 1989/1990: Mit Leib und Seele (Fernsehserie, 12 Folgen)
1990: Tatort – Zabou
1990: Im Schatten der Gipfel
1990: Auf Achse
1990: Vera Wesskamp
1992: Andi
1992: Salzburger Nockerln
1992: Marianne Lindner Special
1993: Der Fahnder
1993: Die Notärztin
1993: Tatort – Renis Tod
1993: Das seltsame Leben des Abgeordneten L. Kirke
1994: Stubbe – Von Fall zu Fall
1994: Das Haus auf dem Hügel|width="50%" valign="top"|
1994: Der König
1994: Schneewittchens Baby
1995: Alles außer Mord
1995: Die Kommissarin
1995: Die Wache
1995: Solo für Sudmann
1995: Stadtklinik
1995: Tatort – Mordnacht
1995: Jackpot
1996: Tatort – Freitagsmörder
1996: Park Hotel Stern
1996: Schwurgericht
1997: Tatort – Akt in der Sonne
1998: Für alle Fälle Stefanie
1998: Tatort – Rosen für Nadja
1999: Tatort – Der Heckenschütze
1999: Tatort – Der Tod fährt Achterbahn
2000: Im Namen des Gesetzes
2000: St. Angela
2000: Die Helden – Werwolf
2000: Die Motorrad Cops
2000: Tatort – Mord am Fluss
2001: Großstadtrevier
2001: Tatort – Unschuldig
2002: Der letzte Zeuge
2002: In aller Freundschaft
2003: Der Dicke
2003: Fliege kehrt zurück
2004: Fliege hat Angst
2005: Rotkäppchen
2006: Abschnitt 40
2009: Huntik
2009: Die Rosenheim-Cops – Dumm gelaufen
2010: Katie Fforde: Eine Liebe in den Highlands
2011: Großstadtrevier – 5 nach 12
2012: SOKO Wismar – Lockvogel
2013: Wilsberg – Treuetest
2014: Lindenstraße
2016: Morden im Norden – Ein dunkles Geheimnis
2019: SOKO Stuttgart – Couchsurfing
Fakten über Martin May
Wodurch ist Martin May bekannt?
Martin May ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Wie alt ist Martin May?
Martin May ist 62 Jahre alt.
Wann hat Martin May Geburtstag?
Martin May wurde am 21. April 1961 geboren.
Wo wurde Martin May geboren?
Martin May wurde in Coburg, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Martin May geboren?
Martin May wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Wie groß ist Martin May?
Martin May hat eine Körpergröße von ca. 1,78 m.
Welche Augenfarbe hat Martin May?
Die Augenfarbe von Martin May ist blau-grau.
Welche Haarfarbe hat Martin May?
Die Haarfarbe von Martin May ist dunkelbraun.
Mehr Geburtstage am 21. April
Bildnachweis
Bildquelle:
1947_Jedermann_AttilaH%C3%B6rbiger_ASF_Foto_Doliwa.JPG
Autor: Wikipedia / Archiv der Salzburger Festspiele Foto Doliwa
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dylan_Bruce_March_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Canadian Film Centre
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Weber%2C_1918.jpg
Autor: Wikipedia / Ernst Gottmann,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Andie_McDowell_Cannes_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Trio19.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Havelbaude in der Wikipedia auf Deutsch, (Originaltext: Matthias Klein --Havelbaude 08:40, 4. Aug 2006 (CEST))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Majoe_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Selfmade Records
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 62jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Hartmut_Engler_01_KMJ.jpg
Autor: Wikipedia / KMJ
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dvorak.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F041440-0014%2C_Hamburg%2C_CDU-Bundesparteitag%2C_Schleyer.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
12._Internationale_Sportnacht_Davos_2014_%2815270431697%29_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / 12. Internationale Sportnacht Davos from Davos, Schweiz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Save_The_World_Awards_2009_press_conference_-_Carl_Lewis_2.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Foto_von_Philipp_Moog_in_Berg.jpg
Autor: Wikipedia / Truffaldin10000
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Horst_Buchholz.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Mauruszat (Der Bischof mit der E-Gitarre hat nur eine Nachbearbeitung vorgenommen)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Grimmepreis_2014_050.jpg
Autor: Wikipedia / Krd
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
FriedrichSch%C3%BCtter.jpg
Autor: Wikipedia / MoSchle
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Natja_Brunckhorst.jpg
Autor: Wikipedia / Maia Mainsard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jonas_Nay_%284%29_crop.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
14-01-10-tbh-260-katarina-witt.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0