Ludwig Goldbrunner, auch „Lutte“ genannt, war ein deutscher Fußballspieler, der von 1933 bis 1940 für die A-Nationalmannschaft 39 Länderspiele bestritten hatte.
Mehr über Ludwig Goldbrunner auf Wikipedia
Fakten über Ludwig Goldbrunner
Wodurch ist Ludwig Goldbrunner bekannt?
Ludwig Goldbrunner war ein deutscher Fußball-Nationalspieler
Wie alt wurde Ludwig Goldbrunner?
Ludwig Goldbrunner erreichte ein Alter von 73 Jahren.
Wann hat Ludwig Goldbrunner Geburtstag?
Ludwig Goldbrunner wurde am 5. März 1908 geboren.
Wo wurde Ludwig Goldbrunner geboren?
Ludwig Goldbrunner wurde in München, Deutschland, geboren.
Wann starb Ludwig Goldbrunner?
Ludwig Goldbrunner ist am 26. September 1981 gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ludwig Goldbrunner geboren?
Ludwig Goldbrunner wurde im Sternzeichen Fische geboren.
Mehr Geburtstage am 5. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Dean_Stockwell_01_%286940352648%29.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jens_Jeremies_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / مهدي زارع
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pasolini-by-origa.jpg
Autor: Wikipedia / Origafoundation
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andy_Gibb_1981.jpg
Autor: Wikipedia / William Fitz-Patrick,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Eva_Mendes_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Nicolas Genin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Barbara_Sch%C3%B6neberger_-_Deutscher_Radiopreis_Hamburg_2016_06.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 73jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Rolf_Toepperwien_Buchmesse-crop_hochkant.jpg
Autor: Wikipedia / Smalltown Boy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Rolf_Ludwig.jpg
Autor: Wikipedia / Die Permission des Bildautors wurde am 15. August 2016 an Wikipedia gemailt.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-06-10_ZDF_Fernsehgarten_Amigos-9746.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
CharlesBukowski-1.jpg
Autor: Wikipedia / Artgal73
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
JayLenoJul08.jpg
Autor: Wikipedia / Lee Stranahan at https://www.flickr.com/photos/stranahan/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gudrun_Landgrebe_%282%29.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Jan_Ullrich_2014_04-ab.jpg
Autor: Wikipedia / Nicola
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-06-07_Event%2C_Konferenz%2C_re-publica_1DX_5897_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Gross_2014.jpg
Autor: E-W
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Eckel_Obers%C3%BClzen.jpg
Autor: Wikipedia / Benutzer:Smalltown Boy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jones_alan.JPG
Autor: Wikipedia / ich
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Nicolas_Kiefer_2008_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Cássia Afini
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1981 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_pk_0000049_015_Szenenbilder_%5E_Portr%C3%A4t.jpg
Autor: Wikipedia / Abraham Pisarek,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Lotte_Lenya.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Euwe_1973.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo / Mieremet, R.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Moshe_Dayan%2C_Chief_of_General_Staff.jpg
Autor: Wikipedia / IDF Spokespersons Unit photographer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_146II-277%2C_Albert_Speer.jpg
Autor: Wikipedia / , Binder
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bob-Hite_of_Canned_Heat.jpg
Autor: Wikipedia / Heinrich Klaffs
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0