Ludwig Wilhelm Erhard, geboren am 4. Februar 1897 in Fürth, Deutschland, und verstorben am 5. Mai 1977 in Bonn, Deutschland war ein deutscher Politiker (parteilos, später CDU) und Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1949 bis 1963 Bundesminister für Wirtschaft und von 1963 bis 1966 der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1957 bis 1963 nahm er zusätzlich die Funktion des Vizekanzlers wahr. 1966 bis 1967 war er als Adenauers Nachfolger der zweite CDU-Bundesvorsitzende.
Erhard wird häufig als Vater des „deutschen Wirtschaftswunders“ angesehen; sein tatsächlicher Anteil am wirtschaftlichen Aufschwung ist allerdings umstritten. Auch wird er oft als Vater des als Soziale Marktwirtschaft bezeichneten Wirtschaftssystems der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, das von ihm als Wirtschaftsminister eingeführt wurde.
Erhard lebte mit seiner Familie von 1953 bis zu seinem Tod in Gmund am Tegernsee (Bayern). Das Zigarrenrauchen war ab 1930 Erhards Markenzeichen.
Bestrebungen der Abschirmung vertragen sich nicht mit einer freien und sozialen Wirtschaft. Die Begriffe "frei" und "sozial" decken sich nämlich: je freier die Wirtschaft ist, umso sozialer ist sie auch, und ein umso größerer volkswirtschaftlicher Nutzeffekt wird erzielt werden.
Quelle
Rede auf der zweiten Konferenz der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Bad Godesberg 19. November 1953, Tagungsprotokoll S. 113 books.google
Die Heranziehung von noch mehr ausländischen Arbeitskräften stößt auf Grenzen. Nicht zuletzt führt sie zu weiteren Kostensteigerungen und zusätzlicher Belastung unserer Zahlungsbilanz.
Quelle
Regierungserklärung vom 10. November 1965, BT-Sten. Ber. 5/20 C, http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/05/05004.pdf
Wir werden sogar mit Sicherheit dahin gelangen, daß zu Recht die Frage gestellt wird, ob es noch immer richtig und nützlich ist, mehr Güter, mehr materiellen Wohlstand zu erzeugen, oder ob es nicht sinnvoller ist, unter Verzichtleistung auf diesen „Fortschritt“ mehr Freizeit, mehr Besinnung, mehr Muße und mehr Erholung zu gewinnen.
Quelle
Wohlstand für alle (1957), S. 233 ludwig-erhard-stiftung.de
Alle Zitate anzeigen
Ludwig Erhard wurde in Fürth, Deutschland, geboren.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ludwig Erhard | Ludwig Erhard Steckbrief | Ludwig Erhard Größe | Ludwig Erhard Geburtstag | Ludwig Erhard geboren | Ludwig Erhard Geburtsort | Ludwig Erhard Alter | Ludwig Erhard Geburtsdatum | Ludwig Erhard Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ludwig Erhard geboren | Wo wurde Ludwig Erhard geboren | Alter von Ludwig Erhard Du befindest dich auf der Seite Ludwig Erhard Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ludwig Erhard, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.