Lafayette Ronald Hubbard, geboren am 13. März 1911 in Tilden, Nebraska, USA und verstorben am 24. Januar 1986 in San Luis Obispo, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Science-Fiction-, Pulp-Magazin- und Selbsthilfe-Autor. 1950 beschrieb er ein System von Psychotechniken („Dianetik“) und 1954 gründete er die Organisation Scientology sowie die dazugehörende Scientology-Kirche.
Mehr über L. Ron Hubbard auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über L. Ron Hubbard
Wodurch ist L. Ron Hubbard bekannt?
L. Ron Hubbard war ein 🙋♂️ Begründer der Organisation "Scientology"
Wie hieß L. Ron Hubbard mit vollständigem Namen?
L. Ron Hubbard hieß gebürtig Lafayette Ronald Hubbard.
Wie alt wurde L. Ron Hubbard?
L. Ron Hubbard erreichte ein Alter von ⌛ 74 Jahren.
Wann hat L. Ron Hubbard Geburtstag?
L. Ron Hubbard wurde an einem Montag am ⭐ 13. März 1911 geboren.
Wo wurde L. Ron Hubbard geboren?
L. Ron Hubbard wurde in 🚩 Tilden, Nebraska, USA, geboren.
Wann starb L. Ron Hubbard?
L. Ron Hubbard ist am ✟ 24. Januar 1986 in San Luis Obispo, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde L. Ron Hubbard geboren?
L. Ron Hubbard wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Metall ('Metall-Schwein').
Mehr Geburtstage am 13. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Adam_Clayton_in_San_Jose_on_Experience_and_Innocence_Tour_5-8-18.jpg
Autor: Wikipedia / Remy
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Emile_Hirsch_TIFF_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Tabercil
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Neil_Sedaka_-_Royal_Albert_Hall_-_Monday_18th_September_2017_SedakaRAH180917-4_%2837448314971%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 74jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Sonia_Seymour_Mikich2.jpg
Autor: Wikipedia / Annika Fußwinkel (WDR)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hits_a_Gogo_Mal_Sondock_Com_L15-0057-0109_%28cropped%29.tif
Autor: Wikipedia / , Jack Metzger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Breitner_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Christophe95
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1986 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Qualtinger_und_Biron.jpg
Autor: Wikipedia / Georg Biron
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Beuys-Feldman-Gallery.jpg
Autor: Wikipedia / Ronald Feldman Fine Arts
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
VS_Hof_Alberschwende_1.JPG
Autor: Wikipedia / Böhringer Friedrich
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5