Roberts, der als als Christian Klusáček als Sohn einer Deutschen und eines Jugoslawen geboren wurde, begann seine Karriere Mitte der 1960er Jahre und wurde bekannt mit Songs wie "Die Maschen der Mädchen", "Ich bin verliebt in die Liebe" und "Hab ich dir heute schon gesagt, daß ich dich liebe". Seinen erfolgreichsten Hit hatte der damalige Frauenschwarm 1974 mit "Du kannst nicht immer siebzehn sein". In den 1970er Jahren war Chris Roberts zudem regelmäßig in deutschen Schlagerfilmen zu sehen.
Mehr über Chris Roberts auf Wikipedia
Filme mit Chris Roberts
1970: Wenn die tollen Tanten kommen
1970: Unsere Pauker gehen in die Luft
1970: Musik, Musik – da wackelt die Penne
1971: Tante Trude aus Buxtehude
1971: Rudi, benimm dich!
1972: Meine Tochter – Deine Tochter
1972: Immer Ärger mit Hochwürden
1972: Mensch ärgere dich nicht
1973: Wenn jeder Tag ein Sonntag wär
1983: Sunshine Reggae auf Ibiza
1992: Die Zwillingsschwestern aus Tirol (Fernsehfilm)
1993: Almenrausch und Pulverschnee (Fernsehserie)
Bilder zum Thema Chris Roberts
Bildquelle:
Chris_Roberts_1.png
Autor: Wikipedia / NCRV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildquelle:
Chris_Roberts_2_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Chris_Roberts_2.png: NCRV derivative work: Paulae
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildquelle:
Chris_Roberts_2.png
Autor: Wikipedia / NCRV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildquelle:
Chris_Roberts_2017_-_Mutter_Erde_fec.jpg
Autor: Wikipedia / Mutter Erde
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Chris_Roberts_2019_-_Mutter_Erde_fec.JPG
Autor: Wikipedia / Mutter Erde
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Chris_Roberts_3.png
Autor: Wikipedia / NCRV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildquelle:
Chris_Roberts_4.png
Autor: Wikipedia / NCRV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildquelle:
Wipperfürth_-_Musik-Marsch-Marathon_2012_05_ies.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Vincentz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Wipperfürth_-_Musik-Marsch-Marathon_2012_07_ies.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Vincentz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Wipperfürth_-_Musik-Marsch-Marathon_2012_10_ies.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Vincentz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Wipperfürth_-_Musik-Marsch-Marathon_2012_12_ies.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Vincentz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Wipperfürth_-_Musik-Marsch-Marathon_2012_12a_ies.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Vincentz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Wipperfürth_-_Musik-Marsch-Marathon_2012_13_ies.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Vincentz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Wipperfürth_-_Musik-Marsch-Marathon_2012_15_ies.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Vincentz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Wipperfürth_-_Musik-Marsch-Marathon_2012_16_ies.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Vincentz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Chris Roberts
Wodurch ist Chris Roberts bekannt?
Chris Roberts war ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler
Wie hieß Chris Roberts richtig?
Chris Roberts hieß mit bürgerlichem Namen Christian Klusáček.
Wie alt wurde Chris Roberts?
Chris Roberts erreichte ein Alter von 73 Jahren.
Wann hat Chris Roberts Geburtstag?
Chris Roberts wurde am 13. März 1944 geboren.
Wo wurde Chris Roberts geboren?
Chris Roberts wurde in München, Deutschland, geboren.
Wann starb Chris Roberts?
Chris Roberts ist am 2. Juli 2017 in Berlin, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Chris Roberts?
Chris Roberts erlag einem Krebsleiden. Er starb im Beisein seiner Kinder in einer Klinik in Berlin.
In welchem Sternzeichen wurde Chris Roberts geboren?
Chris Roberts wurde im Sternzeichen Fische geboren.
Mehr Geburtstage am 13. März
Bildnachweis
Bildquelle:
WilliamHMacyTIFFSept2012.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Julia_Migenes.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Adam_Clayton_in_San_Jose_on_Experience_and_Innocence_Tour_5-8-18.jpg
Autor: Wikipedia / Remy
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mikaela_Shiffrin_%28Portrait%29.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner (Tsui)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-06-10_ZDF_Fernsehgarten_Eloy-9760.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2014-02-27_Freispruch_f%C3%BCr_Christian_Wulff%2C_%28004%29_der_Journalist%2C_Redakteur_und_Reporter_Steffen_Schwarzkopf_vor_dem_Landgericht_Hannover.jpg
Autor: Wikipedia / Foto: Bernd Schwabe in Hannover
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 73jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Iris_Berben_-_Radio_Regenbogen_Award_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Banks.jpg
Autor: Wikipedia / James Collins
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Viktor_Yanukovych_official_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Administration of the President of Ukraine
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bruce_Mcgill_in_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Bob Watson
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Frampton_at_the_2011_Ottawa_Bluesfest_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / ceedub13
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Abdullah_G%C3%BCl_%28cropped_version%29.jpg
Autor: Wikipedia / Salih Turan (VOA)
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Campino_at_the_Echo_music_award_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Avda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Reinhard_Lakomy_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Reinhard Lakomy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
ColognePride_2018-Sonntag-Hauptb%C3%BChne-2100-Prince_Damien-9212.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Matthias_Roll_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Webvideopreis Deutschland from Düsseldorf, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
TobyGad2013.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Department of State
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Joana_Zimmer_B_09-13.jpg
Autor: Wikipedia / A.Savin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2017 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Die_Grabst%C3%A4tte_von_Renate_Schroeter.jpg
Autor: Wikipedia / Bernhard Diener
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
DARRIEUX_Danielle-24x30-2008b.jpg
Autor: Wikipedia / DARRIEUX_Danielle-24x30-2008.jpg: Studio Harcourt, derivative work: Materialscientist (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Joy_Fleming_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Paulae
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F086559-0017%2C_Bonn%2C_Pressekonferenz%2C_B%C3%B6tsch.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Stutterheim,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Cassidy.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Rosecooney in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Heiner_Gei%C3%9Fler_auf_der_Frankfurter_Buchmesse_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Heike Huslage-Koch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0