Kurt Masur, geboren am 18. Juli 1927 in Brzeg, Polen, und verstorben am 19. Dezember 2015 in Greenwich, Connecticut, USA war ein deutscher Dirigent. Er war von 1958 bis 1960 Musikalischer Oberleiter der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, 1960 bis 1964 Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin, von 1967 bis 1972 Chefdirigent der Dresdner Philharmonie, von 1970 bis 1996 Gewandhauskapellmeister in Leipzig, von 1991 bis 2002 Musikdirektor der New Yorker Philharmoniker, von 2000 bis 2007 Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra und von 2002 bis 2008 Musikdirektor des Orchestre National de France. Durch seine Schule ging eine Reihe heute bekannter Dirigenten, darunter Kahchun Wong, Matthias Manasi, Ivo Hentschel, und Cornelius Meister. Neben seinem musikalischen Wirken ist er auch für sein politisches Engagement insbesondere während der Friedlichen Revolution in Leipzig – als einer der Sechs von Leipzig am 9. Oktober 1989 – bekannt.
Mehr über Kurt Masur auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Kurt Masur
Wodurch ist Kurt Masur bekannt?
Kurt Masur war ein 🙋♂️ deutscher Dirigent
Wie alt wurde Kurt Masur?
Kurt Masur erreichte ein Alter von ⌛ 88 Jahren.
Wann hat Kurt Masur Geburtstag?
Kurt Masur wurde an einem Montag am ⭐ 18. Juli 1927 geboren.
Wo wurde Kurt Masur geboren?
Kurt Masur wurde in 🚩 Brzeg, Polen, geboren.
Wann starb Kurt Masur?
Kurt Masur ist am ✟ 19. Dezember 2015 in Greenwich, Connecticut, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Kurt Masur geboren?
Kurt Masur wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').
Mehr Geburtstage am 18. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Timur%C3%9Clker_Wikipedia_pic01.jpg
Autor: Wikipedia / Ahmet Ünal
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Fischer_%C3%96sterreichpremiere_Heiter_bis_wolkig_-_Urania-Kino_Wien_2012_a.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Brolin_2013_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / lifescript
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 88jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Erich_Ribbeck_%7E1980.jpg
Autor: Wikipedia / Stadtarchiv Linz am Rhein
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefan_Heym_%281982%29.jpg
Autor: Wikipedia / Marcel Antonisse / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean-Paul_Belmondo_2001.jpg
Autor: Wikipedia / Jean-Paul Belmondo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Teddy_Teclebrhan_2012.jpg
Autor: Wikipedia / MESH Collective
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ZMF_%282014%29_Roger_Cicero_jm16704.jpg
Autor: Wikipedia / joergens.mi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bert_Kaempfert.jpg
Autor: Wikipedia / Colbyco
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2015 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Abdullah_of_Saudi_Arabia.jpg
Autor: Wikipedia / Tina Hager
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fred_Thompson.jpg
Autor: Wikipedia / United States Senate
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Leipziger_Buchmesse_2013_Hellmuth_Karasek.JPG
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: gemeinfrei