Jean-Paul Belmondo war ein französischer Film- und Theaterschauspieler. Er wurde ab den späten 1950er Jahren zunächst als Darsteller innerhalb der Nouvelle Vague bekannt. Ab Mitte der 1960er Jahre war er zwei Jahrzehnte lang als Komödiant und agiler Held actionbetonter Filme einer der erfolgreichsten Stars des europäischen Kinos.
Mehr über Jean-Paul Belmondo auf Wikipedia
Filme mit Jean-Paul Belmondo
1956: Molière (Kurzfilm) – Regie: Norbert Tildian
1957: À pied, à cheval et en voiture – Regie: Maurice Delbez
1958: Sonntagsfreunde – Regie: Henri Aisner
1958: Sei schön und halt den Mund
1958: Die sich selbst betrügen
1958: Leben und lieben lassen – Regie: Marc Allégret
1958: Der unfreiwillige Raketenflieger
1959: Les trois mousquetaires (Fernsehfilm)
1959: Schritte ohne Spur
1959: Ein Engel auf Erden
1960: Außer Atem
1960: Der Panther wird gehetzt
1960: Stunden voller Zärtlichkeit – Regie: Peter Brook
1960: Die Französin und die Liebe – Regie: Michel Boisrond und Christian-Jaque
1960: Riskanter Zeitvertreib – Regie: Jacques Dupont
Alle Filme anzeigen
1960: Charlotte und ihr Typ – Regie: Jean-Luc Godard1960: Die Nacht vor dem Gelübde – Regie: Alberto Lattuada
1960: Und dennoch leben sie
1960: Das Haus in der Via Roma
1961: Eine Frau ist eine Frau
1961: Eva und der Priester
1961: Galante Liebesgeschichten – Regie: Michel Boisrond
1961: Sie nannten ihn Rocca – Regie: Jean Becker
1961: Riviera-Story – Regie: Wolfgang Becker
1962: Cartouche, der Bandit
1962: Ein Affe im Winter
1962: Der Teufel mit der weißen Weste
1962: I Don Giovanni della Costa Azzurra – Regie: Vittorio Sala
1963: Il giorno più corto – Regie: Sergio Corbucci
1963: Heißes Pflaster – Regie: Marcel Ophüls
1963: Verrückte Seefahrt – Regie: Renato Castellani
1963: Die Millionen eines Gehetzten
1963: Bonbons mit Pfeffer
1964: 100.000 Dollar in der Sonne
1964: Der Boss hat sich was ausgedacht
1964: Jagd auf Männer
1964: Dünkirchen, 2. Juni 1940
1964: Abenteuer in Rio
1965: An einem heißen Sommermorgen
1965: Elf Uhr nachts
1965: Die tollen Abenteuer des Monsieur L.
1966: Geliebter Schuft
1966: Brennt Paris?
1967: Der Dieb von Paris
1967: Casino Royale
1968: Ho! Die Nummer eins bin ich – Regie: Robert Enrico
1969: Der Mann, der mir gefällt
1969: Dieu a choisi Paris
1969: Das Superhirn
1969: Das Geheimnis der falschen Braut
1970: Borsalino
1971: Musketier mit Hieb und Stich
1971: Der Coup
1972: Der Mann aus Marseille
1972: Der Halunke
1973: Der Erbe
1973: Le Magnifique – ich bin der Größte
1974: Stavisky
1975: Angst über der Stadt
1975: Der Unverbesserliche
1976: Der Greifer
1976: Der Körper meines Feindes
1977: Ein irrer Typ
1979: Der Windhund
1980: Der Puppenspieler
1981: Der Profi
1982: Das As der Asse
1983: Der Außenseiter
1984: Die Glorreichen
1984: Fröhliche Ostern
1985: Der Boß
1987: Der Profi 2
1988: Kean (Fernsehfilm)
1988: Der Löwe
1992: Das unheimliche Haus
1995: Hundert und eine Nacht
1995: Les Misérables
1996: Désiré
1997: Ventura… dit Lino (Dokumentarfilm)
1997: La Puce à l’oreille (Fernsehfilm)
1998: Alle meine Väter
1999: Peut-être
2000: Actors
2000: Amazon – Regie: Philippe de Broca
2001: L’Aîné des Ferchaux (Fernsehfilm) – Regie: Bernard Stora
2008: Ein Mann und sein Hund
2014: Belmondo von Belmondo: Eine Hommage an den Vater – Regie: Paul Belmondo
Bilder zum Thema Jean-Paul Belmondo
Bildquelle:
39,_Quai_d'Orsay.jpg
Autor: Wikipedia / ManoSolo13241324
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
A_bout_de_souffle_dessin.jpg
Autor: Wikipedia / ManoSolo13241324
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Belmondo_août_2012_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / Michaël Bemelmans
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Belmondo_août_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Michaël Bemelmans
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Belmondo_hommage_Cannes_2011_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Belmondo_hommage_Cannes_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Belmondo_Logo.svg
Autor: Wikipedia / NICF-Nettie
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Belmondo_signature_2012.png
Autor: Wikipedia / Jean-Paul Belmondo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Dédicace_de_Jean-Paul_Belmondo_en_Aout_2012_(collection_privée).jpg
Autor: Wikipedia / Michaël Bemelmans
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Eiga-Hyoron-1963-October-1.jpg
Autor: Wikipedia / 映画評論社
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Férfi_arcmás1.jpg
Autor: Wikipedia / Vári Zsolt festőművész; photo Vári Zsolt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
HK_SYP_西環_Sai_Ying_Pun_第二街_Second_Street_shop_中華癈料回收商_used_CD_DVD_VCD_goods_recycle_April_2020_SS2_04.jpg
Autor: Wikipedia / Zhanjboa Yaurmi Nan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Japanese-edition-of-Alfred-Hitchcocks-Mystery-Magazine-1960-May-3-revised.jpg
Autor: Wikipedia / 宝石社
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Japanese-edition-of-Alfred-Hitchcocks-Mystery-Magazine-1960-May-3.jpg
Autor: Wikipedia / 宝石社
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Japanese-edition-of-Alfred-Hitchcocks-Mystery-Magazine-1960-November-3.jpg
Autor: Wikipedia / 宝石社
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Jean_Paul_Belmondo_em_O_Homem_no_Rio.tiff
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Jean_Paul_Belmondo_em_“O_Homem_do_Rio”.tif
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Jean_Paul_Belmondo_et_Charles_Gérard_à_l'Eden,_fin_juin_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Guy Anfossi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Jean_Paul_Belmondo_à_l'Eden,_fin_juin_2017_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / Guy Anfossi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Jean-Paul_Belmondo_Handprint.jpg
Autor: Wikipedia / Marco Bernardini
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Kinema-Junpo-1960-May-early-1.jpg
Autor: Wikipedia / キネマ旬報社
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Kinema-Junpo-1967-March-late-1.jpg
Autor: Wikipedia / キネマ旬報社
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Kinema-Junpo-1967-March-late-3.jpg
Autor: Wikipedia / キネマ旬報社
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Kinema-Junpo-1967-March-late-4.jpg
Autor: Wikipedia / キネマ旬報社
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Michel_trollé_F3000.jpg
Autor: Wikipedia / Cesampalace
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Kinema-Junpo-1967-March-late-2.jpg
Autor: Wikipedia / キネマ旬報社
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Tableau_de_Jean-Paul_Belmondo_par_Jean-Loup_Othenin_Girard.jpg
Autor: Wikipedia / Jean-Loup Othenin-Girard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Jean-Paul Belmondo
Wodurch ist Jean-Paul Belmondo bekannt?
Jean-Paul Belmondo war ein französischer Film- und Theaterschauspieler
Wie alt wurde Jean-Paul Belmondo?
Jean-Paul Belmondo erreichte ein Alter von 88 Jahren.
Wann hat Jean-Paul Belmondo Geburtstag?
Jean-Paul Belmondo wurde am 9. April 1933 geboren.
Wo wurde Jean-Paul Belmondo geboren?
Jean-Paul Belmondo wurde in Neuilly-sur-Seine, Frankreich, geboren.
Wann starb Jean-Paul Belmondo?
Jean-Paul Belmondo ist am 6. September 2021 in Paris, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Jean-Paul Belmondo geboren?
Jean-Paul Belmondo wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Wie groß war Jean-Paul Belmondo?
Jean-Paul Belmondo hatte eine Körpergröße von ca. 1,79 m.
Welche Augenfarbe hatte Jean-Paul Belmondo?
Die Augenfarbe von Jean-Paul Belmondo war grau-grün.
Mehr Geburtstage am 9. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerard_Way_2012_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Gerard Way 2012.jpg: https://www.flickr.com/photos/patloika/, , derivative work: Dikson
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
1LIVE_Krone_2014_Clueso_1.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jesse_McCartney_34_Shankbone_2010_NYC.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kristen_Stewart_at_Berlinale_2023.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hugh_Hefner_Glamourcon_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
DennisQuaidTIFFSept2012.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 88jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
June_Allyson_1950_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
18th_Duchess_of_Alba.JPG
Autor: Wikipedia / Aurora lemos
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
PeterTamm2008.JPG
Autor: Wikipedia / E. S. Myer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Julian_Glover_at_Noris_Force_Con.jpg
Autor: Wikipedia / User:Jo!Hannes
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-06-22-Dieter_Hallervorden_LEA_Live_Entertainment_Award_15_-0298_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Igor_Fjodorowitsch_Strawinski.jpg
Autor: Wikipedia / Unbekannter Künstler,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Liselotte_Pulver_1968_%28cropped%29.tif
Autor: Wikipedia / , Hans Gerber
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ben_Miller.jpg
Autor: Wikipedia / Martin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_Heche_July_14%2C_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tana_Schanzara_03-06-2000.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Flux Garden~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_Dudek_%26_Christopher_Gorham_%285981891345%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rach from Tadcaster, York, England
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gedenkstele_f%C3%BCr_Sabine_Sinjen_am_Theater_Itzehoe_NIK_8680.JPG
Autor: Wikipedia / Nightflyer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 2021 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Olympia_Dukakis_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Montclair Film
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Milva_in_Pistoia_31-01-09_06.JPG
Autor: Wikipedia / sailko
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
ChristopherPlummer07TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chr._Barber_1_2014.JPG
Autor: Wikipedia / J.hagelüken
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Siegfried_%26_Roy_by_Carol_M._Highsmith.jpg
Autor: Wikipedia / Carol M. Highsmith
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Charles_Grodin_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Adam Schartoff
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0