Konrad Paul Kujau war ein deutscher Maler, Kunstfälscher und Aktionskünstler. Er wurde 1983 durch die Fälschung der „Hitler-Tagebücher“ bekannt, die er dem Wochenmagazin Stern verkaufte. Die Veröffentlichung und Aufdeckung der Fälschung löste einen der größten Presseskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte aus.
Mehr über Konrad Kujau auf Wikipedia
Bilder zum Thema Konrad Kujau
Bildquelle:
FH_AH_Hitlers_Diaries_01.gif
Autor: Wikipedia / Kuebi = Armin Kübelbeck
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
FH_AH_Hitlers_Diaries_01.svg
Autor: Wikipedia / Kuebi = Armin Kübelbeck
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Konrad_Kujau_01.jpg
Autor: Wikipedia / Telephil
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Kujau_wiki_TFA.jpg
Autor: Wikipedia / Achim Necker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Kujau_wiki.jpg
Autor: Wikipedia / Achim Necker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Kujau-archiv_de_001.jpg
Autor: Wikipedia / Telephil
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Kujau-Archiv_de.jpg
Autor: Wikipedia / Achim Necker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Konrad Kujau
Wodurch ist Konrad Kujau bekannt?
Konrad Kujau war ein deutscher Maler und Kunstfälscher
Wie hieß Konrad Kujau mit vollständigem Namen?
Konrad Kujau hieß gebürtig Konrad Paul Kujau.
Wie alt wurde Konrad Kujau?
Konrad Kujau erreichte ein Alter von 62 Jahren.
Wann hat Konrad Kujau Geburtstag?
Konrad Kujau wurde am 27. Juni 1938 geboren.
Wo wurde Konrad Kujau geboren?
Konrad Kujau wurde in Löbau, Deutschland, geboren.
Wann starb Konrad Kujau?
Konrad Kujau ist am 12. September 2000 in Stuttgart, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Konrad Kujau geboren?
Konrad Kujau wurde im Sternzeichen Krebs geboren.
Mehr Geburtstage am 27. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Sam_Claflin_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Ibsan73
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christopher_O%E2%80%99Neill-4.jpg
Autor: Wikipedia / Frankie Fouganthin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Frank_Staebler.jpg
Autor: Wikipedia / Dmitry Polishchuk
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Khloe_Kardashian_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tobey_Maguire_2014.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Patrick_Sercu_during_Dwars_door_Belgi%C3%AB_1977_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Maurice Terryn,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 62jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Sonny_Bono_in_1966.jpg
Autor: Wikipedia / Joop van Bilsen / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sydney_Youngblood_retouched.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird AlMare als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin_Gore_2009_London_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Martin_Gore_2009_London.jpg: GanMed64, derivative work: Gaujmalnieks (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Jackson_SDCC_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Netzregeln10-Volker-Beck.jpg
Autor: Wikipedia / Mathias Schindler
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-06-09_Bundesparteitag_Die_Linke_2018_in_Leipzig_by_Sandro_Halank%E2%80%93115.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2000 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Dame_Barbara_Cartland_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hedy_Lamarr_1939_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Gielgud_12._Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Loretta_Young_ca._1940-2_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Walter_Matthau_close_up.jpg
Autor: Wikipedia / TwinsofSedona
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F004180-0008%2C_Bonn%2C_Schauspiel_Stadttheater_Bad_Godesberg.jpg
Autor: Wikipedia / , Unterberg, Rolf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de