Harald Leipnitz war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.
Mehr über Harald Leipnitz auf Wikipedia
Filme mit Harald Leipnitz
1961: Die große Attraktion
1963: Die endlose Nacht
1963: … und der Amazonas schweigt
1964: Die Gruft mit dem Rätselschloß
1965: Die Banditen vom Rio Grande
1965: Mädchen hinter Gittern
1965: Jagd auf blaue Diamanten
1965: Der Ölprinz
1965: Der unheimliche Mönch
1966: Ich suche einen Mann
1966: Agent 505 – Todesfalle Beirut
1966: Sperrbezirk
1966: Playgirl
1966: Die 13 Sklavinnen des Dr. Fu Man Chu
1966: Fünf vor 12 in Caracas
Alle Filme anzeigen
1966: Liselotte von der Pfalz1966: Winnetou und sein Freund Old Firehand
1967: Susanne – Die Wirtin von der Lahn
1967: Die blaue Hand
1967: Die Nacht gehört uns
1967: Die Zeit der Kirschen ist vorbei
1967: Herrliche Zeiten im Spessart
1968: Zuckerbrot und Peitsche
1968: Frau Wirtin hat auch einen Grafen
1968: Lady Hamilton – Zwischen Schmach und Liebe
1968: Bengelchen liebt kreuz und quer
1969: Just Happened (Kurzfilm)
1969: Marquis de Sade: Justine
1969: Frau Wirtin hat auch eine Nichte
1969: Der Kerl liebt mich – und das soll ich glauben?
1970: Frau Wirtin bläst auch gern Trompete
1970: Nach Stockholm der Liebe wegen
1970: Ich schlafe mit meinem Mörder
1971: Großstadtprärie
1972: Nur eine Frage der Zeit
1973: Alle Menschen werden Brüder
1973: Gott schützt die Liebenden
1973: Die blutigen Geier von Alaska
1976: Anita Drögemöller und die Ruhe an der Ruhr
1977: Das chinesische Wunder
1977: Tod oder Freiheit
1978: Kneuss
1987: Zärtliche Chaoten
1988: Zärtliche Chaoten II
1995: Pizza Arrabiata
1999: Südsee, eigene Insel
2001: Vortex
1954: Die Generalprobe
1958: Tageszeiten der Liebe
1958: Das Glück sucht seine Kinder
1960: Der Vetter aus Dingsda
1960: Die Dame in der schwarzen Robe
1961: Einladung ins Schloß
1961: Küß mich Kätchen
1961: Mary Rose
1962: Warten auf Dodo
1962: Der Widerspenstigen Zähmung
1962: Die Rache
1962: Das Vergnügen, anständig zu sein
1962: Bedaure, falsch verbunden
1963: Die Nacht der Schrecken
1963: Der Geisterzug
1963: Chiarevalle wird entdeckt
1963: Mamselle Nitouche
1963: Kein Krieg für Amédée
1964: Hofloge
1964: Die Schlinge
1965: Die Schlüssel
1965: Boeing-Boeing
1965: Drei leichte Fälle
1965: Ein idealer Gatte
1966: Das Mädchen aus Mira
1966: Träume in der Mausefalle
1966: Guten Abend...
1966: Zaubereien oder Die Tücke des Objekts
1967: Eiszeit der Liebe
1968: Eine etwas sonderbare Dame
1968: Die Schlacht bei Lobositz
1968: Tiefparterre
1969: Jean der Träumer
1969: Liebe gegen Paragraphen
1971: Der Kommissar: Der Moormörder
1971: Hallo, wer dort?
1972: Das System Fabrizzi
1972: Doppelspiel in Paris – Zeugenberichte aus dem gefährlichen Leben der Mathilde Carré
1972: Die Bilder laufen
1973: Gestern gelesen: Im Netz der Spinne
1973: Du stirbst nicht allein – Ein deutscher Kriegspfarrer in Paris
1973: Der Kommissar: Der Tod von Karin W.
1973: Ein Fall für Männdli: Gift im Champagner
1975: Beschlossen und verkündet: Geisterhände
1975: Ein schönes Paar
1976: Romeo und Julia
1976: Derrick: Tote Vögel singen nicht
1976: Taxi 4012
1976: Vier gegen die Bank
1976: Graf Yoster gibt sich die Ehre: Goldschatz gesucht
1976: Graf Yoster gibt sich die Ehre: Johann hier und Johann da
1977: Fragen Sie Frau Erika
1977: Der Anwalt: Urlaubsreif
1977: Polizeiinspektion 1: Die Frau des Polizisten
1977: Wer sah ihn sterben?
1977: Die Kette
1978: Zwei himmlische Töchter: Ein Sarg nach Leech
1978: Der Alte – (Folge 12: Ein Koffer)
1979: Grille und Ameise
1980: Musik auf dem Lande
1983: Monaco Franze – Der ewige Stenz: Ein ernsthafter älterer Herr
1983: Der Mustergatte
1983: Ein Mord liegt auf der Hand
1983: Lea
1983: Ein Fall für zwei: Strich durch die Rechnung
1984: Montagsgeschichten
1984: Angelo und Luzy: Alle Engel mogeln
1985: Alte Gauner: Fabrikanten
1985: Unsere schönsten Jahre: Nadine
1985: Der Alte – (Folge 90: Flüstermord)
1985: Schöne Ferien – Urlaubsgeschichten aus Mallorca (als Sprecher)
1985: Schöne Ferien – Urlaubsgeschichten aus Portugal (als Sprecher)
1986: Es muß nicht immer Mord sein: Leiden und leiden lassen
1986: Berliner Weiße mit Schuß: Folge 5
1986: Kir Royal: Wer reinkommt, ist drin
1986: Der Kandidat
1986: Das unverhoffte Glück
1987: SOKO 5113: Mord in der Schickeria
1987: Die glückliche Familie (Fernsehserie)
1987: Der Alte – (Folge 119: Ein teuflischer Plan)
1988: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 30, Episode: „Was Simon sagt“)
1988: Kommissar Zufall
1988: Trouble im Penthouse
1990: Der Millionenerbe
1990: Ewald – Rund um die Uhr
1990: Ein Schloß am Wörthersee: Der Ehrengast
1991: Eine Dame mit Herz, teils bitter, teils süß
1991: Gesucht wird Ricki Forster
1992: Derrick: Mord im Treppenhaus
1992: Immer Ärger mit Nicole
1993: Glückliche Reise – Kapstadt
1993: Klippen des Todes
1993: Der blaue Diamant
1994: Der Heiratsvermittler
1994: Drei zum Verlieben
1994: Lutz & Hardy: Immer wieder Sonnenschein
1994–1995: Unsere Schule ist die Beste
1995: Frankie
1996: Das Karussell des Todes
1996: Immer Ärger mit Arno
1998: Stürmischer Sommer
1999: Küstenwache: Der Piratensender
2000: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei: Tulpen aus Amsterdam
Bilder zum Thema Harald Leipnitz
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034157-0033,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empfängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034159-0005,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empfängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034159-0009,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034156-0020,_Bonn,_Bundeskanzler_Brandt_empfängt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034159-0009,_Ausschnitt_Harald_Leipnitz.jpg
Autor: Wikipedia / Reineke, Engelbert
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Fakten über Harald Leipnitz
Wodurch ist Harald Leipnitz bekannt?
Harald Leipnitz war ein deutscher Schauspieler
Wie alt wurde Harald Leipnitz?
Harald Leipnitz erreichte ein Alter von 74 Jahren.
Wann hat Harald Leipnitz Geburtstag?
Harald Leipnitz wurde am 22. April 1926 geboren.
Wo wurde Harald Leipnitz geboren?
Harald Leipnitz wurde in Elberfeld, Deutschland, geboren.
Wann starb Harald Leipnitz?
Harald Leipnitz ist am 21. November 2000 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Harald Leipnitz geboren?
Harald Leipnitz wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Wie groß war Harald Leipnitz?
Harald Leipnitz hatte eine Körpergröße von ca. 1,82 m.
Mehr Geburtstage am 22. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Yehudi_Menuhin_1976.jpg
Autor: Wikipedia / Yehudi_Menuhin_&_Stephane_Grappelli_Allan_Warren.jpg: Allan warren, derivative work: Parzi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Aaron_Spelling.jpg
Autor: Wikipedia / Monica Almeida, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2017-07-05-Dieter_Kronzucker-Maischberger-3233.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Philipp_Danne_Galerie_Heimat_3.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Carrack_1.JPG
Autor: Wikipedia / Paul_Carrack_2.jpg: User:Elwedritsch, derivative work: FotoPhest (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Fossett.jpg
Autor: Wikipedia / Kim Shiflett,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 74jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Gene_Simmons_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Foreman_071516.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jessye_Norman-_In_Conversation_with_Tom_Hall_%2815977754135%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Walters Art Museum
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dennis_Hopper_Cannes_2008_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
TrevorJones.jpg
Autor: Wikipedia / Rumczeis (Please credit as Vladimír Novotný, Wikipedia in case you use this outside WMF projects.)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Simone_Rethel_2013.JPG
Autor: Wikipedia / Sigismund von Dobschütz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_37016_Ina_Paule_Klink_%28Berlinale_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2017-06-19_Marisa_Burger_2936.JPG
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Spisovatel_Pierre_Franckh.png
Autor: Wikipedia / Pilounek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Stumph_Diva2008.JPG
Autor: Wikipedia / Klaus Mueller
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
J%C3%B6rg_Pleva.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Erdogan_Atalay_%282016%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1 (crop and color editing by Lucas)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2000 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Carl_Barks_San_Diego_Comic_Con_1982.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dame_Barbara_Cartland_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ibo_Bekirovic.jpg
Autor: Wikipedia / Kungfuman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Douglas_Fairbanks_Jnr_4_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JasonRobards-1.jpg
Autor: Wikipedia / Roy Erickson / State Library and Archives of Florida
Lizenz: No known copyright restrictions
Bildnachweis
Bildquelle:
Habib_Bourguiba_portrait4.jpg
Autor: Wikipedia / Habib Osman
Lizenz: gemeinfrei