Joel Albert McCrea, geboren am 5. November 1905 in South Pasadena, Kalifornien, USA, und verstorben am 20. Oktober 1990 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler, dessen Karriere vom Ende der Stummfilmzeit bis Anfang der 1960er-Jahre reichte. McCrea spielte in zahlreichen Klassikern wie Sullivans Reisen und Immer mehr, immer fröhlicher sowie Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent mit. Ab Mitte der 1940er-Jahre drehte der Schauspieler fast ausschließlich Western.
Mehr über Joel McCrea auf Wikipedia
Filme mit Joel McCrea
1927: Die blonde Kollegin
1927: Der Herzschlag der Welt
1929: Dynamit
1929: Unsichtbare Fesseln
1931: The Common Law
1932: Business and Pleasure
1932: Luana
1932: Graf Zaroff – Genie des Bösen
1932: Die letzten Vier
1933: The Silver Cord
1934: Die Spielerin
1935: Oberarzt Dr. Monet
1935: Der Polizeibericht meldet …
1936: Infame Lügen
1937: Assistenzarzt Dr. Kilder
Alle Filme anzeigen
1937: Sackgasse1937: Frisco-Express
1939: Union Pacific
1940: Der Auslandskorrespondent
1940: Primrose Path
1941: Sullivans Reisen (Sullivan’s Travels)
1942: Atemlos nach Florida (The Palm Beach Story)
1943: Immer mehr, immer fröhlicher (The More, the Merrier)
1944: Buffalo Bill, der weiße Indianer (Buffalo Bill)
1944: The Great Moment
1945: Der Tod wohnt nebenan
1946: Der Mann aus Virginia
1947: Die Farm der Gehetzten
1948: Flucht nach Nevada (Four Faces West)
1949: Vogelfrei
1949: Konterbande
1950: Stars in My Crown
1950: Ohne Gesetz
1950: Revolverlady
1950: Blutiger Staub
1951: Der große Zug nach Santa Fé (Cattle Drive)
1951: Mord in Hollywood (Hollywood Story)
1952: Menschenjagd in San Francisco (The San Francisco Story)
1953: Auf verlorenem Posten (The Lone Hand)
1954: Der blaue Mustang (Black Horse Canyon)
1954: Die Teufelspassage (Border River)
1955: Einer gegen alle (Stranger on Horseback)
1955: Wichita
1957: Von allen Hunden gehetzt (Gunsight Ridge)
1957: Der große Fremde (The Tall Stranger)
1958: Die Letzten der 2. Schwadron
1959: Drauf und dran
1959–1960: Wichita Town (Fernsehserie, 26 Folgen)
1962: Sacramento
1970: The Sioux Nation (Dokumentarfilm)
1970: Schreit, wenn wir verrecken!
1971: The Young Rounders
1974: The Great American Cowboy (Dokumentarfilm)
1976: Mustang, Bär und Jäger
1984: George Stevens (Dokumentarfilm)
Verwandte Themen
Fakten über Joel McCrea
Wodurch ist Joel McCrea bekannt?
Joel McCrea war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Joel McCrea mit vollständigem Namen?
Joel McCrea hieß gebürtig Joel Albert McCrea.
Wie alt wurde Joel McCrea?
Joel McCrea erreichte ein Alter von ⌛ 84 Jahren.
Wann hat Joel McCrea Geburtstag?
Joel McCrea wurde an einem Sonntag am ⭐ 5. November 1905 geboren.
Wo wurde Joel McCrea geboren?
Joel McCrea wurde in 🚩 South Pasadena, Kalifornien, USA, geboren.
Wann starb Joel McCrea?
Joel McCrea ist am ✟ 20. Oktober 1990 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Joel McCrea geboren?
Joel McCrea wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Holz ('Holz-Schlange').
Wie groß war Joel McCrea?
Joel McCrea hatte eine Größe von ca. 📏 1,89 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 5. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F058375-0003%2C_Freiburg%2C_FDP-Bundesparteitag%2C_Augstein.jpg
Autor: Wikipedia / Ulrich Wienke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Alexa_Chung.jpg
Autor: Wikipedia / Anna_Wintour_&_Alexa_Chung.jpg: LGEPR, , , , , Diese Datei stammt vom offiziellen Flickr-Konto von LG Electronics., Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen., , , derivative work: Tabercil (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tilda_Swinton-60999.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 84jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Claude_Brasseur_Deauville_2011_2.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Uwe_Timm%2C_Frankfurter_Buchmesse_2023_Ausschnitt.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-05-10_Hermann_Otto_Solms-7546.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Sara_Ram%C3%ADrez3.jpg
Autor: Wikipedia / The Heart Truth
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Elizabeth_Olsen_at_the_2024_Toronto_International_Film_Festival_3_%28Cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / John Sears
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lyndsy_Fonseca_at_Comic_Con_International_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Thibault
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 1990 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
KAS-Lemke%2C_Helmut-Bild-7621-1.jpg
Autor: Wikipedia / CDU
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Osho_Rajneesh.jpg
Autor: Wikipedia / Marcel Antonisse / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Luis_Trenker_%28Freiburg_1982%29.jpg
Autor: Wikipedia / Marlis Decker,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0