Joel Albert McCrea war ein US-amerikanischer Schauspieler, dessen Karriere vom Ende der Stummfilmzeit bis Anfang der 1960er Jahre reichte. McCrea spielte in zahlreichen Klassikern wie Sullivans Reisen und Immer mehr, immer fröhlicher sowie Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent mit. Ab Mitte der 1940er-Jahre drehte der Schauspieler fast ausschließlich Western.
Mehr über Joel McCrea auf Wikipedia
Filme mit Joel McCrea
1927: The Fair Co-Ed
1927: Der Herzschlag der Welt (The Enemy)
1929: Unsichtbare Fesseln (The Single Standard)
1931: The Common Law
1932: Business and Pleasure
1932: Luana (Bird of Paradise)
1932: Graf Zaroff – Genie des Bösen (The Most Dangerous Game)
1932: Die letzten Vier (The Lost Squadron)
1933: The Silver Cord
1935: Oberarzt Dr. Monet (Private Worlds)
1936: Infame Lügen (These Three)
1937: Sackgasse (Dead End)
1937: Frisco-Express (Wells Fargo)
1939: Union Pacific
1940: Der Auslandskorrespondent (Foreign Correspondent)
Alle Filme anzeigen
1940: Primrose Path1941: Sullivans Reisen (Sullivan’s Travels)
1942: Atemlos nach Florida (The Palm Beach Story)
1943: Immer mehr, immer fröhlicher (The More, the Merrier)
1944: Buffalo Bill, der weiße Indianer (Buffalo Bill)
1944: The Great Moment
1945: Der Tod wohnt nebenan
1947: Die Farm der Gehetzten
1948: Flucht nach Nevada (Four Faces West)
1949: Vogelfrei
1949: Konterbande
1950: Stars in My Crown
1950: Ohne Gesetz
1950: Revolverlady
1950: Blutiger Staub
1951: Der große Zug nach Santa Fé (Cattle Drive)
1951: Mord in Hollywood (Hollywood Story)
1952: Menschenjagd in San Francisco (The San Francisco Story)
1954: Der blaue Mustang
1954: Die Teufelspassage (Border River)
1955: Einer gegen alle (Stranger on Horseback)
1955: Wichita
1957: Von allen Hunden gehetzt (Gunsight Ridge)
1957: Der große Fremde (The Tall Stranger)
1958: Die Letzten der 2. Schwadron (Fort Massacre)
1959: Drauf und dran (The Gunfight at Dodge City)
1959–1960: Wichita Town (Fernsehserie, 26 Folgen)
1962: Sacramento (Ride the High Country)
1970: The Sioux Nation (Dokumentarfilm)
1970: Schreit, wenn wir verrecken! (Cry Blood, Apache)
1971: The Young Rounders
1974: The Great American Cowboy (Dokumentarfilm)
1976: Mustang, Bär und Jäger (Mustang Country)
1984: George Stevens (George Stevens: A Filmmaker’s Journey) (Dokumentarfilm)
Fakten über Joel McCrea
Wodurch ist Joel McCrea bekannt?
Joel McCrea war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Joel McCrea mit vollständigem Namen?
Joel McCrea hieß gebürtig Joel Albert McCrea.
Wie alt wurde Joel McCrea?
Joel McCrea erreichte ein Alter von 84 Jahren.
Wann hat Joel McCrea Geburtstag?
Joel McCrea wurde am 5. November 1905 geboren.
Wo wurde Joel McCrea geboren?
Joel McCrea wurde in South Pasadena, Kalifornien, USA, geboren.
Wann starb Joel McCrea?
Joel McCrea ist am 20. Oktober 1990 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Joel McCrea geboren?
Joel McCrea wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Wie groß war Joel McCrea?
Joel McCrea hatte eine Körpergröße von ca. 1,89 m.
Mehr Geburtstage am 5. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Sam_Rockwell_%2851492%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rhododendrites
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-02-01_1054_Christoph_Metzelder_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Patrick_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
RyanAdams06.jpg
Autor: Wikipedia / 6tee-zeven
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tatum_O%27Neal_in_2019.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Iketurner1997.jpg
Autor: Wikipedia / Masahiro Sumori
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 84jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Verteidigungsminister_Kai_Uwe_von_Hassel_%284909218489%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland.
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sir_George_Solti_6_Allan_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Fricke_vor_Schumann-Haus.jpg
Autor: Wikipedia / Monique Popescu
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
GeorgeHamiltonAug09.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
RobertStackJan81.jpg
Autor: Greg Mathison of DoD
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Barbara_Brecht-Schall.jpg
Autor: Wikipedia / SpreeTom
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
GeneWilderMay07.jpg
Autor: Wikipedia / Caroline Bonarde Ucci at https://www.flickr.com/photos/caroline_bonarde/
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnWayneRichardBooneKBF1971.jpg
Autor: Wikipedia / Author unknown; Photo courtesy Orange County Archives
Lizenz: No known copyright restrictions
Bildnachweis
Bildquelle:
Danny_Aiello.jpg
Autor: Wikipedia / Danny_Aiello_&_Teddy_Atlas.jpg: Mike L Photos, derivative work: Materialscientist (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jim_Caviezel_SDCC_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Thibault
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kris_Kristofferson_%28ZMF_2017%29_jm34841.jpg
Autor: Wikipedia / joergens.mi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Emily_Osment_-_Guardians_of_the_Galaxy_premiere_-_July_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 1990 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Cummings_%281979%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Olympia-Kanone_1936.jpg
Autor: Wikipedia / Rübelt, Wien (gem. Quelle)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_175-Z02-00866%2C_Herbert_Wehner.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Paulette_Goddard_in_1961.jpg
Autor: Wikipedia / Willem van de Poll
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Leonard_Bernstein_1971-2.jpg
Autor: Wikipedia / Marion S. Trikosko
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Delphine_Seyrig_circa_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Wonder6789
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0