Jean-Pierre Cassel, geboren am 27. Oktober 1932 in Paris, Frankreich, und verstorben am 19. April 2007 in Paris, Frankreich war ein französischer Schauspieler.
Mehr über Jean-Pierre Cassel auf Wikipedia
Filme mit Jean-Pierre Cassel
1953: Ein Akt der Liebe
1957: Straße des Glücks
1957: Woll’n Sie nicht mein Mörder sein?
1958: Im Dunkel der Nacht
1958: Mit den Waffen einer Frau
1959: Liebesspiele
1960: Candide oder: Der Optimismus im 20. Jahrhundert
1961: Wo bleibt die Moral, mein Herr?
1961: Liebhaber für fünf Tage
1961: Lieben Sie Brahms?
1961: Kaiserliche Hoheit
1962: Die tolle Masche
1962: Die sieben Hauptsünden
1962: Der Korporal in der Schlinge
1962: Auch Stehlen will gelernt sein
Alle Filme anzeigen
1963: Eine Frau ging vorbei1964: Ehen zu dritt
1964: Die Frauen sind an allem schuld
1964: Cyrano und d’Artagnan
1964: Ich war eine männliche Sexbombe
1965: Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten
1965: Die Festung fällt, die Liebe lebt
1966: Brennt Paris?
1967: Mordgeschichten
1968: Ladies, Ladies
1968: Unbestand ist aller Liebe Anfang
1969: Der Bär und die Puppe
1969: Oh! What a Lovely War
1969: Armee im Schatten
1970: Der Riß
1970: Jumbo – Ein Elefantenleben
1971: Le bateau sur l’herbe
1971: Malpertuis
1972: Der diskrete Charme der Bourgeoisie
1973: Baxter und die Rabenmutter
1973: Die drei Musketiere
1973: Das wilde Schaf
1974: Die vier Musketiere – Die Rache der Mylady
1974: Mord im Orient-Express
1975: Bleib mir ja vom Leib
1975: Dr. med. Francoise Gailland
1976: Die gekochten Eier
1976: Die verrückten Reichen
1978: Die Schlemmer-Orgie
1978: Annas Begegnungen
1979: Nur drei kamen durch
1979: Grandison
1979: Ein seltsames Spiel
1979: Wencke, Udo und der blaue Diamant
1980: 5 Prozent Risiko
1980: Superman II – Allein gegen alle
1981: Doch das Leben geht weiter
1981: Die nackte Frau
1982: Alicja im Horrorland
1982: Eine Frau wie ein Fisch
1985: Meilensteine des Lebens
1986: Sommer ’36
1987: Das Geheimnis der Sahara (Il segreto del Sahara, Fernsehmehrteiler)
1988: Chouans! – Revolution und Leidenschaft
1988: Il giovane Toscanini
1989: Die Rückkehr der Musketiere
1990: Das Phantom der Oper (The Phantom of the Opera, Fernsehzweiteiler)
1990: Der teuflische Mr. Frost
1990: Vincent und Theo
1990: Aufnahme: Mord
1990: Anthony, das Kindermädchen
1991: Der Gefallen, die Uhr und der sehr große Fisch
1991: Prinzessin Fantaghirò
1992: Mit Schwert und Leidenschaft
1992: Geliebte Agentin
1992: Verschwörung der Kinder
1993: Ein Schluck mit Folgen
1993: Lola liebt’s schwarzweiß
1993: Elissa Rhais
1993: Das Geheimnis des 13. Wagens
1994: Die Hölle
1994: Prêt-à-Porter
1995: Biester
1995: Tatort – Eine todsichere Falle
1998: Tristan und Isolde – Eine Liebe für die Ewigkeit
1999: Sandrine sieht rot
2000: Sade
2000: Die purpurnen Flüsse
2003: Sense für den Boss
2003: Die hölzerne Kamera
2003: Michel Vaillant
2004: Die wunderbare Welt des Gustave Klopp
2006: Einmal Polizist, immer Polizist
2006: Keine Lüge ohne dich
2007: Gene Broadway – Tanz … oder Liebe?
2007: Counter Investigation – Kein Mord bleibt ungesühnt
2007: Schmetterling und Taucherglocke
2008: Asterix bei den Olympischen Spielen
Verwandte Themen
Fakten über Jean-Pierre Cassel
Wodurch ist Jean-Pierre Cassel bekannt?
Jean-Pierre Cassel war ein 🙋♂️ französischer Schauspieler
Wie hieß Jean-Pierre Cassel mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Jean-Pierre Cassel lautet Jean-Pierre Crochon.
Wie alt wurde Jean-Pierre Cassel?
Jean-Pierre Cassel erreichte ein Alter von ⌛ 74 Jahren.
Wann hat Jean-Pierre Cassel Geburtstag?
Jean-Pierre Cassel wurde an einem Donnerstag am ⭐ 27. Oktober 1932 geboren.
Wo wurde Jean-Pierre Cassel geboren?
Jean-Pierre Cassel wurde in 🚩 Paris, Frankreich, geboren.
Wann starb Jean-Pierre Cassel?
Jean-Pierre Cassel ist am ✟ 19. April 2007 in Paris, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Jean-Pierre Cassel geboren?
Jean-Pierre Cassel wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Wasser ('Wasser-Affe').
Wie groß war Jean-Pierre Cassel?
Jean-Pierre Cassel hatte eine Größe von ca. 📏 1,82 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 27. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Michel_Galabru_1999_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christian DAUFIN
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Poul_Bundgaard.jpg
Autor: Wikipedia / Bent Paulsen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Duran_Duran_%287020620313%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 74jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Harpo_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
DaliahLavi_Gewandhaus_Leipzig_March_8th%2C_2009.jpg
Autor: Wikipedia / User:Nobbi1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-R80329,_Josef_Stalin.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Christoph_M._Ohrt_Berlinale_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bettina_Lamprecht.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Guschmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_L%C3%B6witsch.jpg
Autor: Wikipedia / Werner Bethsold,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2007 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Oliver_Mark_-_Heinz_Berggruen%2C_Berlin_2000.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kempowski.jpg
Autor: Wikipedia / PrimaryMaster
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Erik_Schuman_Nacht_fiel_%C3%BCber.jpg
Autor: Wikipedia / Helmuth Ellgaard, uploader his son Holger.Ellgaard
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0