Georges Prosper Remi alias Hergé war ein belgischer Comiczeichner. Sein Pseudonym ergibt sich aus seinen französisch ausgesprochenen und umgedrehten Initialen RG. Hergés bekanntestes und umfangreichstes Werk sind die Abenteuer von Tim und Struppi, die er von 1929 bis zu seinem Tod schrieb und zeichnete. Andere Serien, die Hergé zeichnete und betextete, sind Stups und Steppke, Paul und Virginia und Jo, Jette und Jocko. Mit seinem Werk beeinflusste er die Comic-Kultur in Europa erheblich.
Mehr über Hergé auf Wikipedia
Bilder zum Thema Hergé
Bildquelle:
Avenue_Delleur_17.JPG
Autor: Wikipedia / Spirou et Fantasio (Diskussion)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Cartel_Tintin.jpg
Autor: Wikipedia / Victor Baringo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Cimetière_du_Dieweg_-_Plaque_sur_la_tombe_d’Hergé.jpg
Autor: Wikipedia / Noé
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Cimetière_du_Dieweg_-_Tombe_d’Hergé.jpg
Autor: Wikipedia / Noé
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
COVID19-GE-Parc_Baud-Bovy-2.jpg
Autor: Wikipedia / MHM55
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Galerie_de_Traitres_-_Hergé.JPG
Autor: Wikipedia / Brigade Piron
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Galerie_de_Traitres_-_Hergé2.JPG
Autor: Wikipedia / Brigade Piron
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Geburtshaus_Hergé_rue_Philippe-Baucq_33.jpg
Autor: Wikipedia / Spirou et Fantasio (Diskussion)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Hergé_-_Intégrale_Rombaldi_en_20_volumes.jpg
Autor: Wikipedia / Skblzz1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Hergé_signature-2.svg
Autor: Wikipedia / Hergé_signature.png: * Hergé SD Chéreau (photo juillet 2009) Y5005 derivative work: Justass
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hergé_signature.png
Autor: Wikipedia / Hergé SD Chéreau (photo juillet 2009) Y5005
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hypothèse_de_trajet_suivi_par_Tintin_au_Pérou_dans_l'album_"Le_Temple_du_Soleil".png
Autor: Wikipedia / Crijam
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Intégrale_Hergé_(44_volumes_et_index_-_Moulinsard_2010).jpg
Autor: Wikipedia / Skblzz1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Jo_Zette_et_Jocko_logo_BD.jpg
Autor: Wikipedia / Hergé
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Logo_Jo_Zette_et_Jocko_Le_Manitoba_ne_repond_plus.png
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Publiart.jpg
Autor: Wikipedia / TADOR
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Statue_Hergé_Louvain-la-Neuve.jpg
Autor: Wikipedia / Guy Delsaut
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Tombe_d'Hergé_Friedhof_Uccle_Bruxelles.JPG
Autor: Wikipedia / Spirou et Fantasio (Diskussion) 19:27, 6. Okt. 2014 (CEST)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Fakten über Hergé
Wodurch ist Hergé bekannt?
Hergé war ein belgischer Comic-Autor und Zeichner ("Tim und Struppi")
Wie hieß Hergé richtig?
Hergé hieß mit bürgerlichem Namen Georges Prosper Remi.
Wie alt wurde Hergé?
Hergé erreichte ein Alter von 75 Jahren.
Wann hat Hergé Geburtstag?
Hergé wurde am 22. Mai 1907 geboren.
Wo wurde Hergé geboren?
Hergé wurde in Etterbeek, Belgien, geboren.
Wann starb Hergé?
Hergé ist am 3. März 1983 in Woluwe-Saint-Lambert, Belgien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Hergé geboren?
Hergé wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Mehr Geburtstage am 22. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Lord_Olivier_6_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / , Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Linda_Hesse_bei_der_MDR_Sommertour_in_Freyburg_2013-07-27.JPG
Autor: Wikipedia / Mediastudio Naumburg / http://www.mediastudio-naumburg.de
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Katie_Price%2C_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Southbank Centre
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Natasha_Shneider.jpg
Autor: Wikipedia / User:DeansFA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
2014.06.23._Charles_Aznavour_Fot_Mariusz_Kubik_01.jpg
Autor: Wikipedia / Mariusz Kubik
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chile_VS._Australia_%2813%29_2017-6-25_Arturo_Vidal.jpg
Autor: Wikipedia / Дмитрий Садовников
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 75jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
K%C3%B6lner_Charity_Sports_Night_2017-5427a.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean_Michel_Jarre_B10-2016.jpg
Autor: Wikipedia / A.Savin
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Luis_Aragones_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Doha Stadium Plus Qatar
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anefo_910-7642_Voetbal_Duitsland.jpg
Autor: Wikipedia / J.D. Noske - Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 910-7642
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Ampler_2.jpg
Autor: Bundesarchiv / Hartmut Reiche
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnCarpenter2023.jpg
Autor: Wikipedia / Philip Romano
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Borchert_-_Letztes_Foto_als_Zivilist_im_Sommer_1941.jpg
Autor: Wikipedia / Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Daniel_Kehlmann%2C_Frankfurter_Buchmesse_2023_Ausschnitt.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Erika_Mann_NYWTS.jpg
Autor: Wikipedia / World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Oscar_Wilde_Sarony.jpg
Autor: Wikipedia / Napoleon Sarony,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-11-20-Franz_Alt_%28Journalist%29-Maischberger-7766.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_12040_Tilo_Pr%C3%BCckner_%28Berlinale_2018%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1983 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Stommelen%2C_Rolf_am_1972-07-07.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Spurzem
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Carpenters_-_Nixon_-_Office.png
Autor: Wikipedia / White House photo by Knudsen, Robert L.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
BienHoaUSO1967DoD.jpg
Autor: Wikipedia / DoD
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Louis_de_funes_1978_ws_1-zoom.jpg
Autor: Wikipedia / Rolf Gebhardt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Odemar_fritz_erik_signy.png
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Marcel_Dalio.jpg
Autor: Wikipedia / Anonym
Lizenz: gemeinfrei