Thomas Johannes Gottschalk ist ein deutscher Radio- und Fernsehmoderator, Entertainer und Schauspieler. Er wurde besonders als Moderator der Fernsehshow Wetten, dass..? ab 1987 in deutschsprachigen Ländern bekannt.
In Amerika kann man alt werden, ohne erwachsen werden zu müssen.
Quelle
SWR Nachtcafé am 15. Oktober 2004Thomas Gottschalk wurde in Bamberg, Deutschland, geboren.
Filme mit Thomas Gottschalk
1978: Summer Night Fever 1981: Piratensender Powerplay 1981: Sesamstraße (Gastrolle) 1983: Monaco Franze – Der ewige Stenz 1983: Die Supernasen (Darsteller & Autor) 1983: Bolero 1984: Zwei Nasen tanken Super (Darsteller & Autor) 1984: Mama Mia – Nur keine Panik 1985: Oliver Maass (Serie: als Radiomoderator) 1985: Big Mäc – Heiße Öfen in Afrika 1985: Die Einsteiger (Darsteller & Autor) 1985: Seitenstechen (ungenannt) 1986: Miko – aus der Gosse zu den Sternen 1987: Zärtliche Chaoten (Darsteller & Autor) 1988: Zärtliche Chaoten II (Darsteller, Autor & Regie)
Alle Filme anzeigen
1989: Kuck mal, wer da spricht! (Look Who’s Talking, Stimme für Mikey) 1990: Highway Chaoten 1990: Eine Frau namens Harry 1990: Kuck mal, wer da spricht 2 (Look Who’s Talking Too, Stimme für Mikey) 1991: Cameoauftritt) 1991: Trabbi goes to Hollywood 1992: Der Ring der Musketiere 1993: Sister Act 2 – In göttlicher Mission 1994: Weihnachten mit Willy Wuff (Stimme für Dicker) 1998: Frühstück mit Einstein 1999: Late Show 2002: Joe & Max (Produzent) 2004: Garfield – Der Film (Stimme für Garfield) 2007: Triff die Robinsons (Meet the Robinsons, Stimme für Cornelius Robinson) 2008: 1½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde 2009: Sturm der Liebe (Folge 895) 2009: Das Traumschiff (Folge 60) 2011: Der Zoowärter 2012: Hubert und Staller (Folge 15) 2022: Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss (Minions: The Rise of Gru, Stimme für Wilder Knöchelknacker)
Bildquelle: AT-34724_Schloss_Rosegg,_Lukretia_021.jpg Autor: Wikipedia / Dieses Foto wurde von Hubertl erstellt und unter nachfolgend aufgeführter Lizenz veröffentlicht. Das Bild kann frei verwendet werden solange der Urheber, die Quelle (Wikimedia Commons) und die Lizenz (CC-BY-SA 4.0) in erkennbarem Zusammenhang mit dem Bild genannt wird. Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle: WP_Max_Pechstein_2.jpg Autor: Wikipedia / Minya Diez-Dührkoop (* 21. Juni 1873 in Hamburg; † 17. November 1929 ebenda), deutsche Fotografin, Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Thomas Gottschalk | Thomas Gottschalk Steckbrief | Thomas Gottschalk Größe | Thomas Gottschalk Geburtstag | Thomas Gottschalk geboren | Thomas Gottschalk Geburtsort | Thomas Gottschalk Alter | Thomas Gottschalk Geburtsdatum | Thomas Gottschalk Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Thomas Gottschalk geboren | Wo wurde Thomas Gottschalk geboren | Alter von Thomas Gottschalk Du befindest dich auf der Seite Thomas Gottschalk Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Thomas Gottschalk, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.
Kurz die Cookies
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
FunktionalImmer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.