Herbert Erhard, geboren am 6. Juli 1930 in Fürth, Deutschland, und verstorben am 3. Juli 2010 in Fürth, Deutschland, fälschlicherweise oft Erhardt geschrieben; auch „Ertl“ genannt, war ein deutscher Fußballspieler, der in den Jahren 1953 bis 1962 50 Länderspiele für die A-Nationalmannschaft bestritt und dabei ein Tor erzielte. Er spielte 20 Jahre lang für die SpVgg Fürth und beendete seine Laufbahn in den 1960er-Jahren beim seinerzeitigen Zweitligisten FC Bayern München. In seiner kurzen Trainerlaufbahn im Amateurbereich führte er den BC Augsburg zur Vizemeisterschaft in der seinerzeit drittklassigen Amateurliga Bayern.
Mehr über Herbert Erhardt auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Herbert Erhardt
Wodurch ist Herbert Erhardt bekannt?
Herbert Erhardt war ein 🙋♂️ deutscher Fußball-Nationalspieler und Weltmeister 1954
Wie alt wurde Herbert Erhardt?
Herbert Erhardt erreichte ein Alter von ⌛ 79 Jahren.
Wann hat Herbert Erhardt Geburtstag?
Herbert Erhardt feiert heute seinen Geburtstag! Er wurde an einem Sonntag am ⭐ 6. Juli 1930 geboren.
Wo wurde Herbert Erhardt geboren?
Herbert Erhardt wurde in 🚩 Fürth, Deutschland, geboren.
Wann starb Herbert Erhardt?
Herbert Erhardt ist am ✟ 3. Juli 2010 in Fürth, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Herbert Erhardt geboren?
Herbert Erhardt wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Metall ('Metall-Pferd').
Mehr Geburtstage am 6. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Bodo_Kirchhoff_auf_der_Frankfurter_Buchmesse_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Heike Huslage-Koch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Familie_Ochsenknecht.jpg
Autor: Wikipedia / Promifotos.de: Alexander Hauk / www.bayernnachrichten.de
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Petra_Kleinert.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus28wolfgang
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 79jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-K0622-0001-001%2C_Manfred_Krug.jpg
Autor: Wikipedia / , Katscherowski (verehel. Stark),
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ho_Chi_Minh_Anefo.jpg
Autor: Unknown author
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Lena_Olin_and_Lasse_Hallstr%C3%B6m_at_the_Berlin_International_Film_Festival_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Avda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Felix_Sturm_2012-03-30.JPG
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Matti_Nyk%C3%A4nen_2014-01-30_001_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jakke Nikkarinen / Suomen Moneta
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Handball_Germany_Nationalteam_2018_18252.jpg
Autor: Wikipedia / Frau N. Zimmer = Walter Mier
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2010 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Petra_Sch%C3%BCrmann_5179.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Bischoff
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ronnie-James-Dio_Heaven-N-Hell_2009-06-11_Chicago_Photoby_Adam-Bielawski.jpg
Autor: Wikipedia / Photobra|Adam Bielawski
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean_Simmons_1948_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0