Henry Silva, geboren am 15. September 1928 in New York City, USA, und verstorben am 14. September 2022 in Woodland Hills, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler puerto-ricanischer Herkunft. Durch seine markanten, harten Gesichtszüge wurde er zu einer beliebten Besetzung für Bösewichte, vorrangig in Actionfilmen.
Mehr über Henry Silva auf Wikipedia
Filme mit Henry Silva
1952: Viva Zapata!
1957: Um Kopf und Kragen
1957: Giftiger Schnee
1958: Der Schatz des Gehenkten
1958: Bravados
1958: Der weiße Teufel von Arkansas
1959: Tropenglut
1959: Der Herrscher von Kansas
1959: Die Unbestechlichen (Fernsehserie, Folge The Mark Of Cain)
1960: Frankie und seine Spießgesellen
1960: Aschenblödel
1962: Die siegreichen Drei
1962: Botschafter der Angst
1963: Der Kommodore
1963: Die Rache des Johnny Cool
Alle Filme anzeigen
1964: Geheimauftrag Dubrovnik1965: Grüße an die Mafia
1965: The Return of Mr. Moto
1965: Sieben reiten in die Hölle
1966: Tausend Gewehre für Golden Hill
1966: Eine Flut von Dollars
1967: Assassination
1967: Matchless
1968: Quella carogna dell'ispettore Sterling
1968: Wie klaut man ein Gemälde?
1969: Operation Red Point
1970: Die Bestialischen
1972: Der Mafiaboss – Sie töten wie Schakale
1972: Killer kennen keine Gnade
1973: Bezahlt wird in Marseille
1973: Die Rache des Paten
1973: Der Teufel führt Regie
1973: Zinksärge für die Goldjungen
1974: Der Berserker
1974: In der Gewalt des Kindermörders
1975: L’uomo della strada fa giustizia
1975: Wolfsblut greift ein
1976: Blutiger Schweiß
1976: Krieg im Frieden
1976: Das Schlitzohr und der Bulle
1976: Die Killermeute
1977: Operation Foxbat
1979: Blutdurst
1979: Buck Rogers (Fernsehfilm)
1979: Ein Mann räumt auf
1979: Der Tag der Mörder
1980: Overkill – Durch die Hölle zur Ewigkeit
1980: Der Horror-Alligator
1981: Sharky und seine Profis
1982: Flammen am Horizont
1982: Trapped, die tödliche Falle
1982: Megaforce
1983: Das Frauenlager
1983: The Riffs II – Flucht aus der Bronx
1983: Der Außenseiter
1984: Auf dem Highway ist wieder die Hölle los
1984: Sag’ nie wieder Indio
1984: Söldner Attack
1985: Geier, Geld und goldene Eier
1985: Cusack – Der Schweigsame
1985: Killer vs Killers
1987: Quatermain II – Auf der Suche nach der geheimnisvollen Stadt
1987: Amazonen auf dem Mond oder Warum die Amis den Kanal voll haben
1988: Nico
1988: Bulletproof – Der Tiger II
1989: Cy-Warrior
1989: Fists of Steel
1989: Hard Bull… härter als Granit
1989: Trained to Kill
1990: Dick Tracy
1991: The Last Match – Der letzte Fight
1992: Blutige Ernte – The Harvest
1992: Dangerous Action
1994: Geißel der Lust
1994: Das Schweigen der Hammel
1996: Bullet Point
1997: Am Ende der Gewalt
1999: Ghost Dog – Der Weg des Samurai
1999: Justice – Eine Frage der Gerechtigkeit
2001: Ocean’s Eleven
Verwandte Themen
Fakten über Henry Silva
Wodurch ist Henry Silva bekannt?
Henry Silva war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler puerto-ricanischer Herkunft
Wie alt wurde Henry Silva?
Henry Silva erreichte ein Alter von ⌛ 93 Jahren.
Wann hat Henry Silva Geburtstag?
Henry Silva wurde an einem Samstag am ⭐ 15. September 1928 geboren.
Wo wurde Henry Silva geboren?
Henry Silva wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Henry Silva?
Henry Silva ist am ✟ 14. September 2022 in Woodland Hills, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Henry Silva geboren?
Henry Silva wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Erde ('Erde-Drache').
Wie groß war Henry Silva?
Henry Silva hatte eine Größe von ca. 📏 1,88 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 15. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Jessye_Norman-_In_Conversation_with_Tom_Hall_%2815977754135%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Walters Art Museum
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ingo_Kantorek_-_Hamburg_Harley_Days_2018_03.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maggie_Reilly_-_2023111203242_2023-04-21_Rock_Meets_Classic_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0742_-_B70I1071.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 93jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
%C3%96sterreichischer_Kabarettpreis_2011_%2815%29_Ernst_Stankovski.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Williams_with_Boston_Pops-1.jpg
Autor: Wikipedia / Chris Devers
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Hossein_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
BarbaraBelGeddes.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Angie_Dickinson.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Errol_Flynn1.jpg
Autor: Wikipedia / User Roisterer on en.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2022 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Schulze_01.jpg
Autor: Wikipedia / arcsi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eva-Maria_Hagen_1981_Com_L30-0309-0002-0009.tif
Autor: Wikipedia / , Rolf Neeser
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Uwe_Seeler_1966_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joop van Bilsen / Anefo
Lizenz: gemeinfrei