Helga Anders, später Helga Anders-Fritz, war eine deutsch-österreichische Schauspielerin und Synchronsprecherin.
Mehr über Helga Anders auf Wikipedia
Filme mit Helga Anders
1962: Peter Pan (Fernsehfilm)
1962: Max, der Taschendieb
1962: Bubusch (Fernsehfilm)
1962: Die sündigen Engel (Fernsehfilm)
1964: Willy Reichert in... (Fernsehreihe, zwei Folgen)
1964: Sie schreiben mit – Das Sparschwein (Fernsehserie)
1965: Die Bräute meiner Söhne (Fernsehreihe, zwei Folgen)
1965: Die Unverbesserlichen – Die Unverbesserlichen (Fernsehserie)
1965–1966: Der Forellenhof (Fernsehserie, acht Folgen)
1966: Der Kongreß amüsiert sich
1966: Das Cello (Fernsehfilm)
1966: Die Unverbesserlichen – nichts dazugelernt (Fernsehserie)
1966: 00Sex am Wolfgangsee
1966: Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy
1966: Ferien in Lipizza (Fernsehreihe, 13 Folgen)
Alle Filme anzeigen
1967: Mädchen, Mädchen1967: Ein Monat auf dem Lande (Fernsehfilm)
1967: Der Mörderclub von Brooklyn
1967: Die Unverbesserlichen …und ihr Optimismus (Fernsehserie)
1967: Das Rasthaus der grausamen Puppen
1967: Tätowierung
1967: Jacobowsky und der Oberst (Fernsehfilm)
1967: Im weissen Rößl
1968: Erotik auf der Schulbank
1968: Jet Generation
1968: Zuckerbrot und Peitsche
1968: Sommersprossen
1968: Schreie in der Nacht
1968: Häschen in der Grube
1969: Amerika oder der Verschollene (Fernsehfilm)
1969: Der Kommissar – Die Schrecklichen (Fernsehreihe)
1969: Unser Doktor ist der Beste
1970: Mädchen mit Gewalt
1970: Mord im Pfarrhaus (Fernsehfilm)
1970: Novellen aus dem wilden Westen – Salomy Janes Kuß (Fernsehserie)
1971: Der Pott (Fernsehfilm)
1971: Olympia – Olympia (Fernsehfilm)
1971: Zwischen uns beiden (Fernsehfilm)
1972: Unter anderem Ehebruch (Fernsehfilm)
1972: Der Kommissar – Tod eines Schulmädchens (Fernsehreihe)
1973: Die Gräfin von Rathenow (Fernsehfilm)
1973: Fall nicht in den Schwanensee (Fernsehfilm)
1973: Die Powenzbande (Fernsehserie, drei Folgen)
1973: Tod in Scheveningen (Fernsehfilm)
1974: Derrick – Johanna (Fernsehreihe)
1974: Unter einem Dach (Fernsehserie, Staffel 1, Folge 7 – Produzent sucht Nachwuchs)
1975: Depressionen (Fernsehfilm)
1975: Anna (Fernsehfilm)
1975–1976: Spannagl & Sohn (Fernsehserie, 13 Folgen)
1975: Ansichten eines Clowns
1976: Tatort – Kassensturz (Fernsehreihe)
1976: Anita Drögemöller und die Ruhe an der Ruhr
1976: Das blaue Palais: Unsterblichkeit (Fernsehfilm)
1976: Das blaue Palais: Der Gigant (Fernsehfilm)
1976: Wolpertinger Wochenschau (Fernsehserie, sechs Folgen)
1976–1977: Pinocchio (Pikorīno no bōken, Fernsehserie, 52 Folgen, Stimme von Pinocchio)
1977: Derrick – Hals in der Schlinge (Fernsehreihe)
1977: Eichholz und Söhne (Fernsehserie, zwei Folgen)
1977: Schulmädchen-Report. 11. Teil: Probieren geht über Studieren
1978: Lady Audleys Geheimnis (Fernsehmehrteiler, zwei Folgen)
1978: Derrick – Tod eines Fans (Fernsehreihe)
1978: Derrick – Kaffee mit Beate (Fernsehreihe)
1978: Polizeiinspektion 1 – Die Referendarinnen (Fernsehreihe)
1978: Detektiv Harvey (Fernsehserie, sechs Folgen)
1978: Der Unbekannte (Fernsehfilm)
1979: Der Alte – Teufelsbrut (Fernsehreihe)
1980: Der Alte – Bruderliebe (Fernsehreihe)
1980: Derrick – Auf einem Gutshof (Fernsehreihe)
1980: Polizeiinspektion 1 – Die Abwerbung (Fernsehreihe)
1980: Hurricane Rosie
1980–1981: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Nirusu no fushigi na tabi, Fernsehserie, 52 Folgen, Stimme von Hamster Krümel)
1981: Derrick – Der Kanal (Fernsehreihe)
1981: Ein zauberhaftes Biest
1981: Anderland – Hilfe, ich bin erwachsen (Fernsehserie)
1981: Bahnhofsgeschichten (Fernsehfilm)
1982: Väter (Fernsehfilm)
1982: Vorstadt-Tango (Warum hast Du so traurige Augen – Geschichten aus einem Tango-Lokal, Fernsehfilm)
1982: Polizeiinspektion 1 – Der Mann aus Rosenheim (Fernsehreihe)
1983: Polizeiinspektion 1 – Der Ersatzmann (Fernsehreihe)
1983: Unsere schönsten Jahre (Fernsehfilm, zwei Folgen)
1983: Der Trotzkopf (Fernsehmehrteiler, sechs Folgen)
1984: Derrick – Der Klassenbeste (Fernsehreihe)
1984: Der Alte – Der Klassenkamerad (Fernsehreihe)
1985: Die Krimistunde – Ein Verbrechen für Mütter (Fernsehserie)
1985: Geschichten aus der Heimat – Die Platzwunde (Fernsehserie)
1985: Polizeiinspektion 1 – Bilderwut (Fernsehreihe)
1985: War was, Ricky? (Fernsehserie, zwölf Folgen)
1985: Ein Fall für zwei – Blutsbande (Fernsehreihe)
1986: Miko – aus der Gosse zu den Sternen
1986: Irgendwie und Sowieso – Manhattan (Fernsehserie)
Fakten über Helga Anders
Wodurch ist Helga Anders bekannt?
Helga Anders war eine deutsch-österreichische Schauspielerin und Synchronsprecherin
Wie hieß Helga Anders mit vollständigem Namen?
Helga Anders hieß gebürtig Helga Anders-Fritz.
Wie alt wurde Helga Anders?
Helga Anders erreichte ein Alter von 38 Jahren.
Wann hat Helga Anders Geburtstag?
Helga Anders wurde am 11. Januar 1948 geboren.
Wo wurde Helga Anders geboren?
Helga Anders wurde in Innsbruck, Österreich, geboren.
Wann starb Helga Anders?
Helga Anders ist am 31. März 1986 in Haar, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Helga Anders?
Helga Anders starb an Herzversagen, vermutlich verursacht durch ihren jahrelangen Alkohol- und Drogenkonsum.
In welchem Sternzeichen wurde Helga Anders geboren?
Helga Anders wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Mehr Geburtstage am 11. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Albert_Hofmann_Oct_1993.jpg
Autor: Wikipedia / Philip H. Bailey (E-mail)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Luna_Marie_Schweiger_mit_Tikeur_-_Deutsches_Spring-Derby_2015.JPG
Autor: Wikipedia / Steinfurth (Nordlicht8)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Amanda_Peet_September_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jens_Nowotny_%E2%80%93_Tag_der_Legenden_2016_02.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A6935_Hans-Joachim_Heist_ks01.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Matteo_Renzi_2.jpg
Autor: Wikipedia / PSD Romania
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 38jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Dan_Byrd_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Jen J Walker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hessischen_Ministerpr%C3%A4sidenten_Athina_Onassis-de_Miranda_auf_Babouch_0_mk.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Kramer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-09-13-Till_Reiners_Deutscher_Fernsehpreis_2022-0552.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fernando_Llorente_contra_el_H%C3%A9rcules_en_el_estadio_Jos%C3%A9_Rico_P%C3%A9rez_%28american_shot%29.jpg
Autor: Wikipedia / Original: Tatono, Abgeleitetes Werk: Danyele
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Zach_Roerig_%285810022546%29.jpg
Autor: Wikipedia / vagueonthehow from Tadcaster, York, England
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Israel_%22IZ%22_Ka%CA%BBano%CA%BBi_Kamakawiwo%CA%BBole_bust.jpg
Autor: Wikipedia / Kent Buckingham
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Lale.jpg
Autor: Wikipedia / Adrian Michael
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_Moll%2C_Ulrich_Gebauer%2C_Jessica_Ginkel_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_68067_Emilia_Sch%C3%BCle_%28Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
%C3%9Cbermutter_Wave-Gotik-Treffen_2017_03.jpg
Autor: Wikipedia / S. Bollmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Janson.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Friedrich_Schoenfelder.jpg
Autor: Wikipedia / a friend of Flominator (talk) who doesnt want to be mentioned
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 1986 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Cagney_and_Fredric_March_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hubert_Suschka_06620.jpg
Autor: Wikipedia / Marlis Decker,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Harald_Reinl_07665.jpg
Autor: Wikipedia / Marlis Decker,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sterling_Hayden_1947_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
DrechselBloedorn.jpg
Autor: Wikipedia / MoSchle
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Lemminger_and_Franz_Burda.jpg
Autor: Wikipedia / Hubert Burda Media
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0