Heinz Schubert war ein deutscher Schauspieler, Schauspiellehrer und Fotograf. Besondere Bekanntheit erlangte er durch die Figur des „Ekel“ Alfred Tetzlaff in der Fernsehserie Ein Herz und eine Seele.
Mehr über Heinz Schubert auf Wikipedia
Filme mit Heinz Schubert
1957: Mutter Courage und ihre Kinder (Theateraufzeichnung)
1958: Die Mutter (Theateraufzeichnung)
1958: Die Geschichte vom armen Hassan
1958: Das Feuerzeug
1958: Der junge Engländer
1958: Meine Frau macht Musik
1959: Sie nannten ihn Amigo
1961: Der Mann mit dem Objektiv
1961: Italienisches Capriccio
1961: Mutter Courage und ihre Kinder (Theateraufzeichnung)
1962: Woyzeck
1962: Auf der Sonnenseite
1963: Meine Tochter und ich
1963: Vorsätzlich
1964: Emil und die Detektive
Alle Filme anzeigen
1964: Der gelbe Pullover1964: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen
1965: Das Kriminalmuseum – Die Brille
1966: Finale in Berlin
1966: Der Mann mit der Puppe
1967: Tätowierung
1969: Tatort: Exklusiv!
1970: Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger – Zeugen gesucht
1971: Das Messer (TV-Mehrteiler)
1972: Dem Täter auf der Spur – Der Tod in der Maske
1973: Die Kriminalerzählung (Fernsehserie)
1973–1976: Ein Herz und eine Seele (Fernsehserie)
1973–1975: Kara Ben Nemsi Effendi (Fernsehserie)
1975: Der starke Ferdinand
1976: Ein echter Wiener geht nicht unter Folge 10 „Hausabbruch“
1977: Polizeiinspektion 1 – Der Zamperlfänger
1978: Zwei himmlische Töchter (Fernsehserie)
1978: Hitler, ein Film aus Deutschland
1979: Es begann bei Tiffany
1982: Feine Gesellschaft – beschränkte Haftung
1982: Konrad aus der Konservenbüchse
1983: Ein Fall für zwei, Folge 20: „Die große Wut des kleinen Paschirbe“ (Fernsehserie)
1983: Liebe ist kein Argument
1985: Goldene Zeiten – Bittere Zeiten (Fernsehserie)
1986: Detektivbüro Roth (Fernsehserie)
1990: Kommissar Klefisch, Folge 1: Ein Fall für Onkel
1991: Stein und Bein
1992: Liebe auf Bewährung (Familienserie)
1993: Glückliche Reise – Neuseeland (Fernsehreihe)
1993: Der Fall Lucona
1993: Der große Bellheim
1993: Tatort: Deserteure
1994: Zwei alte Hasen (Fernsehserie)
1995: Tatort: Eine mörderische Rolle* 1996/1997: Mit einem Bein im Grab (Fernsehserie)
1997: Großstadtrevier – Der Praktikant
1998: Silberdisteln
Fakten über Heinz Schubert
Wodurch ist Heinz Schubert bekannt?
Heinz Schubert war ein deutscher Schauspieler ("Ekel Alfred")
Wie alt wurde Heinz Schubert?
Heinz Schubert erreichte ein Alter von 73 Jahren.
Wann hat Heinz Schubert Geburtstag?
Heinz Schubert wurde am 12. November 1925 geboren.
Wo wurde Heinz Schubert geboren?
Heinz Schubert wurde in Berlin, Deutschland, geboren.
Wann starb Heinz Schubert?
Heinz Schubert ist am 12. Februar 1999 in Hamburg, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Heinz Schubert geboren?
Heinz Schubert wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Wie groß war Heinz Schubert?
Heinz Schubert hatte eine Körpergröße von ca. 1,58 m.
Mehr Geburtstage am 12. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Berthold_%E2%80%93_Tag_der_Legenden_2016_01.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Frankfurter_Buchmesse_2015_-_J%C3%BCrgen_Todenh%C3%B6fer_1.JPG
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Krister_Henriksson.jpg
Autor: Wikipedia / Frankie Fouganthin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
1998_hot_chocolate_cologne.jpg
Autor: Wikipedia / Ziko van Dijk
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_68027_Alexandra_Maria_Lara_%28Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Loriot_by_Philipp_von_Ostau.jpg
Autor: Wikipedia / Philipp von Ostau
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 73jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Wozniak%2C_November_2018.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Förtsch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_Bancroft.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin_Short_2021.jpg
Autor: Wikipedia / Library of Congress Life
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Goulet_photo.jpg
Autor: Wikipedia / Vera Goulet
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gabriel_Byrne_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Ian Smith from London, England
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fred_Thompson.jpg
Autor: Wikipedia / United States Senate
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Roy_Black.jpg
Autor: Wikipedia / Kungfuman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Berger_Borsche_1937.jpg
Autor: Wikipedia / Helmuth Ellgaard, family archive
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Helmut_Krauss.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Hordes
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
G%C3%BCnter_Lamprecht.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Informationsschau_Producta_1976_in_der_Ostseehalle_%28Kiel_67.487%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
MartinSchneiderDerSiebteZwerg2014.jpg
Autor: Wikipedia / Denis Barthel (Diskussion)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1999 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Willy_millowitsch_19870912.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (elya)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
HusseinJordanien.jpg
Autor: Wikipedia / Helene C. Stikkel - First uploader was Wikifreund at de.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Grabstein_Siegfried_Lowitz_%281914-1999%29.jpg
Autor: Wikipedia / Willyman
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Yehudi_Menuhin_1976.jpg
Autor: Wikipedia / Yehudi_Menuhin_&_Stephane_Grappelli_Allan_Warren.jpg: Allan warren, derivative work: Parzi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mario_Puzo_1972_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gotfryd, Bernard, photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Victor_Mature_USCG_5.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei