Heidelinde Weis war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Chansonsängerin. Ab 1959 spielte sie in zahlreichen Bühneninszenierungen. 1964 wurde sie als Titelheldin in Michael Pfleghars Die Tote von Beverly Hills bekannt. Von 1960 bis 2015 stand sie in rund 115 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera.
Mehr über Heidelinde Weis auf Wikipedia
Filme mit Heidelinde Weis
1960: Ich heirate Herrn Direktor (Kino)
1960: Familie Leitner (Fernsehserie, Folge 1x14)
1961: Mary Rose
1963: Die Probe oder Die bestrafte Liebe
1963: Was ihr wollt
1963: Detective Story
1963: Der Geisterzug
1963: Meine Frau Susanne (Fernsehserie, 20 Folgen)
1963: Die kleinste Schau der Welt
1964: Zwei Herren aus Verona
1964: Die Tote von Beverly Hills (Kino)
1964: Die Reise um die Erde
1964: Eurydike
1964: Die Festung (Kino)
1964: Lausbubengeschichten (Kino)
Alle Filme anzeigen
1964: Erzähl mir nichts (Kino)1964: Zweierlei Maß
1965: Colombe
1965: Der seidene Schuh (Mini-Serie, 4 Teile)
1965: Mädchen hinter Gittern (Kino)
1965: Serenade für zwei Spione (Kino)
1965: Antigone
1965: Tante Frieda – Neue Lausbubengeschichten (Kino)
1966: Liselotte von der Pfalz (Kino)
1966: Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten (Kino)
1966: …und Scotland Yard schweigt (The Man Outside, Kino)
1967: Der Lügner und die Nonne (Kino)
1967: Wenn Ludwig ins Manöver zieht (Kino)
1967: Der Paukenspieler (Miniserie, Teil 2)
1968: Die Geschichte von Vasco
1968: Othello
1969: Jean der Träumer
1969: Liebe gegen Paragraphen
1969: Ein Dorf ohne Männer
1970: Something for Everyone (Kino)
1970: Dem Täter auf der Spur (Fernsehserie, Folge 4×03 Froschmänner)
1970: Die Marquise von B. (Zweiteiler)
1971: Die Frau in Weiß (Dreiteiler)
1971: Hallo, wer dort?
1972: Der Kommissar (Fernsehserie, Folge 4x02 Die Tote im Park)
1973: Diamantenparty
1973: Vabanque
1974: Nie wieder Mary
1975: Eine Frau zieht ein
1976–1998: Derrick (Fernsehserie, 3 Folgen)
1977–2002: Der Alte (Fernsehserie, 4 Folgen)
1978: Eifersucht
1978: Ein Sommertagstraum
1979: Wo die Liebe hinfällt
1979: … es ist die Liebe (TV)
1980: Das Fräulein (Gospodjica, Kino)
1981: Colombe
1981: Die Gerechten
1982: Die Erbin
1982: Der Heuler
1983: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 8 Der vergessene Hund)
1984: Funkeln im Auge
1984: Abgehört
1984, 1992: Ein Fall für zwei (Fernsehserie, Folgen 4x07–4x09, 12x05)
1984: Geld oder Leben
1985: In Amt und Würden
1985: Die Schwarzwaldklinik (Fernsehserie, Folgen 1x01–1x07)
1986: Quadrille
1986: Thailand
1986: Acht Stunden Zeit
1986: Spätes Erröten
1987: Die selige Edwina Black
1987: Der elegante Hund (Miniserie, Folge 3 Man tanzt wieder Tango)
1987: Flohr und die Traumfrau
1987–1990: Das Erbe der Guldenburgs (Fernsehserie, 20 Folgen, nur Synchronstimme)
1988: Alte Zeiten
1989: Umwege nach Venedig
1990: Kann ich noch ein bißchen bleiben?
1990: Falsche Spuren
1991: Ausgetrickst
1991: Auf der Suche nach Salome (Sechsteiler)
1992: Eine phantastische Nacht
1993: Eurocops (Fernsehserie, Folge 6x05 Flamingo)
1993: Das Traumschiff – Südafrika
1993: Rosamunde Pilcher: Stürmische Begegnung
1993: Nervenkrieg
1994: Gabriellas Rache
1995: Ein Richter zum Küssen
1995: Drei in fremden Kissen
1996: Faust (Fernsehserie, Folge 2x04 Nachtwache)
1996: Drei in fremden Betten
1996: Wir Königskinder
1997: Haus der Vergeltung
1997: Ein Mord für Quandt (Fernsehserie, Folge 1x12 Die Schlinge)
1999: Am Anfang war der Seitensprung
2000: Nicht mit uns
2001: Am Anfang war die Eifersucht
2001: Sommerwind
2003: Lotti auf der Flucht
2002: In der Mitte eines Lebens (Dreiteiler)
2003: Drei unter einer Decke
2003: Fliege kehrt zurück
2004: Rosamunde Pilcher – Liebe im Spiel
2004: Fliege hat Angst
2005: Neue Freunde, neues Glück
2005: Heirate meine Frau
2006: Typisch Sophie (Fernsehserie, Folge 2x03 Auf Treu und Glauben)
2006: Glück auf vier Rädern
2006: Lilly Schönauer – Liebe hat Flügel
2008: Ein Ferienhaus auf Ibiza
2008: Liebe für Fortgeschrittene
2008: SOKO 5113 (Fernsehserie, Folge 34x05 Endstation Hoffnung)
2008: Das Traumschiff – Vietnam
2008: Utta Danella – Wenn Träume fliegen
2009: Nichts als Ärger mit den Männern
2009: Vorzimmer zur Hölle
2010: Die grünen Hügel von Wales
2011: Altes Geld, junges Blut
2011: Utta Danella – Wachgeküsst
2011: Das Glück ist ein Kaktus
2011: Vorzimmer zur Hölle – Streng geheim!
2012: Das Traumhotel – Brasilien
2012: Lebe dein Leben
2015: Weißblaue Geschichten – Die Partykönigin
Bilder zum Thema Heidelinde Weis
Bildquelle:
Carinthischer_Sommer_1981.pdf
Autor: Wikipedia / Karweiss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Heidelinde_Weis,_Lieder_über_die_Liebe_oder_was_man_dafür_hält.png
Autor: Wikipedia / Karweiss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Heidelinde_Weis.jpg
Autor: Wikipedia / Karweiss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Heidelinde Weis
Wodurch ist Heidelinde Weis bekannt?
Heidelinde Weis war eine österreichische Schauspielerin
Wie alt wurde Heidelinde Weis?
Heidelinde Weis erreichte ein Alter von 83 Jahren.
Wann hat Heidelinde Weis Geburtstag?
Heidelinde Weis wurde am 17. September 1940 geboren.
Wo wurde Heidelinde Weis geboren?
Heidelinde Weis wurde in Villach, Österreich, geboren.
Wann starb Heidelinde Weis?
Heidelinde Weis ist am 24. November 2023 in Villach, Österreich, gestorben.
Woran verstarb Heidelinde Weis?
Heidelinde Weis starb im Landeskrankenhaus Villach an Herzversagen.
In welchem Sternzeichen wurde Heidelinde Weis geboren?
Heidelinde Weis wurde im Sternzeichen Jungfrau geboren.
Wie groß war Heidelinde Weis?
Heidelinde Weis hatte eine Körpergröße von ca. 1,59 m.
Welche Augenfarbe hatte Heidelinde Weis?
Die Augenfarbe von Heidelinde Weis war braun.
Welche Haarfarbe hatte Heidelinde Weis?
Die Haarfarbe von Heidelinde Weis war braun.
Mehr Geburtstage am 17. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Fernsehjournalist_Robert_Lembke_%28Kiel_45.403%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Damon_Hill_Goodwood_Festival_of_Speed_2019_%2848242679311%29.jpg
Autor: Wikipedia / https://www.flickr.com/photos/69527563@N05/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Matthew_Settle.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Attila Lewis at https://www.flickr.com/photos/tomdog
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Edgar_Dean_Mitchell.jpg
Autor: Wikipedia / NASA
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stirling_Moss_2014_2_amk.jpg
Autor: Wikipedia / AngMoKio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Roddy_McDowall_1988.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 83jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Gao_Xingjian_Galerie_Simoncini_Luxembourg.jpg
Autor: Wikipedia / Jwh
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 lu
Bildnachweis
Bildquelle:
BrianDePalma09TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ford_Henry.jpg
Autor: Caption card tracings: BI; Shelf.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Cliff_Richard_performs_at_State_Theatre%3B_Sydney%2C_Australia_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nino_Manfredi%2C_1990.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Amos_2011.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. National Archives
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Lauren_Bacall_-_YankArmyWeekly_detail.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Army
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Olympiaball_1972_im_Schloss_%28Kiel_53.771%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Gian_Maria_Volont%C3%A8.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Torre from Viareggio, Italia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rock_Hudson_1984.jpg
Autor: Wikipedia / Series: Reagan White House Photographs, 1/20/1981 - 1/20/1989, , Collection: White House Photographic Collection, 1/20/1981 - 1/20/1989
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
TINI_2021_01.png
Autor: Wikipedia / Eric Bernardo Fernández
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_70112_J%C3%B6rg_Sch%C3%BCttauf_%28Hessen-Empfang%2C_Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2023 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
%D0%A2%D0%BE%D1%82%D0%BE_%D0%9A%D0%BE%D1%82%D1%83%D0%BD%D1%8C%D0%BE_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Людина року
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeff_Beck.jpg
Autor: Wikipedia / Mandy Hall
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Modrow.jpg
Autor: Wikipedia / n.n.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Friedkin.jpg
Autor: Wikipedia / Elen Nivrae from Paris, France
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Burt_Bacharach_2000.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Meiser_-_Fernsehunterhalter.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Wanhoff from Saigon, Vietnam
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0