Fred Gwynne war ein US-amerikanischer Schauspieler und Kinderbuchautor.
Mehr über Fred Gwynne auf Wikipedia
Filme mit Fred Gwynne
Fernsehserien und Shows
1955–1956: The Phil Silvers Show
1956: Studio One
1957: The Kaiser Aluminum Hour
1957: Kraft Television Theatre
1958: The Steve Allen Show
1958: The DuPont Show of the Month
1961: Play of the Week
1961–1963: Wagen 54, bitte melden (Car 54, Where Are You?, Fernsehserie)
1962: The DuPont Show of the Week
1963: The United States Steel Hour
1964: Brenner
1964–1966: The Munsters
1976: Der Preis der Macht
1982: American Playhouse
Alle Filme anzeigen
1985: Kain und Abel1989: Eine schrecklich nette Familie (Married … with Children, Folge 7x20: Wessen Po ist das?)
Kinofilme
1954: Die Faust im Nacken
1966: Gespensterparty
1966: Antkeeper
1979: La Luna
1980: Simon, der Außerirdische
1981: Der ausgeflippte Professor
1984: Cotton Club
1985: Wasser – Der Film
1986: Off Beat – Laßt die Bullen tanzen
1986: Der Knabe, der fliegen konnte
1987: Jake’s M.O.
1987: Das Geheimnis meines Erfolges
1987: Eine verhängnisvolle Affäre
1987: Wolfsmilch
1988: Bright Lights
1988: Big City
1989: Waiting for Salazar
1989: Im Tresor ist die Hölle los
1989: Friedhof der Kuscheltiere
1991: Schatten und Nebel
1992: Mein Vetter Winnie
Fernsehfilme
1968: Mad Mad Scientist (Kurzfilm)
1969: Arsenic and Old Lace
1969: Anderson and Company
1969: The Littlest Angel
1971: The Police
1971: Dames at Sea
1972: Harvey
1974: Paradise Lost
1977: Junge über Bord
1979: Pater Brown läßt sich nicht bluffen
1980: Jack-a-boy (Kurzfilm)
1980: A Day with Conrad Green
1980: The Man That Corrupted Hadleyburg (Kurzfilm)
1981: Die Rückkehr der Familie Frankenstein
1982: Any Friend of Nicholas Nickleby Is a Friend of Mine
1982: Der geheimnisvolle Fremde
1986: Kopflos - Die Frau aus dem Nichts
1986: Seine letzte Chance
1987: Irre jagen Irre
1990: Earthday Birthday (Zeichentrickfilm)
1990: Mord in schwarz/weiß
1992: Lincoln (Stimme)
Fakten über Fred Gwynne
Wodurch ist Fred Gwynne bekannt?
Fred Gwynne war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Fred Gwynne mit vollständigem Namen?
Fred Gwynne hieß gebürtig Frederick Hubbard Gwynne.
Wie alt wurde Fred Gwynne?
Fred Gwynne erreichte ein Alter von 66 Jahren.
Wann hat Fred Gwynne Geburtstag?
Fred Gwynne wurde am 10. Juli 1926 geboren.
Wo wurde Fred Gwynne geboren?
Fred Gwynne wurde in New York City, USA, geboren.
Wann starb Fred Gwynne?
Fred Gwynne ist am 2. Juli 1993 in Taneytown, Maryland, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Fred Gwynne geboren?
Fred Gwynne wurde im Sternzeichen Krebs geboren.
Wie groß war Fred Gwynne?
Fred Gwynne hatte eine Körpergröße von ca. 1,96 m.
Mehr Geburtstage am 10. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Jessica_Simpson_Joining_Forces_with_the_Rockies_April_2011.JPG
Autor: Wikipedia / Mike Kaplan
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Alice_Munro.jpg
Autor: Wikipedia / Andreas Vartdal - Andreasv in der Wikipedia auf Norwegisch (Nynorsk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Neil_Tennant_Hyde_Park_2019_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Deutscher_Fernsehpreis_2012_-_Ulla_Kock_am_Brink.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alfred_Biolek_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-01-26-DFP_2018-6638.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 66jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Petty_%288191710373%29.jpg
Autor: Wikipedia / Takahiro Kyono from Tokyo, Japan
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pierre_Brasseur_en_1961_dans_le_film_Mon_fr%C3%A8re_Jacques_par_Pierre_Pr%C3%A9vert.jpg
Autor: Wikipedia / Original uploader was PRÉVERT Catherine at fr.wikipedia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 1.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Carole_Bouquet_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Shannon_Tweed_2007.jpg
Autor: Wikipedia / Glenn Francis
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
H%C3%B6hner_-_Wacken_Open_Air_2022_29.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
K%C3%B6lner_Charity_Sports_Night_2017-5491.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Leonardo_Dicaprio_Cannes_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kirk_Douglas_%282011%29.jpg
Autor: Wikipedia / KirkDouglasZubinMehtaMar11.jpg: Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/, derivative work: César (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eric_Dane_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gina-torres-gesf-2018-5560.jpg
Autor: Wikipedia / Fuzheado
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Matthew_Fox_actor_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / anna Hanks from Austin, Texas, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
TimothyHutton08TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 1993 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Dizzy_Gillespie_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ferruccio_Lamborghini.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Don_Ameche_02.jpg
Autor: Fox Studios
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
River_Phoenix.png
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eddie_Constantine_%281972%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Croes für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Zappa.jpg
Autor: Wikipedia / Mark Estabrook
Lizenz: gemeinfrei