Eugen Kipp wurde am 26. Februar 1885 in Stuttgart-Heslach geboren und war ein deutscher Fußballspieler sowie Olympiateilnehmer 1912. Zwischen 1908 und 1913 bestritt er 18 Länderspiele und erzielte zehn Tore. Er war beim ersten offiziellen Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft 1908 gegen die Schweiz dabei und erzielte beim ersten Sieg 1909 das einzige Tor.
Kipp spielte für die Sportfreunde Stuttgart und die Stuttgarter Kickers. 1912 nahm er am olympischen Fußballturnier in Stockholm teil. Im Ersten Weltkrieg wurde er schwer verwundet, verlor ein Bein und starb 1931 an den Spätfolgen seiner Verletzungen. Kipp wurde posthum mit der Adlerplakette geehrt. Sein Sohn Eugen Kipp junior war ebenfalls Fußballspieler.
Mehr über Eugen Kipp auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Eugen Kipp
Wodurch ist Eugen Kipp bekannt?
Eugen Kipp war ein 🙋♂️ deutscher Fußballspieler und Rekordnationalspieler
Wie alt wurde Eugen Kipp?
Eugen Kipp erreichte ein Alter von ⌛ 46 Jahren.
Wann hat Eugen Kipp Geburtstag?
Eugen Kipp wurde an einem Donnerstag am ⭐ 26. Februar 1885 geboren.
Wo wurde Eugen Kipp geboren?
Eugen Kipp wurde in 🚩 Stuttgart, Deutschland, geboren.
Wann starb Eugen Kipp?
Eugen Kipp ist am ✟ 10. November 1931 in Stuttgart, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Eugen Kipp?
Eugen Kipp wurde im 1. Weltkrieg 1915 an der Westfront bei Ypern schwer verwundet, woraufhin sein rechtes Bein amputiert werden musste. Außerdem erlitt er Verletzungen durch Bajonettstiche. Von diesen Verwundungen erholte er sich nie wieder und starb schließlich 1931 in Stuttgart an deren Spätfolgen.
In welchem Sternzeichen wurde Eugen Kipp geboren?
Eugen Kipp wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren.
Mehr Geburtstage am 26. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Jackie_Gleason_1960_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Albertin, Walter, photographer.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hannes_Jaenicke_%282023%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mozamaniac
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pressekonferenz_zum_Start_des_Ehrenamtspreis_K%C3%B6lnEngagiert_2022-9048.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 46jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Leslie_Cheung.jpg
Autor: Wikipedia / Rubyran
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Felix_Klare_beim_SWR_Sommerfestival_2016_in_Mainz.jpg
Autor: Wikipedia / René Kirchhoff
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A7758_Panagiota_Petridou_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Marta_Vieira_da_Silva_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Anders Henrikson
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Patrik_K%C3%BChnen.jpg
Autor: Wikipedia / Diane Krauss (DianeAnna)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Davis_Tennis_tournament_taking_place_at_the_tennis_center_in_Ramat_Hasharon_%28FL63234764%29.jpg
Autor: Wikipedia / IPPA photographer
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Auch im Jahr 1931 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_pavlova_-c._1905.jpg
Autor: Wikipedia / Photography studio of the Imperial Mariinsky Theatre. St. Petersburg, Russian Empire.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Anders_Zorn_-_Erik_Axel_Karlfeldt_i_Zorng%C3%A5rdens_matsal_%281906%29.jpg
Autor: Wikipedia / Anders Zorn,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
F._W._Murnau_circa_1920-1930.jpg
Autor: Underwood & Underwood
Lizenz: gemeinfrei