Ja, wenn eine Schlacht gewonnen wäre dadurch, daß man den lautesten Trompeter wegschießt!
Quelle
Aphorismen und Betrachtungen, Gesammelte Werke Band 5, Hrsg. Robert Otto Weiss, Verlag Fischer 1967, S. 268 in .
Das Wichtigste im Verkehr mit Menschen: ihnen ihre Ausreden wegräumen.
Quelle
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Ich liebe mein Vaterland nicht, weil es mein Vaterland ist, sondern weil ich es schön finde. Ich habe Heimatgefühl, aber keinen Patriotismus.
Quelle
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Alle Zitate anzeigen
Weiche hundert Schritte ab vom gebahnten Pfad, und du findest dich allein. Und wenn du einem begegnest, weißt du nicht, ob er die Einsamkeit sucht wie du oder auf Raub ausgeht.
Quelle
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Wer einmal völlig begriffen hat, dass er sterblich ist, für den hat eigentlich die Agonie schon begonnen.
Quelle
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Wer Materie sagt, sagt Geist, ob er es will oder nicht. Denn sie wäre überhaupt nicht vorstellbar ohne Geist. Und wer Geist sagt, sagt Materie, denn ohne Materie könnte er es nicht sagen, nicht einmal denken.
Quelle
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Wie eilig ordnet sich Geschehnes ein.
Quelle
Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut.
Quelle
Beziehungen und Einsamkeiten
Aus dem Werke manches Dichters spüren wir wohl heraus, dass er irgendwie und irgendwo ein Genie ist, nur leider gerade nicht in seiner Dichtung.
Quelle
Buch der Sprüche und Bedenken
Bereit sein ist viel, warten können ist mehr, doch erst den rechten Augenblick nützen ist alles.
Quelle
Buch der Sprüche und Bedenken
Die Eigenschaften unserer Nebenmenschen sind uns immer nur ihrer qualitativen Bedeutung nach offenbar; und es ist nie vorzusehen, bis zu welchem Grad irgendeine Eigenschaft unter bestimmten Umständen sich zu entwickeln vermag.
Quelle
Buch der Sprüche und Bedenken
In den Beziehungen zwischen Menschen gibt es so wenig einen Stillstand wie im Leben des Einzelnen.
Quelle
Buch der Sprüche und Bedenken
Jeder Dichter ist Realist und Idealist, Impressionist und Expressionist, Naturalist und Symbolist zugleich, oder er ist überhaupt keiner.
Quelle
Buch der Sprüche und Bedenken
Wie sinnlos die Welt dir erscheinen mag, vergiss nie, dass du durch dein Handeln wie durch dein Unterlassen dein redlich Teil zu dieser Sinnlosigkeit beiträgst.
Quelle
Buch der Sprüche und Bedenken
Der Dichter scheint sich vom Literaten manchmal nur durch seine geringere Geschicklichkeit in den Bemühungen um einen äußeren Erfolg zu unterscheiden, der ihm oft erst die Voraussetzung für die Möglichkeit weiteren Schaffens bieten würde oder bietet.
Quelle
Der Geist im Wort
Kein Literat, auch von den glänzendsten Gaben, ist jemals zum Dichter geworden.
Quelle
Der Geist im Wort
Der Enthusiast fühlt sich seiner Sache niemals ganz sicher, daher sein unstillbarer, lästiger Drang, Gefährten seiner Begeisterung zu werben. Der Skeptiker hingegen bedarf stets einer gewissen Isoliertheit, denn schon der Umstand, dass er einen Gefährten seines Zweifels findet, vermag ihn an diesem irre zu machen.
Quelle
Rikola-Almanach (1923)
Aufgabe der Erziehung wäre es, den metaphysischen Hunger des Menschen durch Mitteilung von Tatsachen in weisem Maß zu stillen, statt ihn durch Märchen, was ja die Dogmen sind, zu betrügen.
Quelle
Zurückgelegte Sprüche
Die Probleme der Sittlichkeit liegen auf dem Gebiet der Verantwortung, die der Sitte auf dem der Tradition.
Quelle
Zurückgelegte Sprüche
Ein ernster Mensch sein und keinen Humor haben, das ist zweierlei.
Quelle
Zurückgelegte Sprüche
Es fließen ineinander Traum und Wachen, Wahrheit und Lüge. Sicherheit ist nirgends. Wir wissen nichts von anderen, nichts von uns. Wir spielen immer, wer es weiß, ist klug.
Quelle
Paracelsus
Heilige hat es immer gegeben, niemals aber noch einen Menschen, der das Recht gehabt hätte, einen andern Menschen heilig zu sprechen.
Quelle
Ungedrucktes (in: Österreichische Dichtergabe, Wien 1928)
Horch auf die Verleumder, so wirst du die Wahrheit über dich erfahren.
Quelle
in: Österreichische Rundschau, 9. September 1905
Nicht die Psychoanalyse ist neu, sondern Freud. / Sowie nicht Amerika neu war, sondern Columbus. Psychoanalyse gab es immer; jeder Arzt, jeder Dichter, jeder Staatsmann, jeder Menschenkenner mußte es sein, war es unbewußt oder automatisch.
Quelle
Über Psychoanalyse. Hrsg v. Reinhard Urbach. In: Protokolle. Wiener Halbjahresschrift für Literatur, bildende Kunst und Musik, ʼ76/2, S. 280. Zitiert nach: Helga Schiffer: Experiment und Ethik in Arthur Schnitzlers Paracelsus. In: Gerhard Kluge (Hrsg.): Aufsätze zur Literatur und Kunst der Jahrhundertwende. Rodopi, Amsterdam 1984, S. 331.Arthur Schnitzler wurde in Wien, Österreich, geboren.
Bildquelle: PL_Nowele_obce_(antologia).djvu Autor: Wikipedia / Arthur Conan Doyle (1859-1930), Oscar Wilde (1854-1900), Gilbert Keith Chesterton (1874-1936), Frédéric Boutet (1874-1941), August Strindberg (1849-1912), Arthur Schnitzler (1862-1931), Lew Tołstoj (1828-1910), Hermann Sudermann (1857-1928), Heinrich Mann (1871-1950) (hidden) Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Arthur Schnitzler | Arthur Schnitzler Steckbrief | Arthur Schnitzler Größe | Arthur Schnitzler Geburtstag | Arthur Schnitzler geboren | Arthur Schnitzler Geburtsort | Arthur Schnitzler Alter | Arthur Schnitzler Geburtsdatum | Arthur Schnitzler Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Arthur Schnitzler geboren | Wo wurde Arthur Schnitzler geboren | Alter von Arthur Schnitzler Du befindest dich auf der Seite Arthur Schnitzler Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Arthur Schnitzler, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
FunktionalImmer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.