Ellen Corby war eine US-amerikanische Schauspielerin. Bekannt wurde sie einem weltweiten Publikum vor allem durch ihre Rolle der „Grandma“ Esther Walton in der US-Serie Die Waltons. Für die darstellerische Leistung in dieser Serie wurde sie mit insgesamt drei Emmy Awards und einem Golden Globe Award ausgezeichnet.
Mehr über Ellen Corby auf Wikipedia
Filme mit Ellen Corby
1933: Storm at Daybreak
1933: Rafter Romance
1933: Die Wüstensöhne
1934: Rache ist süß
1934: Twisted Rails
1935: Speed Limited
1936: The Broken Coin
1945: Cornered
1946: Die Wendeltreppe
1946: The Scarlet Horseman
1946: Morgen und alle Tage
1946: Feind im Dunkel
1946: Der Bandit von Sacramento
1946: Schwester Kenny
1946: The Locket
Alle Filme anzeigen
1946: Ist das Leben nicht schön?1947: Born to Kill
1947: Die lange Nacht
1947: Liebe auf den zweiten Blick
1947: So einfach ist die Liebe nicht
1947: Der parfümierte Killer
1947: Amber, die große Kurtisane
1948: Geheimnis der Mutter
1948: Strick am Hals
1949: Kleine tapfere Jo
1949: Panik um King Kong
1949: Madame Bovary und ihre Liebhaber
1950: Käpt’n China
1950: Frauengefängnis
1950: Der Scharfschütze
1950: Verliebt, verlobt, verheiratet
1950: Auf des Schicksals Schneide
1950: Die Lügnerin
1951: SOS – Zwei Schwiegermütter
1951: Goodbye, My Fancy
1951: Romanze mit Hindernissen
1951: Hochzeitsparade
1951: Strandräuber in Florida
1951: Der Seewolf von Barracuda
1952: Für eine Handvoll Geld
1952: Monsun
1953: Am Tode vorbei
1953: Mein großer Freund Shane
1953: Geknechtet
1954: Eine Nacht mit Susanne
1954: Sabrina
1955: Meet Mr. McNutley (Fernsehserie, Folge 2x24)
1955: Schakale der Unterwelt
1955–1960: Alfred Hitchcock präsentiert (Alfred Hitchcock Presents, Fernsehserie, 4 Folgen)
1956: Straße des Verbrechens
1956: I Love Lucy (Fernsehserie, Folge 6x03)
1956: Im Lande Zorros
1957: Befiehl du deine Wege
1957: Hongkong war ihr Schicksal
1957: Die Uhr ist abgelaufen
1958: Vertigo – Aus dem Reich der Toten
1958: Bronco (Fernsehserie, Folge 1x03)
1958: Macabre
1958: Der Texaner (The Texan, Fernsehserie, Folge 1x14)
1958–1959: Trackdown (Fernsehserie, 24 Folgen)
1959: 77 Sunset Strip (Fernsehserie, Folge 1x21)
1959: Peter Gunn (Fernsehserie, Folge 1x31)
1959: Perry Mason (Fernsehserie, Folge 2x26)
1960: Besuch auf einem kleinen Planeten * 1960/1961: Am Fuß der blauen Berge (Laramie, Fernsehserie, 2 Folgen)* 1960/1961: Westlich von Santa Fé (The Rifleman, Fernsehserie, 2 Folgen)* 1960/1963: Bonanza (Fernsehserie, 2 Folgen)
1961: Die unteren Zehntausend
1961–1968: Lassie (Fernsehserie, 4 Folgen)
1962: Cheyenne (Fernsehserie, Folge 7x01)
1963: Frauen, die nicht lieben dürfen
1963: Vier für Texas
1964: Der Würger von Boston
1964: The Beverly Hillbillies (Fernsehserie, Folge 3x09)
1964: Die Leute von der Shiloh Ranch (The Virginian, Fernsehserie, Folge 3x11)
1964: Wiegenlied für eine Leiche
1964: Alfred Hitchcock zeigt (The Alfred Hitchcock Hour, Fernsehserie, Folge 3x11)
1965: The Addams Family (Fernsehserie, Folge 1x17)
1965: Das Familienjuwel
1965: Tammy, das Mädchen vom Hausboot (Tammy, Fernsehserie, Folge 1x04)
1966: Mini-Max (Get Smart, Fernsehserie, Folge 1x21)
1966: Die Todes-Ranch
1966: Spion in Spitzenhöschen
1966: Auf der Flucht (The Fugitive, Fernsehserie, 2 Folgen)
1966: Laredo (Fernsehserie, Folge 2x08)
1966–1970: FBI (The F.B.I., Fernsehserie, 6 Folgen)
1967: Immer wenn er Pillen nahm (Mr. Terrific, Fernsehserie, Folge 1x03)
1967: Die abenteuerliche Reise ins Zwergenland
1967: Big Valley (The Big Valley, Fernsehserie, Folge 3x09)
1968: Batman (Fernsehserie, Folge 3x24)
1968: Große Lüge Lylah Clare
1968: Ein feines Pärchen
1968: High Chaparral (The High Chaparral, Fernsehserie, Folge 2x04)
1968: Hawaii Fünf-Null (Hawaii Five-O, Fernsehserie, Folge 1x10)
1969: Der Chef (Ironside, Fernsehserie, Folge 2x16)* 1969/1971: Adam-12 (Fernsehserie, 2 Folgen)
1970: The Bill Cosby Show (Fernsehserie, Folge 2x05)
1971: Männerwirtschaft (The Odd Couple, Fernsehserie, Folge 1x24)
1971: Der Stich ins Wespennest (Cannon, Fernsehfilm)
1971: Latigo
1971: A Tattered Web (Fernsehfilm)
1971: The Homecoming: A Christmas Story (Fernsehpilotfilm für Die Waltons)
1972: Flucht in die Wildnis
1972: Night Gallery (Fernsehserie, Folge 3x03)
1972–1980: Die Waltons (The Waltons, Fernsehserie, 126 Folgen)
1981: All the Way Home (Fernsehfilm)
1982: Die Waltons: Hochzeit mit Hindernissen (Fernsehfilm)
1982: Die Waltons: Ein großer Tag für Elizabeth (Fernsehfilm)
1993: Die Waltons: Das Familientreffen der Waltons (Fernsehfilm)
1995: Die Waltons: Eine Walton-Hochzeit (Fernsehfilm)
1997: Die Waltons: Nachwuchs für John Boy (Fernsehfilm)
Fakten über Ellen Corby
Wodurch ist Ellen Corby bekannt?
Ellen Corby war eine US-amerikanische Schauspielerin
Wie hieß Ellen Corby mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Ellen Corby lautet Ellen Hansen.
Wie alt wurde Ellen Corby?
Ellen Corby erreichte ein Alter von 87 Jahren.
Wann hat Ellen Corby Geburtstag?
Ellen Corby wurde am 3. Juni 1911 geboren.
Wo wurde Ellen Corby geboren?
Ellen Corby wurde in Racine, Wisconsin, USA, geboren.
Wann starb Ellen Corby?
Ellen Corby ist am 14. April 1999 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ellen Corby geboren?
Ellen Corby wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Mehr Geburtstage am 3. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Maar_%28links%29_bei_der_Verleihung_des_Korbinian_%E2%80%93_Paul-Maar-Preises_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Bodow
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sven_Ottke_Lambertz_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paulette_Goddard_in_1961.jpg
Autor: Wikipedia / Willem van de Poll
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Josephinebaker.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Louis_Hofmann_Hessischer_Film-_und_Kinopreis_2015.JPG
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
FIFA_WC-qualification_2014_-_Austria_vs._Germany_2012-09-11_-_Mario_G%C3%B6tze_01.JPG
Autor: Wikipedia / Michael Kranewitter
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Helmut_Kohl_%281996%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Lambiotte,
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tomi_Ungerer_par_Claude_Truong-Ngoc_novembre_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Photo Claude TRUONG-NGOC
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mae_West_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Vargas_lsosa_G%C3%B6teborg_Book_Fair_2011c.jpg
Autor: Wikipedia / Arild Vågen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alfred_Biolek_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Loriot_by_Philipp_von_Ostau.jpg
Autor: Wikipedia / Philipp von Ostau
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Kathleen_Turner_%288689689518%29_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / ShashiBellamkonda from Potomac, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Danny_Kaye_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lyndsy_Fonseca_at_Comic_Con_International_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Thibault
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Goulet_photo.jpg
Autor: Wikipedia / Vera Goulet
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maya_Rudolph.jpg
Autor: Wikipedia / MingleMediaTVNetwork
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dick_Powell_1948_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Auch im Jahr 1999 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Rolf_Ludwig.jpg
Autor: Wikipedia / Die Permission des Bildautors wurde am 15. August 2016 an Wikipedia gemailt.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Oliver_Reed_1968.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_pk_0000057_004_Szenenbilder.jpg
Autor: Wikipedia / Abraham Pisarek,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Passage_Piaffe_perfect.ogv
Autor: Wikipedia / pferdia.tv, Thomas Vogel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Grabstein_Siegfried_Lowitz_%281914-1999%29.jpg
Autor: Wikipedia / Willyman
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_C._Scott_1984_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / George_C._Scott_1984.jpg: Jbfrankel, derivative work: Entheta (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0