Ella Jane Fitzgerald war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin. Ihr Repertoire reichte von Swing über Bebop, Blues, Bossa Nova, Samba, Gospel bis hin zu verjazzten Weihnachtsliedern. Sie wurde als First Lady of Song oder schlicht als Queen of Jazz bezeichnet. Ihr Markenzeichen war eine Gesangsart, die sie mitentwickelte und der sie zu Weltruhm verhalf: der Scatgesang. Charakteristisch ist der jugendliche Charme ihrer Stimme und ihre bis heute unübertroffene Leichtigkeit der Phrasierung, welche es ihr erlaubte, mit einem beachtlichen Stimmumfang von drei Oktaven wie ein Jazz-Instrumentalist zu improvisieren.
Mehr über Ella Fitzgerald auf Wikipedia
Bilder zum Thema Ella Fitzgerald
Bildquelle:
Caricature_of_Ella_Fitzgerald.jpg
Autor: Wikipedia / György Rózsahegyi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Cartuchos.jpg
Autor: Wikipedia / Tagido
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Ella_Ftzgerald_Yonkers_Train_Station_Statue.jpg
Autor: Wikipedia / Ilovepiday
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Ella_Jane_Fitzgerald.png
Autor: Wikipedia / Public Domain
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
MIM_SW05.jpg
Autor: Wikipedia / Scotwriter21
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Plaque_from_the_Statue_of_Ella_Fitzgerald_at_Yonkers_Train_Station.jpg
Autor: Wikipedia / Ilovepiday
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Smithsonian_-_NMAAHC_-_Black_beaded_dress_designed_by_Zelda_Wynn_and_worn_by_Ella_Fitzgerald_-_NMAAHC_2010.20.1.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Smithsonian_-_NMAAHC_-_Yellow_cocktail_dress_designed_by_Don_Loper_and_worn_by_Ella_Fitzgerald_-_NMAAHC_2010.20.2.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Statue_of_Ella_Fitzgerald_in_Montreux.jpg
Autor: Wikipedia / JoachimKohlerBremen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Willis_Conover_with_Ella_Fitzgerald.jpg
Autor: Wikipedia / Voice of America
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Ella Fitzgerald
Wodurch ist Ella Fitzgerald bekannt?
Ella Fitzgerald war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin
Wie hieß Ella Fitzgerald mit vollständigem Namen?
Ella Fitzgerald hieß gebürtig Ella Jane Fitzgerald.
Wie alt wurde Ella Fitzgerald?
Ella Fitzgerald erreichte ein Alter von 79 Jahren.
Wann hat Ella Fitzgerald Geburtstag?
Ella Fitzgerald wurde am 25. April 1917 geboren.
Wo wurde Ella Fitzgerald geboren?
Ella Fitzgerald wurde in Newport News, Virginia, USA, geboren.
Wann starb Ella Fitzgerald?
Ella Fitzgerald ist am 15. Juni 1996 in Beverly Hills, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ella Fitzgerald geboren?
Ella Fitzgerald wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Mehr Geburtstage am 25. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Al_Pacino.jpg
Autor: Wikipedia / Kindly granted by Thomas Schulz from Vienna, Austria
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Hintze_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_68892_Francis_Fulton-Smith_%28Bayern-Empfang%2C_Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
UEFA_TT_7896.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Strauss-Kahn%2C_Dominique_%28official_portrait_2008%29.jpg
Autor: Wikipedia / International Monetary Fund (photographer uncredited)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bertrand_Tavernier_%28Berlin_Film_Festival_2009%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 79jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Carlo_von_Tiedemann_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Hindemith
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
VangelisElGrecopremiereDE2.jpg
Autor: Wikipedia / NikolasforWiki
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Norman_Reedus_by_Gage_Skidmore_4.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_12040_Tilo_Pr%C3%BCckner_%28Berlinale_2018%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Douglas_C%C3%A9sar_2016_3.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Cage_%281988%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bogaerts, Rob / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
ShaniaTwainJunoAwardsMar2011.jpg
Autor: Wikipedia / Sara Collaton
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ellie_Goulding_-_Global_Citizen_Festival_Hamburg_10_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Photo by Frank Schwichtenberg, Cropped by Danyele
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Liza_Minnelli.jpg
Autor: Wikipedia / The Heart Truth
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Vanessa_Carlton_promo_photo_%28recoloured%29.jpg
Autor: Wikipedia / Unsure
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
BrianLittrell.jpg
Autor: Wikipedia / null
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Discoteca_%2780_%2837600607702%29.jpg
Autor: Wikipedia / Nuță Lucian from Cluj-Napoca, Romania
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1996 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Greer_Garson_1965_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Margaux_Hemingway.jpg
Autor: Wikipedia / Sabonarola at en.wikipedia)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerhard_Wendland_%281963%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Claudette_Colbert_Negro_y_Blanco_1947.jpg
Autor: Wikipedia / Negro y Blanco
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Magda_Schneider.jpg
Autor: Wikipedia / Anonymous photographer, not identified anywhere
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Joseph_Brodsky_1988.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo / Croes, R.C.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl