Max Greger, geboren am 2. April 1926 in München, Deutschland, und verstorben am 15. August 2015 in München, Deutschland war ein deutscher Jazz-Musiker, Saxophonist, Big-Band-Leader und Dirigent. Er nahm mehr als 150 Schallplatten auf, trat in hunderten Konzerthallen unter anderem mit Louis Armstrong, Duke Ellington und Ella Fitzgerald auf und produzierte rund 3000 Musikstücke. Zu Gregers musikalischen Begleitern zählten Paul Kuhn, Hugo Strasser und James Last.
Mehr über Max Greger auf Wikipedia
Bilder zum Thema Max Greger
Alle 7 Bilder anzeigen
Verwandte Themen
Fakten über Max Greger
Wodurch ist Max Greger bekannt?
Max Greger war ein 🙋♂️ deutscher Jazz-Musiker, Saxophonist und Big-Band-Leader
Wie alt wurde Max Greger?
Max Greger erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.
Wann hat Max Greger Geburtstag?
Max Greger wurde an einem Freitag am ⭐ 2. April 1926 geboren.
Wo wurde Max Greger geboren?
Max Greger wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
Wann starb Max Greger?
Max Greger ist am ✟ 15. August 2015 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Max Greger geboren?
Max Greger wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Feuer ('Feuer-Tiger').
Mehr Geburtstage am 2. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Leon_Russel_April_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Lender
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sunrise_Avenue_-_2019180224736_2019-06-29_Stadtfest_Ludwigshafen_-_1037_-_B70I4961.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mariella_Ahrens.jpg
Autor: Wikipedia / Oliver Feist
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 89jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ingeborg_Sch%C3%B6ner.jpg
Autor: Wikipedia / 6eck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ottmar_Walter_Obers%C3%BClzen.jpg
Autor: Wikipedia / Benutzer:Smalltown Boy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Red_Adair_%281964%29.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Mehr Deutsche Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Joy_Denalane_2023.jpg
Autor: Wikipedia / Bennie Julian Gay
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
B%C3%B6hse_Onkelz_-_2019243213653_2019-08-31_Werner_Rennen_-_2578_-_AK8I6194.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ekki_G%C3%B6pelt.jpg
Autor: Wikipedia / Huipress
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2015 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Masur-Dresdner-Philharmonie-Albertinum-2012.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Morgenstern
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Solid_white.svg
Autor: Wikipedia / Fibonacci
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MG_2550_Karen_Friesicke.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de