Ekkehardt "Ekki/Ecki" Belle, geboren am 18. Mai 1954 in Glehn, Korschenbroich, war ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Synchronregisseur und Schauspieler. Schon als Kind wirkte er in Werbe- und Fernsehfilmen mit und spielte später in mehreren Sexfilmen. Seine Bekanntheit steigerte sich durch Rollen wie die Titelrolle in "Die Abenteuer des David Balfour" und Hauptrollen in Produktionen wie "Sunnyboy und Sugarbaby" und "Merlin".
Nach einer Phase im Filmgeschäft zog sich Belle zurück und konzentrierte sich auf Synchronrollen, da er die Sicherheit und Unabhängigkeit schätzte, die ihm diese Arbeit bot. Er etablierte sich als gefragter Synchronsprecher und lieh seine Stimme bekannten Schauspielern wie Bill Bixby, Steven Seagal, Lorenzo Lamas und Kevin Sorbo. Belle synchronisierte auch Figuren in bekannten Serien wie "Harry Potter", "One Piece" und "Darkwing Duck", sowie Mark Addy in der ersten Staffel von "Game of Thrones".
Abseits der Synchronarbeit war Belle auch in Live-Hörspielen und Krimi-Hörspielen zu hören. Er lebte mit seiner Frau in München und hatte Verbindungen zur Synchronbranche durch seinen Neffen Maximilian Belle und seine Nichte Jacqueline Belle. Ekkehardt Belle verstarb im Alter von 67 Jahren an den Folgen einer Operation.
Mehr über Ekkehardt Belle auf Wikipedia
Filme mit Ekkehardt Belle
1972: Schlachthof 5
1973: Schulmädchen-Report. 5. Teil: Was Eltern wirklich wissen sollten
1973: Was Schulmädchen verschweigen
1974: Es war nicht die Nachtigall
1974: Die Grashüpfer (Fernsehserie)
1975: Die Halde (Fernsehfilm)
1975: Der Kommissar (Fernsehserie, Folge 95 Eine Grenzüberschreitung)
1975: Aktenzeichen XY … ungelöst (Fernsehsendung, Folge vom 12. September 1975, als 1. Jugendlicher auf dem Mofa)
1976: Triumphmarsch
1978: Die Abenteuer des David Balfour (Fernseh-Miniserie)
1978: Heinrich Heine (Fernsehfilm)
1979: Die Protokolle des Herrn M. (Fernsehserie, Folge Fahrkarte nach Neapel)
1979: Sunnyboy und Sugarbaby
1980: Tatort: Streifschuß (Fernsehfilm)
1979: Merlin (Fernseh-Miniserie)
Alle Filme anzeigen
1978–1979: Eine Frau bleibt eine Frau (Fernsehserie, zwei Folgen)1980–1986: Derrick (Fernsehserie, sieben Folgen)
1981: Sonderdezernat K1 (Fernsehserie, Folge 19 Die Rache eines V-Mannes)
1982: Sehnsucht nach dem rosaroten Chaos
1982: Ehe oder Liebe
1983: Der Raub der Sabinerinnen (Fernsehspiel)
1983: Nesthäkchen (Fernsehserie)
1985: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 15 Hüte und Schachteln)
2013: Der blinde Fleck
Verwandte Themen
Fakten über Ekkehardt Belle
Wodurch ist Ekkehardt Belle bekannt?
Ekkehardt Belle war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Wie alt wurde Ekkehardt Belle?
Ekkehardt Belle erreichte ein Alter von ⌛ 67 Jahren.
Wann hat Ekkehardt Belle Geburtstag?
Ekkehardt Belle wurde an einem Dienstag am ⭐ 18. Mai 1954 geboren.
Wo wurde Ekkehardt Belle geboren?
Ekkehardt Belle wurde in 🚩 Korschenbroich, Deutschland, geboren.
Wann starb Ekkehardt Belle?
Ekkehardt Belle ist am ✟ 31. Januar 2022 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ekkehardt Belle geboren?
Ekkehardt Belle wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Holz ('Holz-Pferd').
Mehr Geburtstage am 18. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
2015_Lieder_am_See_-_Albert_Hammond-_by_2eight_-_8SC5266.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Grab_werner_riepel_hamburgfotograf.jpg
Autor: Hamburgfotograf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Strait_on_stage.jpg
Autor: Wikipedia / Craig ONeal
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 67jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
SteveGuttenbergJul05.jpg
Autor: Wikipedia / Gord Lacey at https://www.flickr.com/photos/gordlacey/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Shinz%C5%8D_Abe_20120501.jpg
Autor: Wikipedia / Prime Minister of Japan Official
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ABC_at_Eroica_Britannia_2017_05_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Cherubino
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Kinski_Cannes-%28retouched%29.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus_Kinski_Cannes.jpg: Georges Biard, derivative work: Hic et nunc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-09-16_TV%2C_ARD%2C_Cast_-Rote_Rosen-_Staffel_17_IMG_7870_LR10_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-02-01_755_Eveline_Hall.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2022 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Jurgen_Grabowski_2005.jpg
Autor: Wikipedia / Christophe95
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Caan_%281976%29.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Peters für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
RIAN_archive_850809_General_Secretary_of_the_CPSU_CC_M._Gorbachev_%28crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / RIAN_archive_850809_General_Secretary_of_the_CPSU_CC_M._Gorbachev.jpg: Vladimir Vyatkin / Владимир Вяткин, derivative work: Jbarta
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0