Edwige Feuillère war eine französische Schauspielerin, die am 29. Oktober 1907 in Vesoul geboren wurde. Sie wuchs teilweise in Italien auf, bevor ihre Familie nach Dijon zog. Dort entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Schauspielerei und studierte später am Conservatoire d’art dramatique de Dijon sowie am Conservatoire de Paris. Zunächst trat sie unter dem Künstlernamen Cora Lynn auf, nahm aber nach ihrer Ehe mit Pierre Feuillère seinen Namen an und behielt ihn auch nach der Scheidung als Bühnenname. Ihr Debüt an der Comédie-Française markierte den Beginn einer beeindruckenden Karriere. 1935 gelang Feuillère mit der Hauptrolle in Abel Gances "Lucrezia Borgia" der Durchbruch im Film, während sie 1939 als Marguerite Gautier in "Die Kameliendame" auf der Bühne Triumphe feierte. Sie wurde zu einer der führenden französischen Schauspielerinnen ihrer Zeit, bekannt für ihre Eleganz und ihr Charisma. Neben Filmrollen unter Regisseuren wie Max Ophüls und Jean Cocteau widmete sie sich vor allem dem Theater und trat auch international, etwa in London, auf. In den 1970er- und 1980er-Jahren war sie zudem in erfolgreichen Fernsehproduktionen zu sehen. Für ihr Lebenswerk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den César d’honneur. Edwige Feuillère starb am 13. November 1998 im Alter von 91 Jahren in Boulogne-Billancourt.
Edwige Feuillère wurde in Vesoul, Haute-Saône, Frankreich, geboren.
Filme mit Edwige Feuillère
1931: La Fine combine (Kurzfilm) 1932: Une petite femme dans le train 1935: Le Miroir aux Alouettes 1935: Lucrecia Borgia 1935: Das Kreuz von Golgatha 1940: Ohne ein Morgen 1940: Von Mayerling bis Sarajewo 1942: Mamsell Bonaparte 1943: Die ehrbare Catherine 1945: Schatten über ein Frauenherz 1946: Solange ich lebe 1946: Der Idiot 1948: Der Doppeladler 1948: Der Frauenfeind 1951: Olivia
Alle Filme anzeigen
1957: Die Killer lassen bitten 1958: Mit den Waffen einer Frau 1961: Galante Liebesgeschichten 1962: Der perfekte Mord 1975: Das Fleisch der Orchidee 1979: Die Damen von der Küste – TV-Mehrteiler 1982: Evas Töchter – TV-Mehrteiler
Auteur(s): Etablissements Saint-Martin (imprimerie), imprimeur Date de production: En 1977 Datation en siècle: 20e siècle Type(s) dobjet(s): Arts graphiques, Manuscrits, imprimés, reliure Dénomination(s): Affiche Matériaux et techniques: Typographie = impression typographique Dimensions - Oeuvre: Hauteur : 56.8 cm Largeur : 37.8 cm Description: Affiche Marques, inscriptions, poinçons: Lettre - COMEDIE DES CHAMPS-ELYSEES/ Directeur: GUY DESCAUX/ 15 AVENUE MONTAIGNE/ TEL. 359-37-03/ Métro: ALMA-MARCEAU/ FRANKLIN-ROOSEVELT/ EDWIGE FEUILLERE/ ET/ GUY TREJAN/ JOUENT/ LE BATEAU/ POUR LIPAÏA/ Comédie de/ ALEXEI ARBOUZOV/ Adaptation de/ POL QUENTIN/ Mise en scène de / YVES BUREAU/ Décors et costumes de/ JACQUES DUPONT/ Musique de/ GEORGES DELERUE/ SOIREES: 20h45 (SAUF DIMANCHE et LUNDI) DIMANCHE MAT. 15h. et 18h30. LOCATION de 11h à 20h (LUNDI de 11h à 18h) Tél. 256-02-15 de 14h à 18h Lettre - Sur le côté G.: Ets SAINT-MARTIN imp 92 ASNIERES Marque du musée - B.D.: CARNAVALET Description iconographique: Publicité, Théâtre, Paris, 8è arrondissement, Alexis Arbouzov (1908-1986), Edwige Feuillère ( Edwige Caroline Cunati, dite) (1907-1998), Comédie, Adaptation, Affiche typographique non illustrée Mode dacquisition: Mode dacquisition inconnu Institution: Musée Carnavalet, Histoire de Paris Numéro d’inventaire: AFF5472 IIIF Manifest: https://apicollections.parismusees.paris.fr/iiif/320270285/manifest
Auteur(s): Cinémonde, editeur Autre titre: Place des Vosges (Titre de la série) Date de production: En 29–11–1939 Datation en siècle: 19e siècle Type(s) dobjet(s): Estampe, Manuscrits, imprimés, reliure, Arts graphiques Dénomination(s): Illustration de périodique Matériaux et techniques: Procédé photomécanique, Typographie = impression typographique Dimensions - Oeuvre: Hauteur : 40.5 cm Largeur : 54 cm Dimensions - Montage: Hauteur : 50.9 cm Largeur : 66 cm Description: Extrait de périodique fixé sur un montage. Institution: Musée Carnavalet, Histoire de Paris IIIF Manifest: https://apicollections.parismusees.paris.fr/iiif/320293839/manifest
Edwige Feuillère war eine 🙋♀️ französische Schauspielerin
Wie hieß Edwige Feuillère richtig?
Edwige Feuillère hieß mit bürgerlichem Namen Edwige Louise Caroline Cunati.
Wie alt wurde Edwige Feuillère?
Edwige Feuillère erreichte ein Alter von ⌛ 91 Jahren.
Wann hat Edwige Feuillère Geburtstag?
Edwige Feuillère wurde an einem Dienstag am ⭐ 29. Oktober 1907 geboren.
Wo wurde Edwige Feuillère geboren?
Edwige Feuillère wurde in 🚩 Vesoul, Haute-Saône, Frankreich, geboren.
Wann starb Edwige Feuillère?
Edwige Feuillère ist am ✟ 13. November 1998 in Boulogne-Billancourt, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Edwige Feuillère geboren?
Edwige Feuillère wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Feuer ('Feuer-Ziege').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Edwige Feuillère | Edwige Feuillère Steckbrief | Edwige Feuillère Größe | Edwige Feuillère Geburtstag | Edwige Feuillère geboren | Edwige Feuillère Geburtsort | Edwige Feuillère Alter | Edwige Feuillère Geburtsdatum | Edwige Feuillère Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Edwige Feuillère geboren | Wo wurde Edwige Feuillère geboren | Alter von Edwige Feuillère Du befindest dich auf der Seite Edwige Feuillère Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Edwige Feuillère, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.